Hardware > Emulatoren

Afros/Aranym / Netzwerkkonfiguration WinXP

<< < (3/6) > >>

rainers:
Von diesen Systemen habe ich praktisch gar keine Ahnung. Der Afros/Aranym-Emulator soll bei mir nur Mittel zum Zweck sein. Und zwar möchte ich von meinem realen STe1040, welcher mit MagiC läuft, auf meine Daten zugreifen, welche auf einem WindowsXP-PC liegen und das direkt als Verzeichnis.
Da erscheint mir der Afros/Aranym-Emulator wie geschaffen, denn er hat per Standard einen Zugriff auf das C.\-Laufwerk des Hosts und hat eben auch Netzwerkfunktionalität. Mehr benötige ich gar nicht.

Ich habe leider gar keinen Dunst davon, wie ich jetzt diese Systeme innerhalb des Emulators installieren soll. Wenn es damit tatsächlich läuft, dann möchte ich das gern tun, aber ohne „how to“ werde ich da nicht weiterkommen.

Danke.
-R.

yalsi:
Hallo

Meiner Meinung nach führen die Highwire OVL Sachen in die falsche Richtung. Wenn Du noch an keiner Stelle einen Default Router benannt hast, so kennt Dein System auch keinen und hat damit keinen Weg ins Internet. Es kennt nur sein eigenes Netz, weshalb Du lokal auch pingen kannst, der Zugriff ins Internet aber mit "no route to host" endet.

Hast Du die route.tab schon gefunden? Da gehört hinein:

0.0.0.0[TAB]0.0.0.0[TAB]EtherNet[TAB][Ip-Addresse des Routers]

TAB= Tabtaste, [Ip-Addresse des Routers] = deine Fritzbox oder was immer dich ins internet bringt.

Dann sollte das gehen... . Jens hat ausserdem ja mal eine Sting/Stik-Anleitung geschrieben, die steht hier: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8907.msg61648#msg61648. Damit sollte sich das eigentlich hinkriegen lassen. Irgendwo habe ich auch noch eine AFROS Installation in einer VM, die suche ich die Tage noch raus und probiere es selbst aus.

Gruss- Georg B. aus H.

Lukas Frank:
Hallo yalsi, da bringst du jetzt STING und MiNTNet durcheinander ...

Die ROUTE.TAB gehört zu STING.

https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari/mint-networking-mintnet

http://people.inf.ethz.ch/roemer/projects/mintnet.html

Dort ist ein MiNT-Doc Hypertext Archiv ...   http://freemint.de/de/?inf

http://wiki.sparemint.org/index.php/MiNTnet

http://ragnar76.taurus.uberspace.de/wiki/index.php?title=MiNTnet

yalsi:
Hi

Ach, sooo... ich dachte, es ginge um Sting!  Die Mintnet Konfiguration finde ich hier gut beschrieben: https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari/mint-networking-mintnet. Unter 5. steht, wie die Default Route gesetzt wird. Aber ich halte mich jetzt mal mangels AFRON Erfahrung zurück und bastle am WE mal selbst, irgendwie bin ich jetzt neugierig.

Gruss- Georg B. aus H.

HamSTer:
Liebste R, schau Dir mal BNet auf dieser Seite an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln