Hardware > Emulatoren
Afros/Aranym / Netzwerkkonfiguration WinXP
1ST1:
Da scheint das Default-Gateway nicht definiert worden zu sein.
yalsi:
--- Zitat von: Rainer (s) am Mo 20.05.2013, 09:35:59 ---Was nun damit geht ist ein Ping vom Host zur AtariIP. Umgekehrt weiß ich nicht, weil ich kein Ping für MintNet habe. Ein Zugriff auf z.B. www.google.de mit HighWire ist nicht möglich. Nach einer gewissen Zeit meldet HighWire: no route to host.
--- Ende Zitat ---
Spontan helfen kann ich nicht mangels AFROS Erfahrung, aber ein paar Tipps zur Fehlersuche hätte ich:
- Ist die Windows XP Firewall ausgeschaltet?
- Kannst Du mit Highwire auf die IP Adresse des Routers zugreifen und kommt da zumindest etwas anderes als die "no route to host" Meldung?
- Ist Deine Default-Route auf den Router eingestellt? "No route to host" lässt vermuten, das dies nicht so ist.
Vielleicht hilft's weiter und hier kann einer spontan sagen, wo AFROS das Default Routing macht... .
Gruss- Georg B. aus H.
jens:
Noch eine mögliche Fehlerquelle:
Ist Highwire mit der richtigen network.ovl ausgestattet?
Was sagen z.B. aFTP oder Cab?
rainers:
Hallo,
vielen Dank für Euren Antworten und Tips.
Einige der Stichworte sagen mir etwas, andere sind böhmische Dörfer für mich.
Praktisch habe ich zwei separate Probleme:
1. Ein ping von einem Drittrechner in Heimnetz auf den Afros-Gast funktioniert nicht (nur ein ping vom Host aus).
2. Mit Highwire komme ich nicht in die Welt.
Die Firewall ist (war) ausgeschaltet, ohne Änderung.
Den Versuch, mit Highwire auf die Host- oder Router-Adresse zuzugreifen, habe ich Heini gar nicht unternommen.
Spontan fiel mir auch die sog. route.tab ein, welche es z.B. unter Sting gibt. Aber hier habe ich überhaupt keine Ahnung, wo das eingestellt werden muß und vor allem in welcher Syntax/welchem Format. Auch bei aranym.org habe ich dazu nichts finden können.
Ev. weiß hier ein Experte wirklich, wo man das einstellen kann. Oder gehört es vielleicht in den Gast direkt hinein und dort irgendwo bei der MintNET-Konfiguration? Denn beim starten der VM kann man folgende Meldung sehen:
C:\STIK_CFG\DEFAULT.CFG wurde nicht gefunden. Es werden sog. built-in-Einstellungen verwendet.
Beim „googlen“ fielen mir einige Beiträge auf, es könnte mit dem fehlenden IP-forwarding zusammenhängen, aber dem widerspricht, dass es mit anderen VM diese Probleme nicht gibt.
Jens, wie kann ich feststellen, ob die network.ovl korrekt ist?
Tests kann ich erst wieder Ende der Woche durchführen.
Danke.
-R.
@Jens: Magst Du den Thread ev. in den Bereich „Emulatoren“ verschieben?
jens:
Im Highwire modules Ordner liegen ein paar .ovl Dateien.
Die, die Du benutzen möchtest, mußt Du in network.ovl umbenennen (bzw. eine Kopie von ihr benutzen) und dabei ggfs. die vorhandene network.ovl löschen.
Für MiNTnet funktionieren die mintnet sowie bei Benutzung von GlueSTiK möglicherweise die stik2 oder sting Overlays.
GlueSTiK braucht keine default.cfg, um zu funktionieren. Nach meiner praktischen Erfahrung ist die einzige Einschränkung diese Fehlermeldung.
Eine route.tab gibt es unter MiNTnet nicht.
Was hältst Du davon, ein VanillaMiNT oder EasyMiNT zu installieren, mit dem Du sicher sein kannst, daß das Netzwerk richtig eingestellt ist, um einzugrenzen, wo der Fehler liegt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln