Hardware > Emulatoren
Afros/Aranym / Netzwerkkonfiguration WinXP
rainers:
Hallo zusammen,
also das schaue ich mir zu Hause noch einmal alles in Ruhe an. Bei den vielen Tips muß es doch funktionieren. Danke Euch.
yalsi, vielen Dank. Die Seite hatte ich auch schon am Wickel. Der Emulator startet bei jedem Start ein Skript mit folgendem Inhalt:
#!/bin/bash
echo -n "Setting up networking: "
IP=`nfethcfg.ttp --get-atari-ip eth0`
MASK=`nfethcfg.ttp --get-netmask eth0`
GW=`nfethcfg.ttp --get-host-ip eth0`
echo -n "$IP/$MASK -> $GW "
ifconfig eth0 addr $IP netmask $MASK up
route add default eth0 gw $GW
echo "OK!"
das sollte eigentlich so passen, nur daß das „metric 1“ fehlt beim route-Kommando.
Die Host-IP muß ich mir auch nochmal ansehen. Die ist wohl nicht richtig eingestellt.
--- Zitat von: HamSTer am Di 21.05.2013, 18:07:28 ---Liebste R, schau Dir mal BNet auf dieser Seite an.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja zuckersüß ;)
Ja, genau um BNET geht es. Die eine Seite soll auf dem Afros/Aranym-Emulator laufen und somit das PC-Laufwerk sichtbar machen. Die andere Seite soll auf dem STe1040 mit MagiC 6.20 laufen und das PC-Laufwerk normalen Anwendungen als Atari-Laufwerk zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist natürlich, daß BNET überhaupt im Emulator läuft (aber ich denke schon).
Danke.
-R.
PS: Über ein ping-Programm für MintNET 0.30 würde ich mich immer noch freuen. Ev. kann einer mal bitte das rpm-Archiv auspacken und das ping daraus extrahieren. Mir fehlen dazu leider die Voraussetzungen (Wissen und Hardware). Auch dafür lieben Dank.
jens:
Moinmoin.
Nur mal so am Rande:
Theoretisch könntest Du auf dem XP einen FTP laufenlassen, auf den Du vom ST aus mit aFTP zugreifst.
Es wäre halt kein Laufwerk, aber es funktioniert bei mir hervorragend.
rainers:
--- Zitat von: jens am Di 21.05.2013, 22:54:08 ---Theoretisch könntest Du auf dem XP einen FTP laufenlassen, auf den Du vom ST aus mit aFTP zugreifst.
Es wäre halt kein Laufwerk, aber es funktioniert bei mir hervorragend.
--- Ende Zitat ---
Leider geht das in meinem Fall nicht, da die Anwendung ein Laufwerk vorsetzt.
Danke.
-R.
PS: Die Anfrage zu "ping" ist zunächst erledigt. Klar habe ich die Möglichkeiten zum entpacken eines RPM. Hocke doch den ganzen Tag vor einer Red-Hat-Kiste. Habe jetzt mal das ping.rpm extrahiert. Aber ich denke, es ist nicht die richtige Version. Wenn mir jemand das MintNET.RPM Version 0.30 zur Verfügung stellen kann, dann freue ich mich darüber. Danke.
rainers:
So, bin ein ganzes Stück weiter.
Kann nun die IP des Emulators an-pingen, von allen Rechners des Heimnetzes.
Ein "ping" für den Emulator habe ich aus dem aktuellen MintNET-RPM extrahiert. Es funktioniert.
Damit läßt sich "google" an-pingen.
Aber in Highwire kommt beim Aufruf von www.google.de
connection refused
Liegt hier eine Fehlkonfiguration von Highwire vor? Im "modules"-Verzeichnis von Highwire liegt nur die eine "network.ovl".
Dankeschön für die Hilfe.
-R.
Lukas Frank:
Du brauchst noch das Highwire OVL für MiNTNET ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln