Hardware > Emulatoren

bubblegem in Aranym

<< < (3/4) > >>

HamSTer:
Ich sag dazu nun nichts mehr. >:D

guest3379:
Na, hast Du denn dazu was zu sagen? Ich denke kaum.  >:(  Es funktioniert halt nicht und niemand weiß warum noch gibt es jemand, der meine Testumgebung schaffen könnte oder würde. Also was soll man dann noch dazu sagen?  ???

HamSTer:
Also ich habe es eben probiert. mint per bootstrap gestartet und system über das hostfs. Die Sprechblasen funktionieren weiterhin tadellos.

Stell doch einfach deine config von Aranym hier rein, sowie mint.cnf, xaaes.cnf, welche accessories geladen werden. Dann sieht man weiter.

guest3379:
Es ist schön, dass es bei Dir funktioniert. Damit bin ich aber auch nicht schlauer. Ich verstehe auch nicht präzise, was Du mit bootstrap und system meinst.

Ich starte Aranym mit folgender Zeile aus der Host-Console:

>sudo /usr/local/bin/aranym -c config -P 350,70

Dabei befinde ich mich auf dem Host innerhalb eines Ordners Aranym, indem sich das Config-File befindet, sowie ein Ordner /drive_c. Dieser Ordner stellt mein ATARI-LW C:\ dar und beinhaltet alle Atari-Files von C: Außerdem befindet sich noch ein Ordner /system auf gleicher Ebene im Ordner /Aranym. Im Ordner System befindet sich nur das Emutos-aranym.IMG, resp etos512k.img und mintara.prg.

Außer dem dive_c habe ich noch einen weitern Pfad auf dem Host, den ich als LW d:\ eingebunden habe. hier ist das unix-Filesystem untergebracht, welches bei mir allerdings bisher noch wenig zu tun hat. hier sitzt die bash und alle Konsolentools. Der Host ist unter LW e:\ ansprechbar. Das alles funktioniert eigentlich sehr gut.

In drive_c befindet sich der /mint/1-19-cur-Ordner und darin das mint.cnf. Am Ende des mint.cnf steht:


--- Code: ---exec c:\auto\fvdi_gnu.prg
#
# start XaAES
#
GEM=u:/c/mint/1-19-cur/xaaes/xaloader.prg
--- Ende Code ---

Auto-ordner-Programme und ACC's hatte ich selbstredend alle schon abgeschaltet und nach einander wieder eingeschaltet. Das hat nichts bewirkt. Das Einmaleins beherrsche ich.

Was muss ich also tun, dass die bubble-Einstellung in xaaes.cnf die Blasen von alleine erzeugt?

michschmi:
warum packst du das Bubblegem nicht als prg in den mint-ordner und startest es von dort aus? Als ACC habe ich das noch nie benutzt. Ich muß aber echt mal testen, ob man das Kontrollfeld wirklich braucht. Meines Erachtens stellt es nur die Anzeige-Dauer der Blasen und den Font ein; aber bubblegem legt eine inf-Datei mit Standardwerten an, dass sollte für die Funktionalität ausreichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln