Software > Alternative Betriebssysteme

XAaes und Iconify

<< < (6/19) > >>

Goli:
Das wird ne weile dauern, bis ich da irgendwelche Unterschiede feststellen kann bei Deinem fvdi_gnu.prg und aranym.sys. Bisher fällt mir nichts auf.

Das Szenario ist genau das gleiche mit allen Details wie oben beschrieben.

HelmutK:
Nochmal: Starte XaAES ohne alles. Starte teradesk, starte highwire, beende teradesk. Ist jetzt das highwire-Fenster und highwire selbst weg?

Vielleicht bist Du mit Deinet Klick.Kunst irgendwie auf das Iconify-widget gekommen?

booted: kann so blieben, hab ich auch. Der einzige Unterschied in meinem fvdi ist, dass sich XaAES neustarten lässt.

Das bootstrap ist im aranym-config: z.B.:

Bootstrap = system/mint.prg

Dann wird der auto-Ordner nicht abgearbeitet, sonst wird's sowieso kompliziert ;)
Wo tust Du denn die updates hin: Nach afros/system oder in den auto-Ordner?

Goli:
Danke für Erläuterungen.

So, die erste Veränderung ist, dass qed das Prozedere überlebt. Hat es vorher nicht getan, es behält seine Fenster. Ein Programm weniger. 7up verliert es weiterhin. Highwire teste ich jetzt ganz extra noch.

Muss erstmal die ganze Liste abarbeiten.

Was für updates? Du kennst doch mein script. mintara.prg geht nach ~/Aranym/system

/auto befindet sich in ~/Aranym/drive_c/auto

mint.cnf befindet sich in ~/Aranym/drive_c/mint

/xaaes befindet sich ebenfalls in  ~/Aranym/drive_c/mint/1-19-cur/xaaes
xaaes.cnf dto.

config befindet sich auf dem Wurzelverzeichnis von /Aranym

Also  
--- Code: ---~/Aranym
 ~/Aranym/config
 ~/Aranym/system
 ~/Aranym/system/mintara.prg
 ~/Aranym/drive_c/auto
 ~/Aranym/drive_c/mint/1-19-cur/mint.cnf
 ~/Aranym/drive_c/mint/1-19-cur/xaaes/xaaes.cnf
--- Ende Code ---

So ist es Vorschrift von aranym. Afros verwende ich ja nicht wirklich, nur indirekt.

Ich starte aranym jetzt immer so aus dem aranym-Wurzelverzeichnis, also dort wo config sich befindet:


--- Code: ---sudo /usr/bin/aranym-jit -c config -P 350,70
--- Ende Code ---

im mint.cnf steht folgendes exec:


--- Code: ---exec c:\auto\fvdi_gnu.prg

#exec c:\auto\pgh.prg

#
# start XaAES
#
GEM=u:/c/mint/1-19-cur/xaaes/xaloader.prg

#
# The "echo" command is really straightforward.
#
echo Setup complete, now booting the system...
echo
--- Ende Code ---

In config steht


--- Code: ---Bootstrap = system/mintara.prg
BootstrapArgs = DEBUG_LEVEL=1 BOOT_DELAY=5 MEM_PROT=0 WRITE_BOOT=1
BootDrive = C
--- Ende Code ---

edit: Fehler in den Pfaden beseitigt

HelmutK:
Also bootstratp :)

Was ich mal nachher probier: GEM=xaloader.prg. Ich boote nämlich normal immer in eine shell, und starte XaAES dann davon.

Inzwischen kannst Du das ja mal probieren, also INIT=/bin/bash -l oder so, und dann cd $SYSDIR/xaaes, und xaloader.prg starten, ob sich da was verändert. Bin gerade anderweiting busy :)


Goli:
Mach ich noch.

Liste:
Also highwire stürzt weiterhin ab.
qed verliert keine Fenster mehr.
7up verliert weiterhin seine Fenster
zview ebenso
tw2 ebenso

Also nur qed hat sich verbessert durch Dein fvdi und aranym.sys.

Mehr Programme habe ich ja nicht getestet.

Hyp_view, netsurf, conholio, qed, rsm überstehen alles.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln