Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (18/53) > >>

HelmutK:
So ist das korrekt.

Mit snapsaver kann ich unter windows ganz prima snapshots machen. Sind gleich ein paar Anregungen für XaAES drin :)

Soeben stelle ich auch noch fest, dass ns selbständig die Farbpalette umstellt nach seinen Vorstellungen, da kann man natürlich alle Klimmzüge in XaAES vergessen.

Goli:
Apropos. Ich weiß, es hat nichts mit XAaes zu tun. Darf ich das icon von highwire verändern?

Wie kommt es, dass im rsm das Icon in der Objektvorschau noch einigermaßen aussieht, im Bildeditor aber nicht mehr, sondern irgendwie verpixelt?  Ich würde hier ein verbessertes 256-Farben-Design herstellen.

jens:
Das Highwire Start-Icon sieht bei mir unter verschiedenen Konfigurationen (MagiC/ MiNT/ Jinnee/ Gemini/ Nvdi3/ 4/ 5) nicht immer optimal aus.
Die verschiedenen Konfigurationen scheinen sich mit unterschiedlichem Erfolg um das Vorrecht, die Grafikpalette setzen zu dürfen, zu streiten.

Mit MagiC/ Jinnee sieht es immer gut aus, wenn MiNT ins Spiel kommt, wird's problematisch, weil MiNT anscheinend NVDI den Vortritt läßt. Ganz sicher bin ich aber nicht, wer denn nun letztendlich welche Palette setzt.

Ich habe das schon vor Jahren mit AltF4 ausprobiert, weil ich keinen Bock auf Grünstich in Gesichtern hatte und wissen wollte, woran das liegt.

Grundsätzlich scheint es an der Systempalette von Nvdi zu liegen, die sich zwischen 3, 4, und 5 jeweils verändert. MagiC scheint das zu korrigieren, MiNT eher egal zu sein, wobei auch Jinnee nochmal einzugreifen scheint, so daß es unter MiNT doch vernünftig aussieht.
Alles sehr merkwürdig...

Goli:
Absolut Nein! Wir haben ja herausklabüsert, dass das Icon unter XAAES, egal welche Palette geladen wird, auch mit app_options nicht besser aussieht.

Einfacher workaround: In der Icondarstellung die 256 Farben-Version löschen und stattdessen evtl. das 256-Farben-Icon aus dem 4-Bit-Icon neu erzeugen. Damit hatte ich Erfolg und nun zumindest für das Desktop-Icon unter TeraDesk eine passable Lösung erzeugt.

Aber für das iconify scheint das nicht zu funktionieren. ich bastle noch dran. Ich kann nicht herausfinden, woher das iconify sich das Bildchen holt? Ich finde es nirgendwo, nachdem ich in der deskicon.rsc das 256-Farb-Icon entfernt habe. Dennoch sieht es im Iconify so aus wie früher. Wird da noch was remapped?

Helmut wird bestimmt mehr dazu sagen können. Im Falle von Netsurf befindet sich das Deskicon nur in der globalen Resource-datei netsurf.rsc (im Ordner res). Der zweite Tree enthält das Icon. Merkwürdiger Weise wird das vorhandene 256-Farb-Icon garnicht verwendet unter xaaes, sondern nur das 4-Biticon das entsprechend mau aussieht.

Das ist bei highwire anders, wo, jedenfalls bei mir, das schlecht aussehende 256-Farb-Icon verwendet wurde, während das 4-Bit-Icon zumindest richtiger aussieht.

Goli:
Einen habe ich noch, wenn ich rsm beende und er nachfragt, ob er Änderungen speichern soll, ich dann verneine. Gibt es einen feinen Buserror. Siehe Anhang. Kommt manchmal, nicht immer vor.  :-\

FS-Designfehler:

Wenn in der FS Editzeile eine konkrete Datei steht. Ich nun einen weiteren Ordner öffne (abtauche), wird die Editzeile gelöscht. Dieses Verhalten ist nicht sehr hilfreich, da man oft noch den Pfad ändern will, obwohl der filename bereits stimmt, z.B. beim Speichern. So hat sich in modernen GUIs eingebürgert, die Editzeie nicht automatisch zu löschen, wenn das Directory gewechselt wird.  :-*

Wegen der Icons, habe ich einstweilen aus der rsc das icon als Deskicon.rsc abgespeichert und daraus das icon der cicon.rsc hinzugefügt, sodass ich es auf dem teraDesk anzeigen kann (4-Bit-icon).

Xaaes scheint sich zu weigern, das 256-Farb-Icon anzuzeigen (netsurf), im Falle von Highwire wird aber offenbar das 256-farb-Icon angezeigt, welches halt sehr unglücklich aussieht. Hier bringt das 4-Bit-Icon mehr.

Gleich kommen die Snapshots. Und siehe da, das Netsurf-Icon sieht plötzlich so aus wie unter Linux. wie ich das hinbekommen habe, ist hier beschrieben. Warum das aber so ist, verstehe ich nicht.



huch, jetzt kann ich es auch.  :D

Im iconify aber erscheint das icon in falscher Palette, d.h. das hellblau ist falsch und die weißen Pixel erscheinen grau.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln