Software > Alternative Betriebssysteme
Xaaes bugrepoort
Goli:
--- Zitat von: HelmutK am Mo 11.02.2013, 10:23:59 ---Also ...
1. Das HW-Icon ist natürlich falsch.Du musst auch angeben, dass für HW umgemappt werden soll. Also am besten unter app_options=default ...
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich nicht wirklich, muss ich denn für jedes Programm ne extra Palette angeben, oder was soll ich da einstellen
--- Zitat ---Aber beim Floppy-Icon kann ich keinen Fehler erkennen. Wie sollte es denn aussehen?
--- Ende Zitat ---
Das siehst Du doch, wenn Du es mit dem Floppy aus rsc-Datei vergleichst, bzw. mein Bild mit dem grünen Untergrund. Der untere rote Strich ist doch kurrupt. Er muss durchgehend rot sein, in meinem Anhang hat er eine weiße Unterbrechung. Nur der genaue Vergleich mit der rsc zeigt, wo noch was verstellt wird beim remapping.
--- Zitat ---2.Wenn teradesk mit ikonifizierten Fenstern startet, gibt's offenbar Fehler mit der Positionierung. Guck ich mal. Das passiert wohl nur, wenn man zwischendurch die Position verändert, naja ein kleiner bug.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte sogar, dass das ein feature ist.. Dass es gar nicht vorgesehen ist, dass sich die Iconify-Reihe über einen Neustart hinaus gemerkt wird.
--- Zitat ---3.Das mit der ramdisk: Das Fenster mit R:\ ist bei mir komplett leer. Wo willst Du da klicken?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich habe doch dieses Icon in jedem Fenster für eine Ebene zurück ".." Manche haben dafür auch einen geschwungenen Pfeil. Das heißt irgendwie unix-style. Ich klicke meist darauf, um eine directory refresh zu erzwingen. Etwas umständlich erst eine Eben höher und dann wieder rein in den Ordner. Weil ich halt nicht weiß, wie man einen refresh macht. Automatisch kriegt ja leider TeraDesk garnichts mit.
Mmmmh, scheint auch ein feature zu sein, da es ja bei der ramdisk keine höhere Ebene gibt, schließt sich das Fenster. Es sollte höchstens u:/ kommen. Aber das funktioniert ja bei keinem anderen LW so (außer u:/ natürlich). Ich hänge trotzdem mal nen snap davon an.
Zur Erläuterung: ich mache filemanagement oft auf der Console, oder sogar im Host und das Fenster von TeraDesk bekommt Veränderungen von Außen nicht mit. Es gibt also kein autorefresh oder sowas.
--- Zitat ---4, Die Esc-Sequenz ist richtig. Ich würde Zeile Anfang/Ende auf Shift-Cursor legen (also Esc-c, Esc-d), und next/previous word auf Ctrl-Cursor. Spezielle Sondertasten wie windows-Taste gehen nicht.
--- Ende Zitat ---
Was heißt denn legen, wie mache ich das? Und bash ist ja wohl noch eine andere Geschichte. Deine Shortcuts finde ich gut, weil alte Atari-Gewohnheit.
--- Zitat ---5.Warum setzt Du nicht clipbrd=/host/clipbrd oder so? Dann kann man zwischen host und atari hin-und her-kopieren.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich nie verstanden, wie das geht - wäre natürlich die Wucht. aber ich wäre schon froh, wenn das Clipboard in allen Programmen funktionieren würde.
--- Zitat ---6. Das mit dem Menu kann ich nicht reproduzieren.
--- Ende Zitat ---
Du meinst diesen Satz
--- Code: ---Es ist noch immer so, dass wenn man in tw2 oder qed ein Fenster schließt, automatisch die Menüleiste auf den Desktop wechselt.
--- Ende Code ---
? Bei Dir springt der Focus nicht auf den Desktop, wenn Du ein Fenster schließt? Das ist bei mir immer so. Und meiner Meinung nach dürfte das erst dann passieren, wenn man in den Desktop klickt. Ansonsten sollte man schon in dem Programm bleiben, indem man ein Fenster geschlossen hat.
--- Zitat ---7. Mit snapshot meinte ich die snapshots von freemint.org.
--- Ende Zitat ---
Du meinst die daily builds von freemint org. Achso, das geht bei DIr jetzt, schön.
Goli:
Hat vielleicht das was mit dem Fokusproblem zu tun?
--- Code: ---# clwtna = <value> default: 1
# (Close Last Window Tops Next App)
#
# Selects what to do when the last window of a client on top is closed.
# This argument takes a value, 0, 1 or 2, which have the following
# meaning;
#
# 0 - This keep the client whose last window is closed from being
# untopped. This prevents XaAES from topping another
# application when the last window it owns is closed.
# 1 - This will top the owner of the window below the closed
# window. That is, the owner of the window previously ontop
# will be topped. This is the normal behaviour found on
# other AESs.
# 2 - This will top the previously topped client, regardless
# of windows. Even when the previously active client dont
# have any windows, it will get topped.
#
--- Ende Code ---
jens:
Jap, das ist Dein Punkt 6 mit dem wechselnden Fokus.
Und einen manuellen Refresh kann man normalerweise mit [Esc] erzwingen.
Ich würde mal annehmen, daß auch TeraDesk das kann.
Goli:
Bei mir unter Aranym erzeugt ESC kein refresh. Das war natürlich das erste was ich versucht habe.
edit: Das geht jetzt, man muss manchmal etwas beherzter drücken.
So, was also muss ich unter Punkt 6 nun einstellen in der xaaes.cnf damit dieses Verhalten nicht eintritt?
Mmmh, clwtna=0 sollte default sein. Finde ich jedenfalls. 1 und 2 sind Mumpitz.
Helmut zum R:\-LW: Es ist tatsächlich so, dass alle discs im Wurzelverzeichnis keinen " . . " - Eintrag haben, nur bei R:\ ist das so in TeraDesk. Ist das ein bug?
Was ist eigentlich mit dem png mit den Popupmenüs und der verrutschten Überschrift?
Ich habe jetzt die Zeile app_options default, ..., icn_pal...=nvdi aktiviert. Überhaupt kein Unterschied. das Highwire-Icon und das netsurf-Icon sehen krank aus (ich kenne ja das richtige netsurf-Icon, denn netsurf läuft bei mir auch auf dem Host. Achso remap_cicon, schaun wir mal.
Bringt auch nichts, keine Veränderung. Muss ich noch irgendwas laden, oder hast Du was verändert gegenüber 1.5.3 außer mintara.prg, xaaes040.km. Was noch?
Hmm, bringt alles nichts, habe sogar highwire und netsurf eine eigene app_options spendiert. Muss ich da gem-palette einstellen?
Auch clawtna=0 bringt überhaupt keine Änderung, nach dem letzten Fenster landet man auf dem Desktop.
HelmutK:
--- Zitat von: Goli am Mo 11.02.2013, 19:04:47 ---
--- Zitat von: HelmutK am Mo 11.02.2013, 10:23:59 ---Also ...
1. Das HW-Icon ist natürlich falsch.Du musst auch angeben, dass für HW umgemappt werden soll. Also am besten unter app_options=default ...
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich nicht wirklich, muss ich denn für jedes Programm ne extra Palette angeben, oder was soll ich da einstellen
--- Ende Zitat ---
Genau! Mit default erwischst Du alle, wie von mir erwähnt, und wie auch in example.cnf dokumentiert.
Aber einige Programme (Highwire, rsm sowieso) nutzen das AES nicht zum icon-mapping, jedenfalls kommt die Funktion garnicht zum Einsatz, da hilft alles nichts, und es ist Glücksache, aber bei 32 bit wird es trotzdem richtig, nur nicht bei 8 bit. Und ich such mir da den Wolf, wieso da nichts gemappt wird :(
--- Zitat ---
--- Zitat ---Aber beim Floppy-Icon kann ich keinen Fehler erkennen. Wie sollte es denn aussehen?
--- Ende Zitat ---
Das siehst Du doch, wenn Du es mit dem Floppy aus rsc-Datei vergleichst, bzw. mein Bild mit dem grünen Untergrund. Der untere rote Strich ist doch kurrupt. Er muss durchgehend rot sein, in meinem Anhang hat er eine weiße Unterbrechung. Nur der genaue Vergleich mit der rsc zeigt, wo noch was verstellt wird beim remapping.
--- Ende Zitat ---
Der rote strich besteht aus 3 verschieden roten Strichen. Der mittlere ist heller, und so stellt XaAES das auch dar. in pixel_icons ist die Floppy richtig (zumindest der Strich), in cicons falsch. Siehe Bild.
--- Zitat ---
--- Zitat ---2.Wenn teradesk mit ikonifizierten Fenstern startet, gibt's offenbar Fehler mit der Positionierung. Guck ich mal. Das passiert wohl nur, wenn man zwischendurch die Position verändert, naja ein kleiner bug.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte sogar, dass das ein feature ist.. Dass es gar nicht vorgesehen ist, dass sich die Iconify-Reihe über einen Neustart hinaus gemerkt wird.
--- Ende Zitat ---
Das klappt jetzt.
--- Zitat ---
--- Zitat ---3.Das mit der ramdisk: Das Fenster mit R:\ ist bei mir komplett leer. Wo willst Du da klicken?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich habe doch dieses Icon in jedem Fenster für eine Ebene zurück ".." Manche haben dafür auch einen geschwungenen Pfeil. Das heißt irgendwie unix-style. (außer u:/ natürlich). Ich hänge trotzdem mal nen snap davon an.
--- Ende Zitat ---
Also bei mir ist das immer noch leer (4.01). Aber mit teradesk kann ich Dir wirklich nicht auch noch helfen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---4, Die Esc-Sequenz ist richtig. Ich würde Zeile Anfang/Ende auf Shift-Cursor legen (also Esc-c, Esc-d), und next/previous word auf Ctrl-Cursor. Spezielle Sondertasten wie windows-Taste gehen nicht.
--- Ende Zitat ---
Was heißt denn legen, wie mache ich das? Und bash ist ja wohl noch eine andere Geschichte. Deine Shortcuts finde ich gut, weil alte Atari-Gewohnheit.
--- Ende Zitat ---
Über inputrc, haben die doch gerade auf der mintlist durchgekaut. Ich schätze, da muss dann sowas wie:
"\e[C;": forward-word
rein, aber ich benutze keine bash, und ich kann Dir auch da nicht helfen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---5.Warum setzt Du nicht clipbrd=/host/clipbrd oder so? Dann kann man zwischen host und atari hin-und her-kopieren.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich nie verstanden, wie das geht - wäre natürlich die Wucht. aber ich wäre schon froh, wenn das Clipboard in allen Programmen funktionieren würde.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein echt geiles feature von aranym, müsste auch unter linux gehen, weiß aber nicht genau.
--- Zitat ---
--- Zitat ---6. Das mit dem Menu kann ich nicht reproduzieren.
--- Ende Zitat ---
Du meinst diesen Satz
--- Code: ---Es ist noch immer so, dass wenn man in tw2 oder qed ein Fenster schließt,
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Nee, ich meinte das mit dem fileslektor hypviewFS.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln