Software > Alternative Betriebssysteme
Xaaes bugrepoort
HelmutK:
--- Zitat von: Goli am So 10.02.2013, 18:27:57 ---Was Du mir geschickt hast, hw8gem.png ähnelt meinem Fehler. Einfach mal Dein Bild mit meinem
--- Ende Zitat ---
Dieses icon sollte eigentlich jetzt richtig dargestellt sein, also grün. in rsm (die große Darstellung) sind die selben Farben (100% geht nicht immer, weil in der Ziel-Palette nie immer genau die selben Farben wie in der Quell-Palette enthalten sind). Wenn man das png stark vergrößert, kommt's schon hin, finde ich. Die Vorschaubilder von rsm sind oft irreführend.
--- Zitat ---
Iconyreihe.jpg vergleichen. Bei netsurf ist es ähnlich. Ich hänge hier mal ein Icon an, das unter palette=gem geringfügig anders aussieht, als unter palette=nvdi. Muss ich nur noch schnell erzeugen, es dauert ein wenig.
--- Ende Zitat ---
Mach das nochmal mit XaAES 1.5.4.
--- Zitat ---
Es würde mir helfen, wenn Du mir mal die Aufstellung ergänzt
--- Code: ---truecolor = hochaufgelöste Farben
16bit = highcolor
8bit = 256 Farben
4bit = 16 Farben
2bit = schwarz/weiß
--- Ende Code ---
Stimmt das so? Wie wählt das Programm die richtige Farbtiefe aus, wenn im cicon.rsc bestimmte Icons mit 4bit und 16 bit vorliegen?
--- Ende Zitat ---
schwarz/weiß ist 1bit, sonst stimmt die Liste. XaAES wählt immer das "beste", also wenn der Bildschirm 8 bit oder mehr hat, und ein 8bit-Icon vorhanden ist, wird das genommen. Bei anderen Konstellationen entsprechend.
--- Zitat ---
Es kommen gleich die Icons, später liefere ich noch mehr Beispiele. Strange ist, dass es noch ein Unterschied macht, ob man
--- Code: ---palette=nvdi
palette=gem
#palette=[kommentiert]
--- Ende Code ---
einstellt. Im dritten fall müsste ja eigentlich die Defaulteinstellung geladen werden. Allerdings habe ich noch die Zeile über das remap nach nvdi aktiv und ich habe auch noch eine teradesk.pal im teradesk-Ordner.
--- Ende Zitat ---
Mit ohne palette= kann ich für nichts garantieren (siehe oben).
--- Zitat ---
zusätzlich. Ansonsten sieht man an den Icons, dass teilweise weiße Konturen schwarz erscheinen u. umgekehrt.
--- Ende Zitat ---
Das sollte jetzt alles besser klappen in 1.5.4.
--- Zitat ---
Ist alles sehr verwirrend und schwer zu merken.
--- Ende Zitat ---
Das ist Metaphysik :)
Goli:
--- Zitat ---Dieses icon sollte eigentlich jetzt richtig dargestellt sein, also grün.
--- Ende Zitat ---
Schau ich mir an, aber ob das heute noch klappt?
--- Zitat ---Mach das nochmal mit XaAES 1.5.4.
--- Ende Zitat ---
Stöhn! Ei, ei, Sir. >:(
--- Zitat ---schwarz/weiß ist 1bit, sonst stimmt die Liste. XaAES wählt immer das "beste", also wenn der Bildschirm 8 bit oder mehr hat, und ein 8bit-Icon vorhanden ist, wird das genommen. Bei anderen Konstellationen entsprechend.
--- Ende Zitat ---
Ok, danke.
--- Zitat ---Mit ohne palette= kann ich für nichts garantieren (siehe oben).
--- Ende Zitat ---
Aha, ich dachte, es gibt sowas wie default-palette. Ok.
--- Zitat ---Das sollte jetzt alles besser klappen in 1.5.4.
--- Ende Zitat ---
Ich staune.
--- Zitat ---Das ist Metaphysik :)
--- Ende Zitat ---
Ah, jetzt weiß ich endlich, was Metaphysik ist. ;D
Goli:
Auf jeden Fall sieht das icon von Highwire auch im resourcemaster unter 1.5.3 krank aus (palette=nvdi). Das gleiche gilt für das netsurf-Icon.
Kriegst Du eigentlich den Pixelmüll weg im Blockmenü des Iconeditors in resourcemaster? Ich hatte mich vergeblich gemüht und nur einen Teilerfolg. Es wird dort das kleine Floppyicon sowohl für speichern und laden nicht sauber dargestellt.
HelmutK:
Was meinst Du jetzt: Die icons im rsm-Bildeditor? Oder wie das Floppy-Symbol dargestellt wird?
Bei mir jedenfalls sieht das Floppysymbol gut aus, mit rsm hab ich nichts am Hut :)
Goli:
Nein, die kleinen Floppy-Icons in der Werkzeugleiste des rsm-bildeditors.
Nicht das floppy-Symbol von oben. Ist schon klar, dass du mit rsm nichts am Hut hast, ich aber auch nicht. ;D
Die 1.5.4 wird ja sicher erst heut Nacht oder morgen im trunk sein. Habe übrigens Deine 1.5.3 Helmut-branch mal geladen. das enorm viel größere mintara.prg. Ist noch was anderes anders? Und sind da so viele debugings drin? Oder was ist eigentlich anders und warum gibt es diese branch überhaupt, die Entscheidung damals hatte ich nicht verstanden.
Läuft jedenfalls und genauso schnell. Unterschiede sind nicht auszumachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln