Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (49/53) > >>

Goli:
Na Du bist näher an Tschechien dran, als ich, aber das Bier ist gut. Da kann ich mich ja auf was gefasst machen. Ja sicher aranym wäre auch noch so ein Kandidat. 7up läuft inzwischen ganz gut hier. Ich verfüge aber nur über das Programm-Paket und den Hypertext, die zahlreichen Zusatzprogramme, die noch zu dem Gesamt-Paket mal gehörten, habe ich noch nicht gefunden.

Goli:
Neues Farbicon:
Auf meinem kleinen LCD-Display ist das natürlich extrem mühsam, da man die Farbnuancen kaum unterscheiden kann. Dazu muss man ständig den Blickwinkel verändern.

Die Farben in der Palette sind nummeriert. Man erhält die Nummer, wenn man im Kalibrierungsfenster des Matrixtools den Zeiger über der jeweiligen Farbe hält.

Ich habe die ersten 16 Farben 0 - 15 bei Seite gelassen und mit der 16. begonnen. Der Filename des Icon enthält den Farbbereich in Nummern.

Anhängendes Icon ist komplett aus der NVDI-Palette.

Mir fehlt sehr, die Möglichkei den Mauscursor mit dem shortcut ALT-Cursor zu bewegen. Da mein Mousepad sehr empfindlich ist in Bezug auf den Cursor. Ich glaube, das funktionierte schon mal bei mir unter Aranym. Nun habe ich aber die aranym-Einstellung scrolling wie Arrow-Keys und nicht die Einstellung Eifel. Die Folge ist wohl, dass die Cursor-Shortcuts auf das Fensterscroling wirken und nicht auf den Cursor. Das muss ich noch ausgiebig untersuchen.

m0n0:
Freut mich wenn Ihr alle Positiv gestimmt seit - mir wurde es in diesem Thread irgendwann zu viel, von daher, ich habe dann aufgehört es zu verfolgen  8)

Goli:
Noch ein kleiner Vorschlag. In der Exempel-XAaes.cnf in der Sektion
--- Code: ---Clipoard
--- Ende Code ---

gibt es kein Beispielhinweis für die Verwendung des HostClipboard unter Aranym, entsprechend der Doku in

http://wiki.aranym.org/gem_clipbrd


--- Code: ---#####################################################################
  # clipboard = <path>   # path to clipboard
  CLIPBOARD = u:\host\clipbrd\
 
  setenv SCRAPDIR u:\host\clipbrd\
  setenv CLIPBRD u:\host\clipbrd\
--- Ende Code ---

Das hätte mir um Wochen früher den Zugriff auf das Hostclipboard ermöglicht.  ;D

HelmutK:
ist das setenv wichtig? Ich hab sowas nicht drin, allerdings wird das vorher gesetzt., geht aber auch ohne.

Und dass das clipboard auf /host/clipbrd gesetzt werden muss, ist doch wohl eher aranym-Sache. Das geht auch mit jedem anderen AES.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln