Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (44/53) > >>

HelmutK:
Hast Du das probiert:

Man kann die fvdi-Palette ganz einfach in eine XaAES-Palette umwandelen, indem man

cat pa01 <fvdi-Palette> >XaAES-Palette

in einer shell eingibt

Die Datei pa01 enthält dann PA01 ohne newline..

Goli:
Aber gebraucht wird gerade das umgedrehte. Denn die nvdi.pal und die gem.pal sind ja Referenz. Die würde ich nicht anzweifeln.

Im Falle des fvdi.pal, habe ich einfach fvdi die fvdii.pal laden lassen beim booten. Jetzt hat das Matrix genau diese Palette, wie wir ja längst wissen und dann habe ich aus Matrix die Palette exportiert. Das ergibt eine xaaes-fähige fvdi.pal.  Welche oben anhängt. Ein direktes Laden über das file-system der fvdii.pal in Matrix funktioniert nicht. Was wiederum ein Beweis ist, dass die Palette über das VDI geladen wird und nicht irgendwie über das Filesystem innerhalb von Matrix und gewiss auch vom IconEditor. Über das Filesystem lassen sich offenbar nur die langen PALs laden, was wiederum der IconEditor garnicht beherrscht.

Ich erwähne das nicht, weil ich damit nicht klar komme, sondern weil ich der Meinung bin, da sollte was geändert werden = Einheitliches Palettenformat

HelmutK:
Sicher sollte da was geändert werden: Alle sollte nur das Matrix-Format verwenden (mit PA01 am Anfang). Aber das kann man wohl vergessen.

Etwas dumm ist zugegebenermaßen, dass XaAES .pal als Endung verwendet, so wie fvdi, und MyAES, die alle das einfache 1536-byte lange Format verstehen.

Deine Erklärung ist mir leider nicht so ganz klar geworden.

Also:
fvdi->XaAES: PA01 am Anfang einfügen
XaAES->fvdi: PA01 entfernen.

Wenn das nicht geht, stimmt noch was anderes nicht.
Das Matrix-tool streikt gelegentlich mit fvdi, da muss man schonmal Komplett-redraw machen, manchmal geht's garnicht.,  hab ich ja schon gesagt.

Man kann die Palette ja über XaAES laden (Ctrl-Alt-Shift-P), dann wirkt es nur auf die AES-Palette, oder in dem Programm selbst mit dem Disk-Icon, dann wirkt es auf die Palette in CXX-Setup. Die ist ja nicht dieselbe bei TC. Sollte zumindest so sein ..

Goli:

--- Zitat ---Also:
fvdi->XaAES: PA01 am Anfang einfügen
XaAES->fvdi: PA01 entfernen.
--- Ende Zitat ---

Genau, das meinte ich. Ich habs nicht ausprobiert und weiß auch nicht, wie man die zweite Zeile durchführt (außer natürlich im Hexedit)

Ich habe es gemacht, wie oben beschrieben und wie wir empirisch herausfanden. Nämlich beim booten lädt das cx-Programm eine der beiden Paletten nvdi5.pal oder fvdii.pal. Durch speichern erzeuge ich dann die xaaes-taugliche Palette. Umgekehrt kann man über das Disk-Icon ja nur letztere Formate laden, und da fehlte mir halt das fvdi.pal. Da Deines ja nicht sauber war. Es ging mir eben gerade darum das kurze in das lange zu verwandeln und nicht umgekehrt. XAaes kann ja auch beides, die Palette beim booten laden, oder per shortcut über den FS. Das Matrix-Tool kann das auch, mit der Einschränkung des richtigen Formates, nur der IconEditor kann ausschließlich ersteres.

HelmutK:
Das kurze in das lange verwandeln ist doch einfach: hab ich doch schon zweimal erklärt: mit cat.

Und außerdem sind  meine Paletten immer sauber!

Geht auch mit einem Einzeiler:


--- Code: ---echo -n PA01 >neu.pal && cat nvdi5.p >>neu.pal
--- Ende Code ---

nvdi5.p ist jetzt die Palette, die bei mir von fvdi geladen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln