Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (5/53) > >>

Goli:
Iconify_orient ist nichts aktiv. Ich habe nur


--- Code: ---icnfy_bottom = 16
--- Ende Code ---

gesetzt.


--- Zitat ---zu lange Eingabezeile
--- Ende Zitat ---
Ok habe ich gemerkt, ist in allen Programmen so.

Es gibt aber noch ganz andere Dinge die nicht mehr funktionieren. So ist es mir bisher nicht gelungen toswin2 automatisch zu starten, wie bisher. Mit keiner Methode. Wenn ich in toswin2 jetzt auf shell starten gehe, passiert gar nichts.

Ich habs immer mal wieder geschafft, dass der Fileselector ganz verschwindet und das Programm sich dann aufhängt. z.B. mit QED.

HelmutK:

--- Zitat von: Goli am Mi 06.02.2013, 00:32:41 ---Iconify_orient ist nichts aktiv. Ich habe nur


--- Code: ---icnfy_bottom = 16
--- Ende Code ---

gesetzt.


--- Ende Zitat ---

Immer noch das selbe (siehe Bild).


--- Zitat ---

--- Zitat ---zu lange Eingabezeile
--- Ende Zitat ---
Ok habe ich gemerkt, ist in allen Programmen so.

Es gibt aber noch ganz andere Dinge die nicht mehr funktionieren. So ist es mir bisher nicht gelungen toswin2 automatisch zu starten, wie bisher. Mit keiner Methode. Wenn ich in toswin2 jetzt auf shell starten gehe, passiert gar nichts.


--- Ende Zitat ---

Da stimmt wieder irgendwas mit den Pfaden/passwd nicht.


--- Zitat ---
Ich habs immer mal wieder geschafft, dass der Fileselector ganz verschwindet und das Programm sich dann aufhängt. z.B. mit QED.

--- Ende Zitat ---

Das müsste man mal genauer wissen.

So, treeview geht jedenfalls in 1.5.2 wieder.

Goli:

--- Zitat ---a stimmt wieder irgendwas mit den Pfaden/passwd nicht.
--- Ende Zitat ---

Was soll da nicht stimmen, was für passwd, da ist bei mir nichts eingestellt. Ich starte aranym als user und muss mich nicht weiter anmelden. Passwörter sind nicht festgelegt. Mit den Rechten komme ich eh nicht klar. Manche Dateien haben user-rechte andere root. Root ist bei mir Gruppe root, nicht wheel.

HelmutK:
In /etc/passwd muss die Start-shell für toswin angegeben werden, z.B.:

root:0mAmSJi508qN6:0:0:Operator:/home/root:/bin/ksh

Das letzte ist die shell. Je nachdem, welcher user Du bist, weiß ich ja nicht.

Wenn toswin sich von xaaes.cnf nicht starten lässt, stimmt der Pfad für toswin2.app evtl. nicht, oder es ist nicht ausführbar. Da fehlen eigentlich noch Meldungen im bootlog.

Kannst Du ja mal überprüfen.

Goli:
Ja, ich bastle daran herum. Ich hatte aber so einen Eintrag in passw garnicht. Ich weiß selbst nicht welcher user ich in Aranym bin, ich vermute root. Die shell ist bei mir /bin/bash und das hatte ich irgendwo auch eingetragen, keine Ahnung mehr wo. Ich habe aber an dem UNIX-LW d:/ nichts verändert. Notfalls nehme ich conholio einstweilen. ich habe versucht toswin aus xaaes.cnf sowohl auf c:/toswin2/toswin2.app, als auch /d/usr/gem/toswin2.app aufzurufen. Beides klappt nicht. Wenn ich tw-call innerhalb des gleichen Ordners vom Desk starte, findet es toswin2 nicht. Ich überprüfe aber noch die permissions, vielleicht habe ich ja beim Überschreiben das Programm nicht ausführbar gemacht, oder sowas.

Was anderes, warum nutzt TeraDesk noch immer nicht den FS, das dürfte doch nicht so schwer sein, den aufzurufen anstelle des primitiv-Dialogs. Da TeraDesk ja der Standard in der Distribution ist, sollte man ihn doch auch mit xaaes besser verknüpfen. Auch im AES könnte er doch den TOS-FS nutzen.

Andere Frage, warum bindet man jetzt so konsequent das Mint-LW d:/  in die Konfiguration ein. Es ist doch für die Firebee eines der Vorraussetzungen, dass sie auch ohne Mint-LW funktionieren soll = reine ATARI Umgebung, ohne UNIX-Kenntnisse?

Gratuliere zum Erfolg mit FS und treeview. Ich hatte übrigens nicht den Eindruck, dass die Einstellug thin=NAES irgendwas bewirkt bei mir. Der Schatten scheint mir genauso dick, wie vorher. Aber kannst Du ja mal an den snaps vergleichen, weil ich nicht weiß, wie das aussehen muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln