Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (40/53) > >>

HelmutK:
Ich könnte in XaAES als Systempalette immer die beim Start vorhandene nehmen, also nichts mit palette=, aber nur bei TC.

Hatte ich ja sowieso noch vor, dass man palette weglassen kann, und das dann so gemacht wird. Wäre in dem Fall glaub ich eine ganz gute Lösung. solange die vorhandene Palette was taugt und nicht sowas ist wie in meinem screenshot mit ohne palette in fvdi.sys.

rastr:
AES-Palette, VDI-Palette?

Bitte. Eigentlich ist es doch die Palette des VDI.
Das AES ist nur das Visuelle Instrument was du siehst.
Darunter hantiert das VDI, und die anderen dinge

Goli:
Kann sein, das war jetzt mehr aus Anwendersicht gesprochen, als aus Theorie-Sicht.

Helmut, muss ich noch länger drüber nachdenken, aber es könnte ein Ansatz sein.

Inzwischen kann ich im Matrix-Tool auch Paletten nachladen. Einfach das Diskicon auf das Palette-icon schieben (da hat es einer mit wisiwig GUI D&D zu gut gemeint). dabei ist mir aufgefallen, dass deine fvdi.pal, die wir jetzt immer verwendet haben, irgendwie corrumpt ist, sie besteht im Spektrum zur oberen Hälfte aus gem und zur unteren Hälfte aus fvdi, so weit ich sehe. Sie hat kein kontinuierlich durchgehendes Spektrum, wie die echte fvdi-Palette. Muss ich mir direkt mal mit dem fvdii ansehen.

Das Tool kann die um 4 Byte verkürzten Paletten nicht laden, also keine für das fvdi passenden Paletten. Da muss ich mir wohl doch einen hexeditor besorgen. :) 

rastr:
Was Ihr hier eigentlich macht ist:

Ihr guckt ein Aquarium an. Die Scheibe ist etwas schmutzig. Eure Aussage: Die Fische sind dreckig. Eure Gegenmaßnahme: Ihr legt verschiedene Folien auf die Scheibe und schaut wie die Fische damit aussehen.

Ihr müßt aber die Scheibe putzen!!

rastr:
Also:

Putzt die Scheibe und legt eine XaAES Palette fest!
Das mag die Nvdi-palette sein. Aber dieses remapping ist mmn absoluter Irrsinn!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln