Software > Alternative Betriebssysteme
Xaaes bugrepoort
rastr:
Wenn die Icons dann nicht richtig dargestellt werden, müssen die mit er richtigen palette eben neu gezeichnet werden. ende.
Goli:
Der Knackpunkt ist aber, dass fvdi und XAaes die gleich Palette haben müssen, denn sonst funktioniert der Icon-Editor nicht. Und genau das haben wir herausgefunden. Über den langen Weg, na gut... ::)
Ich denke auch, dass die meisten Icons die NVDI-Pallette wollen, aber einige eben nicht und dafür wurde wohl das remapping erfunden. Man kann natürlich auch die Icons entweder nicht verwenden oder einfach neu zeichnen. ;)
rastr:
das AES hat mit der Palette eigentlich NULL zu tun
HelmutK:
Das remapping ist von mir gewünscht, weil ich in XaAES die gem-Palette bevorzuge, die meisten icons aber für nvdi-Palette gemacht sind. Manche können auch auf irgendeiner beliebigen Palette basieren. Außerdem verlangt das die AES-Spezifikation, wo eine Palette im rsc-file enthalten sein kann, so dass der der die Icons gemacht hat, bestimmen kann, mit welcher Palette sie dargestellt werden. Ich glaub es ist sogar möglich, für jedes Icon eine separate Paltte zu definieren, das wird von XaAES allerdings nicht unterstützt.
Ich will in jedem Fall davon weg, dass man immer nur die eine Palette benutzen kann, das ist Schrott!
Man kann die fvdi-Palette ganz einfach in eine XaAES-Palette umwandelen, indem man
cat pa01 <fvdi-Palette> >XaAES-Palette
in einer shell eingibt
Die Datei pa01 enthält dann PA01 ohne newline..
rastr:
ich als enduser mag mit dieser ummapperei nichts zu tun haben, eigentlch. denn mit der jetztigen methode wird man quasi dazu gezwungen sich damit zu beschäftigen. und das finde ich persönlich scheisse!
vorher ging es doch auch. wieso jetzt nicht mehr? wo ist das prob?
wenn es mehrere anwendungen gibt in einer palettenauflösung und jede anwendung einer eigene palette durchsetzt (auch nur beim fokus auf sie selbst) gibt es eine bunte hin und her blinkerei. ein kunterbunterhaufen an farben die der user dann sehen darf. und das empfinde ich als störend, schrottig und blöde.
in einer mehr als 8bittigen also 16 bittigen umgebung ist ein umappen eigentlich nicht mehr sinnvoll, da es kein palette im eigentlchen sinn mehr gibt. sie ist eher störend. warum also dort dem vdi in die methoden einmischen? wenn ds aes dann schon so weit geht, warum dann nicht gleich das gesamte vdi entfernen und ersetzen? das würde doch viel einfacher sein, oder?
aber sorry, seit einigen jahren empfinde ich die entwicklung hier eher als persönliche belange noch als allgemeinen fortschritt. aber das mag auch nur mich betreffen, denn sonst hat ja niemand den mum die schnauze aufzumachen.
sorry, hab schlechte laune!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln