Software > Alternative Betriebssysteme
Xaaes bugrepoort
Goli:
So nun prankt es auf meinem Desktop in 256 Farben
16 Farben 256 Farben
Die Resource-Datei als pdf hängt an, einfach pdf abschneiden, versteht sich.
Für zukünfige Palettentests vielleicht nützlich. ;-)
Goli:
Ich mühe mich mit dem cxsu_pcn, da kommt immer der Fehler "rsc nicht gefunden". Wie kriege ich das zum laufen? Was braucht das programm?
HelmutK:
Klappt das nicht mit der hier:
http://home.arcor.de/zabruder/atari/tools/cxxsetup.rsc.gz
Hatte ich doch mit angegeben!
Goli:
Achso, ich dachte das sind die sourcen. Hatte mich shcon gewundert. Mein Fehler, sorry.
Ja, funktioniert, aber mehr, als die Palette anzeigen kann es wohl nicht mehr. z.B. abspeichern funktioniert überhaupt nicht. So brauche ich mir auch nicht die Mühe machen erneut die originale fvdi-default-palette einzustellen.
Wenn ich jetzt über die short-cuts die Palette nachlade, finde ich keinen Unterschied zwischen nvdi und gem, weder in dem Matrix-Programm noch im IconEdit, weder an dem Palette-Farb-keil, noch an meinem Icon, auch nicht am Desktop. Den gravierende Unterschied zur fvdi-default-palette kann ich ja im Moment nicht anzeigen. Möglich, dass app_option verhindert, dass die gem-palette angezeigt wird.
Jetzt habe ich Deine fvdi.pal wieder gefunden und nun geht's wohl.
Nein, da tut sich auch nichts. Kann es sein, das das schon die nvdi5.pal war?
Unsere Fehlersuche ist aber nachvollziehbar. Wenn ich nvdi5 wieder auskommentiere, dann ist mein Palette-Icon auf dem Desktop sofort ganz anders. und die Icons Floppy und Clipbrd sind ebenfalls wieder verändert, irgendwie farblos, und netsurf wieder bunt, wie neulich schon. Ich schau mir das jetzt noch mal mit den Palette-Tools an.
Das Umschalten der Palette mit den short-cuts funktioniert nicht, bzw. ergibt keine Änderung. Und xaaes.cnf stellt die Palette auch im Matrix-Tool nicht um. Sieh selbst.
Goli:
Ich habe das Gefühl, dass xaaes.cnf bei mir gar nichts bewirkt (in Bezug auf die Palette) sondern nur die Einstellung in fvdi.sys. :-\
Und wenn das Problem nicht nur rsm betrifft, dann kann es durchaus mit aranym zusammenhängen, dass vielleicht das Laden der Palette durch xaaes irgendwie nicht unterstützt. Sondern sich ausschließlich auf die system-palette von fvdi stützt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln