Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (31/53) > >>

Goli:

--- Zitat ---Ich sehe gerade: bei fvdi.sys hab ich palette nvdi5.pal, d.h. was ich
als fvdi.pal benutze, ist in Wirklichkeit wahrscheinlich nvdi5.pal.  Ist
auch egal, wenn man XaAES die Palette laden lässt.
--- Ende Zitat ---

So, Helmut, nun hör mal auf mich. das ist der Knackpunkt. Mit
--- Code: ---palette=nvdi5.pal
--- Ende Code ---
in der fvdi.sys,

lädt der Editor von rsm die NVDI-Palette. So wie er es bei Dir wohl immer schon gemacht hat. (ich bin auf 32bit).
Vorher mit palette=fvdi.pal, bzw. auskommentiert, hatte ich immer den Farbkeil in fvdi-palette. Das war ja mein Problem und nun wissen wir auch, dass sich rsm um xaaes nicht schert, sehr wohl aber die system-palette von fvdi.sys lädt. Daher, ganz wichtig, palette=nvdi5.pal in fvdi.sys einstellen.

Das blue-Icon-Problem muss auf anderer Eben geklärt werden. Nun aber, kann man davon ausgehen, dass das was in Iconedit erzeugt wird, auch auf dem Desktop so angezeigt wird. Egal welche Farbtiefe eingestellt ist.

Problem gelöst.

Das einzige, was Du verbessern kannst, ist, dafür zu sorgen, dass xaaes die Systempalette auch wirklich auf allen Ebenen verstellt. Mit den Einstellungen dort spiele ich noch, unabhängig vom rsm-Problem.

Goli:
Zu rsm:

Ich bastle an einem Test-Palette-Icon. So wie meine Einstellungen jetzt vorliegen, ist das verhalten von rsm so:

1. Es lädt die Palette aus fvdi.sys.
2. DIe Icon Box (mit den vielen Icons) zeigt die Icons in 16 Farben.
3. Der Icon-Editor natürlich in 256 Farben, wenn eine solche Fassung des Icons vorliegt, oder man erzeugt es.

Wie man nun noch erreicht, dass die Icon-Box, die icons auch in 256 Farben darstellt, kriege ich noch heraus. Denn diesen Zustand hatte ich auch schon mal im Laufe unserer Test-Arie. 

HelmutK:
Wenn das wirklich so ist, dass rsm die  fvdi.sys ausliest (müsste man ja in der MiNT-debug-Ausgabe sehen können), dann wäre das immerhin kontrollierbar. Oder es gibt da noch eine geheime Kommando-Schnittstelle, die sonst keiner kennt ..

Was meinst Du mit  "auf allen Ebenen"? Das sind alles VDI-Funktionen, da gibt's nur eine Ebene.

Goli:
Ebenen, gut, davon verstehe ich zu wenig. Ich meine tief im System oder in allen Schichten. Keine Ahnung, ob da fvdi noch irgendwo anders rummacht, als nur auf vdi-Ebene. Aber wenn Du glaubst, dass rsm direkt in die fdi.sys-datei schaut, dann würde das auch einiges erklären.

Oder anders gesagt, über welche Schnittstelle rsm das macht, weiß ich natürlich nicht.

Ich hab jetzt mal ein Icon gebastelt, das sieht in 16 Farben ganz normal aus und kennt jeder, wenn man aber den Bildeditor in 256 Farben öffnet oder das Icon in 256 Farben darstellt, dann hat man ein Palettenrechteck, das besteht aus den ersten 16 Farben (wie wohl jede Palette am Anfang) plus der 6 Zeilen vom Ende des Palettenkeils (mehr passt schlecht rein).

Man sollte auf den ersten Blick erkennen, in welcher Palette das icon dargestellt wird. Dabei muss ich ergänzen, dass die nvdi5.pal, so weit ich mich erinnere aus Hades-Zeiten, einige besondere Farben auf die letzten zwei Zeilen gelegt hat, wo wohl sonst der Graukeil liegt. Man hat ein paar, ich nenne sie mal Widget-Farben dorthin gepackt, die man wohl für den Desktop verwendet. So kam es bei mir ja auch vor, dass unter 8-Bit der schwarze Auswahlbalken, oder die Auswahlfarbe nicht schwarz, sondern dunkelblau war. Ein Effekt wie ich ihn vom Hades erinnere. Es kann also sein, dass diese zwei letzten Zeilen noch beliebig von der echten NVDI.pal abweichen. Das muss ich erst noch alles testen. Du hast recht, dass das interne Format etwas differiert, daher auch die 4 Byte kürzer. Das ist wohl entscheidend dafür, dass fvdi.sys nicht verrückt spielt. Das hat aber natürlich nix mit der Farbanordnung zu tun.

Goli:
@rastr, wenn Du hier fvdi eingestellt hast, dann bedeutet das doch aber, dass hier auch nur die nvdi5.pal geladen wird.
Vermutung:  dass das Auswirkungen auf die Alert-icons hat, hängt mit den widget-Farben in nvdi5 zusammen.  [/ungeprüft]
Es tritt auch wieder massiv der Blue-Icon-Bug auf, der aber gefixed sein soll. Hab nur leider noch keine neue binary von Aranym. Er ist bedeutend schwerer unter nvdi5, als unter fvdi.pal und palette=nvdi in xaaes.cnf.


--- Zitat von: rastr am Sa 16.02.2013, 12:06:50 ---
app_options = xasys ......  icn_pal_name = fvdi
app_options = aessys .... icn_pal_name = fvdi

Das funktioniert für mich zZ


--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln