Autor Thema: Xaaes bugrepoort  (Gelesen 71256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #100 am: Fr 15.02.2013, 14:52:37 »
Hier läuft was ganz verquer, und zwar vermutlich mit dem rsm, der scheint seine eigene Palette zu wollen. Dieses Icon selbstgebastelt, ich habe gewiss gelb ausgewählt. Es erscheint aber olivegrün. Nun ist nur die Frage, ob hier das 4-bit oder das 8-bit-icon geladen wird. Vermutlich letzteres wegen der 256 Farben. Es ist natürlich essentiell, wenn der rsm was anderes macht, als TeraDesk



Nach einigen Wiederholungen und Proben wars schon besser, aber grün



Das selectierte Icon sieht nun korrekt aus. Kann das was mit der cicon.rsm Datei zu tun haben? Berücksichtigt TeraDesk die?

« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 15:23:11 von Goli »

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #101 am: Fr 15.02.2013, 15:55:59 »
Der blaue Schatten könnte von dem aranym-Fehler kommen, den hab ich ja nicht.

Aber das Grün im floppy-icon ist wirklich komisch. Auch die Palette, die rsm rechts zeigt, ist anders als bei mir. Keine Ahnung, wo das herkommt, bei Truecolor dürfte sowas nicht vorkommen.

« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 15:57:42 von HelmutK »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #102 am: Fr 15.02.2013, 16:14:00 »
Der blaue Schatten war auch im select-Icon. Und es ist kein Schatten, sondern genau die Grenze der Fläche, die ich mit Hilfe des Kännchens gefüllt habe in einer Farbe die 100% identisch aussah wie das umliegende Gelb (das blaue Fragezeichen hatte ursprünglich einen weißen Hintergrund und wurde mit Hilfe der Blockfunktion aus einem anderen icon ausgeschnitten, daher die farbgrenze). Aber offenbar ist es eben nicht genau die gleiche Farbe in den 256 Farben, nur dass man das in rsm nicht sieht. Beim zweiten Versuch habe ich dann die gesamte gelbe Fläche mit dem Kännchen nochmal gefüllt. Prompt war alles olivgrün, aber nicht im rsm. Es gibt, und das haben wir ja schon früher festgestellt, einfach einen Unterschied in der Darstellung zwischen rsm und TeraDesk. Man müsste nun Tests mit think machen, Konsorten. dazu bin ich aber derzeit nicht in der Lage. Geenee soll es ja nochmal anders machen. Siehe auch Beitrag von Jens.

Es hat auch gar keine Ähnlichkeit mit dem Blue-Icon-Bug.

Deine Palette im Bild ähnelt dem, was ich von der gem-palette beim Hades her in Erinnerung habe (oder war's auf dem Falcon?), während bei der nvdi-palette gleichmäßige Übergänge sichtbar sind, keine Farbsprünge, sind beim gem-palette Treppen sichtbar. Die Farbanordnung ist grundsätzlich verschieden und ist am Muster erkennbar. Mir scheint auch, dass das Farbspektrum verkehrt herum angeordent ist.

man müsste Tests mit einem Farbkeil, bei dem die 256 Farben nummeriert sind, machen, um zu sehen, dass genau die gleichen Nummern ausgewählt werden, von Teradesk und rsm, sowie Interface. Habe ich derzeit nicht zur Verfügung, schlummert aber irgendwo auf einem Atari-Medium hier.
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 16:22:05 von Goli »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #103 am: Fr 15.02.2013, 16:16:50 »
Floppy-Icon:

So wie Dein Floppy-icon erscheint, sieht es auch ungefähr auf meinem Desktop aus (jetzt, war früher anders, wohl fehlendes Mapping). Aber in rsm sieht es so aus, wie ein paar Bilder weiter oben mit olivgrünen Farben.

Was meine Theorie bestärkt.

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #104 am: Fr 15.02.2013, 16:41:14 »
Die da lautet? Nach meiner Theorie zeigt rsm immer die gleiche Farbpalette rechts an bei true-color. Er kann doch da einstellen was er will, technisch gesehen. Oder ändert sich bei Dir da was, je nachdem was bei palette= in xaaes.cnf  steht?

Bei Dir zeigt er die fvdi-default-Palette, die man erhält, wenn man in xaaes.cnf kein palette= setzt.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #105 am: Fr 15.02.2013, 17:01:37 »
Meine Theorie heißt, dass ein Unterschied in der Darstellung zwischen rsm und TeraDesk besteht (schrieb ich oben mehrfach). Mit einem anderen Programm habe ich ja keine Tests gemacht.

In rsm habe ich keinen Unterschied bemerkt, insofern hast Du vielleicht recht. Nur getestet habe ich das nicht. Das Problem besteht immer nur in 8-bit. Mir ist das generelle Palette-Problem seit langem bekannt, das war unter dem Hades genau so. Beim Falcon mit CT60 hatte ich wohl schon truecolor.

Macht der rsm überhaupt 16bit oder 32bit Icons?

fvdi-default: Also doch eine default-palette, eine dritte? Wie hast Du die denn dargestellt, mit welchem Programm?

in meiner xaaes.cnf ist aber
palette = nvdi
app_options = default,thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = true, icn_pal_name = nvdi
app_options = xasys, thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = false
app_options = aessys, thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = false, rsc_lang = 1, icn_pal_name = nvdi
app_options = highwire, winframe_size = 0, icn_pal_name = nvdi
app_options = netsurf, winframe_size = 0, icn_pal_name = nvdi

Muss ich das nun noch für TeraDesk setzen?

« Letzte Änderung: Sa 16.02.2013, 20:08:05 von Goli »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #106 am: Fr 15.02.2013, 17:07:18 »

Bei Dir zeigt er die fvdi-default-Palette, die man erhält, wenn man in xaaes.cnf kein palette= setzt.

Stimmt genau, sehr merkwürdig. Mag rsm vielleicht keine andere Palette? Oder verhindert aranym oder Fedora das Verstellen der Palette?

Ich teste das mit dem rsm nochmal.

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #107 am: Fr 15.02.2013, 17:10:17 »
Meiner Meinung nach liegt das erstmal an rsm. Der zeigt bei mir rechts immer das selbe bei true-color, egal welche Palette ich eingestellt hab, auch wenn ich sie gar nicht setze.

Natürlich kann rsm nur max. 8bit-icons.

Ich weiß leider nicht mehr, wie genau ich die erzeugt hab, aber ich meine ich hab sie mal irgendwie ausgelesen.

Angezeigt hab sie oben mit cxsu_pcn aus dem Matrix-Paket.

Wäre natürlich auch möglich, dass der host da irgendwie reinfunkt, dann wäre aber grundsätzlich was falsch, oder fehlend.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #108 am: Fr 15.02.2013, 17:21:27 »
Neuigkeit:

Wenn ich nur palette=  wegkommentiere, also gar keine palette, = default fvdi,

Ist das icon auf dem Desktop gelb (und nicht olive).

Ich meine auch, dass es an rsm liegt, der berücksichtigt einfach die xaaes Palette= Einstellung nicht, steht permanent auf fvdi, was unter palette=nvdi bei TeraDesk natürlich zu Problemen führt. Unter default-palette ist sofort wieder das Xaaes-Logo Problem da.

Vermutung, wir haben es hier nicht mit einem Xaaes-Problem zu tun, sondern mit einem rsm-Problem. Hat jemand Interface und kann das nachvollziehen?

Das Matrix-Paket habe ich natürlich nicht, hatte ich nie.

Unter der fvdi-palette habe ich sofort auch Netsurf-Icon in bunt (8-Bit) und das floppy und das clipboard hat falsche farben.



rsm zeigt die Palette unverändert.
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 17:31:40 von Goli »

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #109 am: Fr 15.02.2013, 17:46:44 »
Mit ohne palette= wird ja nicht umgemappt, und somit ist das Ergebnis zufallsbedingt.

Man sollte irgendwie die Palette, die rsm benutzt, in rsm einstellen können, aber da kenn ich mich nicht aus.

Die Matrix-Software kann man irgendwo komplett runterladen, das tool hab ich mal hier:

http://home.arcor.de/zabruder/atari/tools/cxsu_pcn.gz

abgelegt. Das funktioniert aber nur bei 8 bit und kleiner richtig, aber zum Anzeigen reicht es immer.

Resource-file:

http://home.arcor.de/zabruder/atari/tools/cxxsetup.rsc.gz
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 17:50:13 von HelmutK »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #110 am: Fr 15.02.2013, 17:49:44 »
Danke erstmal, werde ich mich mit beschäftigen.

Nächster Schritt: palette = gem

(Aber bei app_options nichts verändert , also nvdi)

XAAES Logo ist korrekt, genau wie nvdi.

auf dem Desk sind die Icons wie nvdi, also floppy, clipbord ist ok rot/orange und netsurf ist korrekt hellblau. HYP ist olive, aber nicht ganz das gleiche.. (offenbar durch app_options werden hier die Icons auch auf nvdi eingestellt)

rsm hat die gleiche Palette unverändert

(rsm scheint in seiner Vorschau, also die box wo alle Icons sichtbar sind, in 4-bit anzuzeigen, daher meine Verwirrung früher mit dem durchgehend roten Balken, netsurf sieht in 4-bit nicht gut aus! Das rot ist bei allen Icons eine Nummer zu rot im rsm)

Mit rsm und ob evtl. app_option bei rsm was bringt, teste ich später.
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 19:25:51 von Goli »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #111 am: Fr 15.02.2013, 18:07:28 »
Bei palette=nvdi sehe ich keinen Unterschied zu gem. In rsm erscheint die Palette unverändert.

Das kann aber nun mit app_options zusammenhängen und das teste ich noch.

Setze ich auch app_options auf icn_pal_name = gem, so gibt es geringfügige Unterschiede. schwärzere Konturen, clipbrd ist falsch, netsurf sieht schlechter aus. Das XAAES-Logo erscheint ebenfalls falsch (pixelig und schmutzig). HYP ist olivegrün. rsm ist unverändert.

app_options = rsm, thinwork = true, icn_pal_name = nvdi

bringt keine Veränderung.
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 18:32:50 von Goli »

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #112 am: Fr 15.02.2013, 19:30:02 »
Tja, kann ich rsm wegwerfen. Ich bin ziemlich ratlos. Der Hypertext gibt nichts her über die Behandelung der Palette. Eine Einstellmöglichkeit finde ich nicht, einen anderen Iconeditor habe ich nicht.

Werde ich wohl drauf verzichten müssen.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #113 am: Fr 15.02.2013, 19:42:34 »
WORKAROUND:

Auch hier umgeht man das Problem, wenn man nur Farben aus der 4-Bit Palette  benutzt. Das scheint zu funktionieren. Jedenfalls ist mein HYP-Folder-Icon jetzt gelb.   8)

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #114 am: Fr 15.02.2013, 19:54:30 »
Starte mal fvdi in 8 bit. Dann zeigt rsm im Bildeditor die Systempalette an,  und benutzt die auch. Lade ich fvdi.pal, sieht das floppy-icon genauso grün aus, wie bei Dir. Vielleicht kannst Du ja in 8 bit die 8 bit-Icons editieren, wenn die Ziel-Palette als Systempalette geladen ist.
Wie man rsm sagt, welche Palette er jetzt nehmen soll, würde mich allerdings schon interessieren.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #115 am: Fr 15.02.2013, 20:32:20 »
Starte mal fvdi in 8 bit.
Wie mache ich das? Die eingestellte Auflösung ist bei mir 256 Farben.
Zitat
Dann zeigt rsm im Bildeditor die Systempalette an,  und benutzt die auch.
Das haben wir ja nun herausgefunden.
Zitat
Lade ich fvdi.pal, sieht das floppy-icon genauso grün aus, wie bei Dir.

commited. 8) Aber woher hast Du fvdi.pal? Ich hab nur nvdi.pal, nvdi5.pal, gem.pal (das nvdi5 ist wohl eine Varianate vom Hades)
Zitat
Vielleicht kannst Du ja in 8 bit die 8 bit-Icons editieren, wenn die Ziel-Palette als Systempalette geladen ist.
Das entspricht der Stecknadel im Heuhaufen. Da muss ich die Farben raten. Bei Problemfällen hilft nur die 16-Farben-Palette. Ansonsten nur Icons der Zielpalette verwenden = nvdi.pal
Zitat
Wie man rsm sagt, welche Palette er jetzt nehmen soll, würde mich allerdings schon interessieren.
Mich auch. Der Farbkeil im Iconeditor ist nicht einmal in der rsc zu finden. Er wird also irgendwie im binary erzeugt.

Was passiert eigentlich, wenn man fvdi die Palette laden lässt? Ich glaube bei mir wird dann die ganze Auflösung verstellt (Größe).

Kennt jemand noch einen anderen Icon-Editor?
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 20:56:06 von Goli »

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #116 am: Fr 15.02.2013, 21:05:31 »
Irgendwo in fvdi.sys steht sowas:

01r aranym.sys mode 1280x1024x8@72 assumenf irq accelerate xxxxxxx

Entscheidend das x8, der Rest ist egal glaub ich.
Dann z.B. nvdi als Systempalette laden, Icons editieren, in 32 bit mit nvdi-Palette booten, es soll dann genauso wie in 8 bit aussehen. Vielleicht klappt's ja.

rsm muss irgendwo die Information über die icon-Palette hernehmen, vielleicht nimmt es irgendwas von C:\.

fvdi.pal kann man mit dem Matix-tool erzeugen, ich hab sie angehängt.

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #117 am: Fr 15.02.2013, 21:40:42 »
Nein, das geht garnicht, wenn ich in fvdi.sys die Palette lade, z.B. nvdi, dann wird meine ganze Aranym-Einstellung verstellt, die config nicht richtig ausgewertet. grapmouse ist plötzlich wieder da, der Bildschirm ist zu klein, die Maus viel zu schnell usw. Geht nicht, werde ich krank. Ich habe es bisher ja auch nicht geschafft die Bildschirmgröße individuell einzustellen, ich brauche es etwas kleiner als 800x608 und das kriege ich nicht hin. Autozoom ist aber aktiv. Hier müssten mal Aranym-Experten ran.

Ich muss ja eigentlich die Auflösung über den Aranym-Dialog einstellen und in der config gibt es sowas:

[VIDEO]
FullScreen = No
BootColorDepth = 8

Irgendwo in fvdi.sys steht sowas:

01r aranym.sys mode 1280x1024x8@72 assumenf irq accelerate xxxxxxx

Entscheidend das x8, der Rest ist egal glaub ich.
Ja hab ich gefunden und ist bei mir auf 16 eingestellt. Aber das gibt es insgesamt drei mal, wohl für OpenGL, was ich noch nicht probiert habe. Dort ist dann 32 angegeben. Bei mir steht auch 32, die 16 war auskommentiert.

Zitat
Dann z.B. nvdi als Systempalette laden, Icons editieren, in 32 bit mit nvdi-Palette booten, es soll dann genauso wie in 8 bit aussehen. Vielleicht klappt's ja.
in xaaes.cnf?

In 32bit habe ich Aranym noch nie laufen lassen. In Aranym ist 256 Farben eingestellt. Aber ich habs ausprobiert mit 8 in fvdi.sys. Ist die Iconübersicht in rsm zumindest wohl unter 256 Farb-Icons, denn nun sind all die roten Kreuze und Striche orange, und das ist in bestimmten Icons die 256-Farbdarstellung. Nun schau ich mal weiter

Juhu!!! iconedit hat die Treppen, also wohl nvdi-palette aus xaaes.cnf.
Sieht irgendwie alles noch besser aus.  :o


Zitat
rsm muss irgendwo die Information über die icon-Palette hernehmen, vielleicht nimmt es irgendwas von C:\.

Ich nehme mal an das ist hardcoded im binary. Und nichts vom system.

Zitat
fvdi.pal kann man mit dem Matix-tool erzeugen, ich hab sie angehängt.

Danke erstmal, ich muss mich wohl vorher intensiver mti Aranym beschäftigen, bevor ich das alles bewältige. :-[
« Letzte Änderung: Fr 15.02.2013, 22:11:28 von Goli »

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #118 am: Fr 15.02.2013, 22:07:15 »
Das sieht schon recht schick aus, das hätte ich gerne auch so auf meinem TT laufen, aber keine Ahnung ob ich die Installation hinbekäme, ich weiß ja nichtmal was für Files ich dafür bräuchte...
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Goli

  • Gast
Re: Xaaes bugrepoort
« Antwort #119 am: Fr 15.02.2013, 22:28:45 »
Also leider ist es dann wieder essig, wenn ich auf 32 zurücksetze. Vorher machte TeraDesk den Auswahlbalken in den files blau, jetzt ist er wieder schwarz. Und rsm hat wieder die fvdi.pal im Farbkeil.   >:(

Kann man vielleicht rsm beibringen mit 8 zu starten? So über app_options oder so was? Dann wäre man ja aus dem Schneider, was die Icons betrifft. Und sicher hat das für die andern Widgets und Objekte auch keine negative Auswirkung, oder gibt's dann Probleme mit texture?  ???

Die CICONS.RSC habe ich natürlich gespeichert, das ist ein umständliches aber mögliches Verfahren.

Auf jeden Fall geht es nicht in fvdi.sys die palette einzustellen.  ::)