Software > Alternative Betriebssysteme
XaAES-Fileselektor
rastr:
wenn ich hier kurz eine kleine zwischenfrage stellen darf..
muss der aufruf vom fileselektor mit wind_update geklammert werden? wenn ja, reicht ein mctrl?
HelmutK:
--- Zitat von: Goli am Sa 02.02.2013, 15:32:09 ---Trunk oder Helmut ???
--- Ende Zitat ---
Egal.
HelmutK:
--- Zitat von: rastr am Sa 02.02.2013, 17:07:55 ---wenn ich hier kurz eine kleine zwischenfrage stellen darf..
muss der aufruf vom fileselektor mit wind_update geklammert werden? wenn ja, reicht ein mctrl?
--- Ende Zitat ---
Normalerweise ja. XaAES und auch MyAES ignoriert das aber, sonst ließe er sich nicht verschieben.
Goli:
Ich will nochmal klarstellen, dass es Programme gibt, die haben kein Problem damit den Hintergrund zu redrawen, wenn der FS offen ist. Allen voran der Desktop TeraDesk, dann Programme wie zView, Resourcemaster, andere Programme, wie qed, toswin2, highwire und netsurf haben dieses Problem sehr wohl. Wenn also FS da nichts machen kann aus prinzipiellen Gründen, dann sollte man wenigstens Programmierrichtlinien veröffentlichen, wie es die anderen Programme richtig machen und die Schuld damit den Programmautoren zuschieben. ::)
Goli:
Ich sehe schon, die Breite merkt sich der FS nicht über einen Neustart hinaus. :'( Offenbar merkt er sich die Breite aber innerhalb einer Sitzung für alle Programme, konnte jetzt keinen Fehler mehr erzwingen.
Mir ist es aber gelungen nachdem ich etwa 3 - 4 Programme über xaaes-Programm Starten geöffnet habe, dass der Fileselector, der immer zuerst /u/ auswählt, nicht mehr die Ordner öffnen konnte. Allerdings habe ich einmal die Baumansicht angeklickt, die ja bekanntlich in meiner Version noch nicht wieder funktioniert.
Erledigt, schuld ist die Baumansicht. Nachdem man sie wieder ausschaltet, geht es wieder.
Helmut hat übrigens nicht unrecht, wenn man den FS über Load settings in TeraDesk aufruft, dann gibts auch den Redrawfehler. Warum aber können es einige Programme und andere nicht. (Am Rande, hier beherrscht TeraDesk also das Aufrufen des FS, wieso nicht auch bei Open. Das ist das erste, was ich in dem Quellcode einbauen würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln