Hardware > Emulatoren
Aranym unter Fedora
Goli:
Vielen Dank für diesen Hinweis. :-* Ich werde mich damit noch beschäftigen. Aktuell habe ich aber große Probleme mit der Sparemint-Installation, obwohl mal alles gut spielte. Jetzt habe ich nach langem würgen die Mint-Partition wieder hingekriegt, nach dieser Anleitung, da Easymint ja total veraltet und nicht wirklich gut auf Aranym läuft, außerdem zu starr eine bestimmte config verfolgend - zu unflexibel :-\:
https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari/mint-and-rpm
Es ist wirklcih wichtig, dass man das root.tar oder das rootfs+rpm.tar wirklich auf dem atari auspackt und nicht unter linux. das ist zwar viel umständlicher, aber sonst bekommt man irgendwie die permissions nicht richtig hin. ???
Leider habe ich abe das rpm nicht richtig zum Laufen gebracht zumindest will er die easymint-PAKETE nicht installieren, resp. die Sparemint-RPMs. Ich habe jetzt alle binaries von Vincents Seite installiert, die lade ich unter linux herunter, kopiere sie dann in Aranym auf das entsprechende LW und packe sie etwas umständlich mit gzip und tar aus. Das läuft, aber eben leider nicht der rpm. Und auf die DEB-Installation möchte ich nicht wechseln, obwohl aktueller, weil ich froh bin, dass ich mit RPM umgehen kann und nicht schon wieder was neues lernen will. Leider sind die RPM-Pakete schon recht alt. :(
Kann mir einer seine ~/profile schicken, ich möchte sie vor allem für die bash einrichten, denn auch die startet nicht mehr automatisch in tw2. TW2 findet auch das sh nicht, musste es in sh.ttp umbenennen, dann startet die shell aus tw2 über den Menüpunkt. Früher kam da aber gleich die bash, das ist glaube ich ne profile-Sache. Und ja ich habe die ganze LNX-Partition gelöscht , weil ich das mit dem rpm nicht hinbekam. Daher muss ich so einiges wieder richten. :'(
HelmutK:
--- Zitat von: rastr am Mo 21.01.2013, 10:57:20 ---Sofern in Aranym fVDI benutzt wird, wird in der fvdi.sys die Auflösung eingestellt. Die Datei befindet sich
--- Ende Zitat ---
Komisch, bei mir macht das gar nichts. Ich kann die aranym-Auflösung nur in der aranym-config einstellen:
z.B.:
[AUTOZOOM]
Enabled = No
IntegerCoefs = No
FixedSize = Yes
Width = 1280
Height = 816
Und weniger als 8 bit geht auch nicht mit fVDI (das wird allerdings in fvdi.sys eingestellt).
Goli:
Kann mir jemand sagen, warum ich den rpm nicht ans laufen kriege, alle pakete ergeben einen Lesefehler.
Auch --initdb scheint nicht wirklich zu funktionieren. Eine Datenbank mit 8 Byte wird allerdings nach Installation und --initdb angelegt. Es ist zum Auswachsen. Kann das sein, dass es nicht auf einem Linuxhost läuft? Die Partition ist allerdings eine xfs. Aber das übernimmt doch aranym.sys oder host.sys, Aranym merkt doch davon nichts, oder? ???
HelmutK:
Wie soll das jemand wissen? Ich mein vom rpm gibt's schon länger zwei Varianten, eine red-hat, und eine andere. Nicht zuletzt deshalb versuch ich rpm möglichst zu vermeiden.
Das meiste was man so braucht, findet man auch hier als tar.bz2:
http://gentoo.atariforge.org/files/
Die lassen sich meistens per:
cd / && tar -xvjf <directory>/file.tbz2
installieren.
Goli:
Danke Helmut, das werde ich dann wohl machen. Die Gentoo wollte ich eigentlich meiden, weil ich so ein Fedora bin. Aber was soll man machen, die Pakete sind wenigstens recht aktuell und bei Vincent findet man ja nur einige, die er neu kompiliert hat. ist aber recht mühselig, sich alle Pakete zusammen zu suchen. Eigentlich bin ich ziemlich auf rpm eingeschworen und verstehe nicht, warum es nicht funktioniert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln