Autor Thema: ST im ATX Format  (Gelesen 16319 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Oldskool

  • Benutzer
  • Beiträge: 17
Re: ST im ATX Format
« Antwort #260 am: So 26.02.2023, 15:54:44 »
Planung

1. Und jetzt noch ein Gehause suchen. Habt ihr tips?

2. Und geschwindigkeit und speicher  (68030 geht auch aber ist nicht ganz compatible mehr)
https://github.com/dh219/DSTB

(Aliexpress hat geliefert)

Braucht jemant noch so ein PCB. :D Ja dass loten ist nicht so einfach. :-[


Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 141
Re: ST im ATX Format
« Antwort #261 am: So 26.02.2023, 16:30:30 »
Planung

1. Und jetzt noch ein Gehause suchen. Habt ihr tips?


ich habe das hier genommen
https://www.alternate.de/Thermaltake/ARMOR-A30i-Tower-Gehäuse/html/product/1100593

Wegen Beschleuniger: ich werde es mit TF536 versuchen :-)

Viel Erfolg beim Löten des DSTB

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 141
Re: ST im ATX Format
« Antwort #262 am: So 26.02.2023, 16:31:31 »
Vielen dank!
Es war der Leiterbahn

Gratuliere!

schönes Bild  :)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.117
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: ST im ATX Format
« Antwort #263 am: Mo 27.02.2023, 01:30:57 »


Braucht jemant noch so ein PCB. :D Ja dass loten ist nicht so einfach. :-[

Ich hab dir eine PN geschrieben.

Offline Oldskool

  • Benutzer
  • Beiträge: 17
Re: ST im ATX Format
« Antwort #264 am: Mo 27.02.2023, 23:13:08 »
Hallo Arthur

Wenn da nicht die ganze Sache explodiert dann kann ich gerne die Leiterplatinen und die übrige Sachen verschenken
Die aufwand zum loten ist fur diese Karte denke ich fast gleich an tf536. Ich weiß aber nicht ob man ein 030 im ein ST stecken soll/kann ohne ein 68000 fallback modus. Es ist kein Amiga. Da geht dass ohne große Probleme (Software). Ja Mann kann dass machen aber Spiele und Demos werden dann nicht mehr laufen oder ganz viele nicht (denke ich).
SMD loten ist bei mir immer gelungen aber nach SMD loten denke ich immer nie wieder. So ich werd nur einer bauen. Ich weiß auch nicht ob die ic's  gut sind (aliexpress). Von Reichelt etc. waren die viel zu teuer (50 euro vs 2).


.
   

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 141
Re: ST im ATX Format
« Antwort #265 am: Di 28.02.2023, 06:54:57 »

Die aufwand zum loten ist fur diese Karte denke ich fast gleich an tf536.


Wenn das der gleiche Xilinx ist, wie beim TF536, dann kann ich den Aufwand für mich etwas einschätzen
Habe gerade eine TF536 aufgebaut - Xilinx, RAM und Buffer sind wirklich klein :-) ohne Stereo-Mikroskop bei uns in der Firma hätte ich das nie hinbekommen.
Mit extrem guten (jungen) Augen und einer sehr ruhigen Hand, mag es auch ohne gehen…

Zitat
Ich weiß aber nicht ob man ein 030 im ein ST stecken soll/kann ohne ein 68000 fallback modus. Es ist kein Amiga

Ich habe irgendwo eine CPU Relocator Platine gesehen, auf der zwei 68k-Sockel, ein TOS-Decoder und ein 512k-ROM-Sockel drauf sind. Mit Umschaltlogik zwischen den beiden 68k- und ROM-Sockeln.
Soll genau in einen 1040er passen und sogar mit der TF funktionieren.
Weiß nur gerade nicht mehr, in welchem Forum ich das gelesen haben - war was englisches, glaube ich…

Zitat von: Oldskool

SMD loten ist bei mir immer gelungen aber nach SMD loten denke ich immer nie wieder. So ich werd nur einer bauen.


:-) geht mir genauso. Ich habe es zwar hinbekommen, muss es aber nicht so schnell nochmal machen ;-)

Zitat von: Oldskool

 Ich weiß auch nicht ob die ic's  gut sind (aliexpress). Von Reichelt etc. waren die viel zu teuer (50 euro vs 2).

Da hatte ich auch Schiss vor - habe daher den Xilinx in den USA bestellt - ca 22,- incl Versand und Steuer
Der läuft aber 1a
In China kann man Glück oder Pech haben - bei dem Lötaufwand wäre mir das Risiko aber zu groß


Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.117
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: ST im ATX Format
« Antwort #266 am: Di 28.02.2023, 08:49:15 »
Hallo Arthur

Wenn da nicht die ganze Sache explodiert dann kann ich gerne die Leiterplatinen und die übrige Sachen verschenken
Die aufwand zum loten ist fur diese Karte denke ich fast gleich an tf536. Ich weiß aber nicht ob man ein 030 im ein ST stecken soll/kann ohne ein 68000 fallback modus. Es ist kein Amiga. Da geht dass ohne große Probleme (Software). Ja Mann kann dass machen aber Spiele und Demos werden dann nicht mehr laufen oder ganz viele nicht (denke ich).
SMD loten ist bei mir immer gelungen aber nach SMD loten denke ich immer nie wieder. So ich werd nur einer bauen. Ich weiß auch nicht ob die ic's  gut sind (aliexpress). Von Reichelt etc. waren die viel zu teuer (50 euro vs 2).

Hallo Oldskool, wenns wenig kostet ist doch gut, ich würde es gerne versuchen. Wenn es dann klappt freue ich mich um so mehr.  ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 12.356
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ST im ATX Format
« Antwort #267 am: Di 28.02.2023, 09:16:08 »
Umschaltung TF536 - 68000 ist das gleiche wie bei einer PAK/2 ...

http://www.skulimma.de/PAK68_2.html


Wayback ...

https://web.archive.org/web/20201001191359/http://www.skulimma.de/PAK68_2.html
« Letzte Änderung: Di 28.02.2023, 09:49:09 von Lukas Frank »

Offline Oldskool

  • Benutzer
  • Beiträge: 17
Re: ST im ATX Format
« Antwort #268 am: Di 28.02.2023, 11:21:40 »
Oder vielleicht: