atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: CBM2018 am Fr 06.10.2023, 13:10:56

Titel: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Fr 06.10.2023, 13:10:56
Hallo zusammen,
Ich benötige Hilfe bei meinem gerade erworbenen Atari STF 1040.
Ich möchte diesen an mein TV von JTC anschliessen und hatte mir dazu ein Scart Kabel 
Bei ebay bestellt. Leider funktioniert es nicht, es wird nur der Ton übertragen. Laut Verkäufer liegt es daran weil mein Atari stf kein Composite unterstützt. Wir bekomme ich mei  Atari nun mit dem tv verbunden.

Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: simonsunnyboy am Fr 06.10.2023, 16:21:47
Ein SCART Kabel, welches volle RGB Unterstützung bietet, sollte funktionieren.
Da gabs früher auch billige, ich würds mal mit "atari st scart full rgb" probieren.
Da müsste es Anbieter geben, die solche Kabel haben.

Sowas hier z.B., da sind Modelle ohne M explizit genannt.
https://www.sintech-shop.de/en/rgb-scart-kabel-fuer-atari-st-top-qualitaet/a-9350 (https://www.sintech-shop.de/en/rgb-scart-kabel-fuer-atari-st-top-qualitaet/a-9350)
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Fr 06.10.2023, 17:02:34
Ein SCART Kabel, welches volle RGB Unterstützung bietet, sollte funktionieren.
Da gabs früher auch billige, ich würds mal mit "atari st scart full rgb" probieren.
Da müsste es Anbieter geben, die solche Kabel haben.

Sowas hier z.B., da sind Modelle ohne M explizit genannt.
https://www.sintech-shop.de/en/rgb-scart-kabel-fuer-atari-st-top-qualitaet/a-9350 (https://www.sintech-shop.de/en/rgb-scart-kabel-fuer-atari-st-top-qualitaet/a-9350)


Leider ist das was du mir empfohlen hast nicht Lieferbar. Ich habe ein anderes gefunden. Denkst du das geht?
https://www.ebay.de/itm/361509837136?hash=item542baa5950:g:UngAAOSwYmZXFmaM&amdata=enc%3AAQAIAAAA0DVI6RL3%2BxK0kSe%2BufvXBn58Lsc%2BwVdCckPO5kAmiwOegVOfJ2ZdBzAnsAnU86XXNqSyadJLci%2FwuXssiUP%2FqGuptkfL2gem90q5aPgddeLw%2B61NG2SGsOoOkYxQYRV02FsvSujYrKs7f0p9un2FoCzNiSEM0jl672wB7oSVhUZCTnd9mkSXaG9S8c81kDIGOB4%2BZSvCd3DxD37KuddIiEglXCsAojZ5JKraiQ2oSS3bUT7ckCqOnyc%2FFGstHc%2B%2Ffk8Qn7yNrt%2BrFzASrLTG7bg%3D%7Ctkp%3ABk9SR6LUh9jgYg
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Fr 06.10.2023, 17:27:25
So, habe jetzt mit dem Inhaber von Kabelheinz telefoniert. Er war sehr nett und versicherte mir das dieses Kable an meinem Atari gehen muss und wird. Habe es mir jetzt bestellt und hoffe auf das beste.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: simonsunnyboy am Fr 06.10.2023, 19:37:34
Wenn der Verkäufer keine falsche Werbung macht, sieht das gut aus. Da wird explizit RGB Scart erwähnt.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: TPAU am Sa 07.10.2023, 00:33:41
Ich glaub das müsste das gleiche Kabel sein, das ich hier auch schon seit ein paar Jahren im Einsatz habe.
Kam jedenfalls vom gleichen Anbieter.

Funktioniert hier mit allen Modellen, ob mit oder ohne Modulator.

Ich hab mir aber dennoch ein neues Kabel zusammengebaut, nach der Anleitung (https://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/#adapter-monitorausgang-atari-st-nach-scart-farbmodi) von @czietz
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Sa 07.10.2023, 10:55:00
Ich glaub das müsste das gleiche Kabel sein, das ich hier auch schon seit ein paar Jahren im Einsatz habe.
Kam jedenfalls vom gleichen Anbieter.

Funktioniert hier mit allen Modellen, ob mit oder ohne Modulator.

Ich hab mir aber dennoch ein neues Kabel zusammengebaut, nach der Anleitung (https://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/#adapter-monitorausgang-atari-st-nach-scart-farbmodi) von @czietz

Das ist ein guter Hinweis danke....dann kann ich endlich mitte nächster Woche meinen Atari in Betrieb nehmen. Selbstbau eines Kabels kommt erstmal für mich nicht in betracht. Ich kann zwar Löten aber Kabel Löten ist frustrierend für mich :-)
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tkreutz am Sa 07.10.2023, 11:18:02
Also die Kabel bei Ebay funktionieren (mit Einschränkungen), aber man darf natürlich nicht die Erwartungen daran stellen, als würde man die Original Monitore benutzen. Es hängt auch von den Programmen ab, die man nutzen möchte. Manche Programme liefern leider nur ein unbrauchbares Bild.

Es gibt bei YT gefühlte 1000 Videos, was die beste Lösung sei, den Atari an einen modernen Monitor oder TV anzuschließen. (sofern man keinen Original Monitor besitzt - eigentlich brauchte man früher halt die 2 Monitore nämlich den Monochrom + Farb Monitor - mehr besitzt). Den Monochrom Monitor bekommt man mit Glück für relativ kleines Geld, beim Farbmonitor ist es so, dass man erst mal jemanden finden muss, der seinen verkauft (meistens nur als Komplett-Set dann zu entsprechenden Preisen).

Ich bin bei dem Thema auch noch dran und informiere mich regelmäßig. Sobald es was Neues gibt, wird sicher jemand hier im Forum darüber berichten.

Die moderne Lösung sind leider auch nicht ganz billig und nur Annäherungen an die Original Monitore. (Upscaler ca. 200 EUR).

Ja, viele Glück und Spaß erst mal mit dem Atari !

Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 07.10.2023, 13:33:48
Wenn man immer nur RF Modulator hatte, ist jeder ST über SCART and egal welchem Display eine Offenbarung.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am So 08.10.2023, 07:45:05
Ich muss ehrlich sein, die Welt von atari ist kompliziert. Mit meinen Geräten von Commodore war das alles einfacher. Vorallem gibt es da noch sehr viel alte und neue Hardware für alles erdenkliche problemlos zu kaufen. Vielleicht habe ich hier aber noch nicht die Quelle gefunden.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tkreutz am So 08.10.2023, 08:47:56
Ich muss ehrlich sein, die Welt von atari ist kompliziert.

Na ja, das hängt auch ein wenig mit der Geschichte der Unternehmen in der Zeit zusammen. Aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Die Commodore Leute helfen auch gerne weiter bei Problemen mit Atari. Nicht wenige von den Commodore Fans hatten auch irgend wann mal einen Atari. Da darf man sich nicht auf ein System versteifen. Es ist wie mit Autos, manche schwören auf eine einzige Marke, andere probieren alles gerne mal selbst aus und versuchen, eine eigene Meinung zu bilden. Es gibt kein Produkt auf der Welt, was nur Vorteile hätte. Jedes Produkt hat irgendwo Stärken- und Schwächen.

Die Commodore Community ist auch recht stark und hat mir bei einem Drucker Problem geholfen mit dem Atari. Das zeigt eigentlich, dass es viele Leute gibt, die sich für Technik von damals interessieren und auch mal über den Tellerrand schauen.

Ich würde mir da keine Sorgen machen an Deiner Stelle. Das kommt irgendwann über den Erfahrungsaustausch. Es ist auch kein Fehler sich in anderen Foren noch anzumelden. Viele Foren arbeiten Systemübergreifend. Irgendwo sitzt meistens jemand der sagt: "Ja, kenne ich das Problem, die Lösung dazu ist ....". Nur nicht den Mut verlieren !

Die Commodore Community hat mir einen Drucker besorgt, der mit meinem Atari funktioniert und ich habe dafür einen Drucker gehabt, der mit einem Commodore funktioniert - man tauscht einfach - alle sind zufrieden. Das ist das der Kerngedanke, der die früheren Home Brew Clubs ausgemacht hat.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: Tante Ju am Mo 09.10.2023, 09:18:16
Ich muss ehrlich sein, die Welt von atari ist kompliziert. Mit meinen Geräten von Commodore war das alles einfacher. Vorallem gibt es da noch sehr viel alte und neue Hardware für alles erdenkliche problemlos zu kaufen. Vielleicht habe ich hier aber noch nicht die Quelle gefunden.
Ich denke, das wird Ansichtssache bleiben. Wie mein Spusi BM habe auch ich in den 80ern mit einem Atari 8bit Gerät begonnen. Gibt es auf Commodore 8bit Geräten ein DOS-Menü zum Anzeigen aller Befehle? Uns ist nichts bekannt! Um den Unterschied mal anhand der Problematik, eine Disk zu formatieren, darzustellen:
C64:
oP 1,8,15,"N:{name (max, 15z)},00" : cL 1oder vollständig:
OPEN 1,8,15,"N:{name],00" : CLOSE 1Atari XL/XE mit Menü-DOS am Beispiel MyDOS unter der Voraussetzung, das es gebootet wurde:
Diskette mit DOS.SYS und DUP.SYS einlegen, Eingabe
DOSund nach erscheinen des Menüs
I
A
... oder für <A> auch <Y>, je nach gewünschter Speichergröße der Disk, evtl. auch irgendwo noch einmal eine Bestätigung per <Return>
Beim C64 sind es minimal bis zu 37 einzugebende Zeichen, die man im Kopf haben muß, beim Atari nur ein kleiner Aufwand und ein paar wenige Tastenbetätigungen, die einem aber auch angezeigt werden. Es gibt natürlich auch hier befehlsbasierte DOS ohne Menüanzeige, aber mit denen befaßten wir uns nie ...
Was ist hier einfacher?
Zugegebener Weise gibt es Atari-seitig auch Nachteile:
- (geringfügig) weniger Memory im BASIC
- im BASIC nicht so einfach darstellbare Diskettennutzung (zB. Directory, was beim Cevie durch eine kleine Befehlsfolge erreicht wird)
- ...
um nur mal 2 zu nennen!
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: kernal am Mo 09.10.2023, 09:29:47
Für C64 gab es auch SpeedDod, TurboDos oder DolphinDos, um nur einige zu nennen. Ich bin vom C64 auf Atari ST umgestiegen und kann die Aussage, dass Atari komplizierter ist auch nicht nachvollziehen. Es liegt wohl eher daran, was man kennt bzw. gewohnt ist. Das ist dann selbstverständlich und alles andere halt neu und ungewohnt, was manch einer dann durchaus als kompliziert war nehmen mag.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 09.10.2023, 10:32:13
Angesprochen war ja nicht nur die Bedienung, sondern auch das verbliebene „Ökosystem“ um die Geräte -- und das ist zumindest bei der Amiga um eine Größenordnung reicher und „professioneller“. No offense, aber man muss die wenigsten Produkte bei der Amiga dadurch kaufen, dass man in einem Forum wissen muss, wen man anschreibt, damit man ihr/ihm was abkaufen kann. Es gibt stattdessen zahlreiche (gute/stabile) Webshops, wo man bspw. Beschleuniger, IDE-Adapter, RAM-Erweiterungen etc.pp. kaufen kann (icomp.de, vesalia, amigastore.eu etc.pp.) Das gibt es so schön beim Atari nicht (mehr).

Für Neueinsteiger, nicht nur überhaupt zum Atari, sondern wer nicht in den diversen (!) Foren viel mitliest, ist es schwer, bspw. irgendein CPU-Beschleunigerboard für Ataris zu kaufen. Nochmal, keine Kritik, ich weiß wieviel Aufwand ein Webshop ist, ich habe jahrelang Kunden dazu beraten. Der Zielmarkt ist halt viel kleiner, so dass sich das oft nicht lohnt.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 09.10.2023, 11:59:00
... ich weiß wieviel Aufwand ein Webshop ist, ich habe jahrelang Kunden dazu beraten. Der Zielmarkt ist halt viel kleiner, so dass sich das oft nicht lohnt.

Einen Webshop eröffnen der alle Atari TOS Hardware Projekte blündelt wäre schön. Aber dazu müsste jeder ein Gewerbe anmelden incl. dem Webshop Betreiber ... (Und alles wäre doppelt so Teuer denke ich)

Hatte Lotharek mal vor 10 Jahren gefragt ob er die Nova Grafikkarten Adapter in seinem Webshop aufnimmt aber er wollte nicht !
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tfhh am Mo 09.10.2023, 16:19:15
..., aber man muss die wenigsten Produkte bei der Amiga dadurch kaufen, dass man in einem Forum wissen muss, wen man anschreibt, damit man ihr/ihm was abkaufen kann. Es gibt stattdessen zahlreiche (gute/stabile) Webshops, wo man bspw. Beschleuniger, IDE-Adapter, RAM-Erweiterungen etc.pp. kaufen kann (icomp.de, vesalia, amigastore.eu etc.pp.) Das gibt es so schön beim Atari nicht (mehr).

Nunja, ich denke, die "Fanbase" gerade in Sachen Turbo-Karten ist beim Amiga einfach größer. Es hat ja schon damals wenig Spiele gegeben, die zum Beispiel den STE oder gar den Mega STE (immerhin 16 MHz & Cache) ausgereizt haben. Im Gegenteil, viele Games liefen nicht richtig mit "mehr Dampf". Das war beim Amiga meiner Ansicht nach schon immer anders - selbst die meisten alten Spiele laufen problemlos mit doppelten oder dreifachen CPU Takt und/oder Cache.

Entscheidend ist aber auch, daß das alles kommerzielle Anbieter sind. Die gibt´s halt mittlerweile für Atari nicht mehr. Und sie sitzen auch nicht in der DACH-Region... was sicherlich auch damit zu tun hat, daß im deutschsprachigen Raum gern Jagd durch selbsternannte Sheriffs auf kleine Bastler etc. gemacht wird, die Hardware in Umlauf bringen. Denn das ist ohne WEEE Mitgliedschaft und CE Kennzeichnung (und Vorhandensein der Prüfunterlagen) nicht mehr erlaubt und es gibt diverse Anwälte, die sich daran eine goldene Nase verdienen, selbst Privatleute vor den Kadi zu ziehen.

Vesalia verkauft seit geraumer Zeit KEINE Hardware mehr... also nichts, was nicht "out of the box" vom Hersteller mit entsprechenden Siegeln bzw. Zertifizierungen kommt. Nur noch Software, Kabel, Kleinkram - keine Platinen mehr. Das hat seinen Grund...
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 09.10.2023, 19:45:39
Ja, das ist ein komplexes und kompliziertes Thema, leider. Umso froher bin ich, wenn es dann so tolle Projekte gibt wie Lightning & Co, oder die Holper-DMA-Untersuchung von @czietz, oder ein Stück neue Software zum angucken. Wobei echte neue GEM-Programme auch selten geworden sind, soifz.

Meinen halbfertigen GEM-Twitter-Client "Flöt" kann ich jetzt auch endgültig einstampfen, Musks spätpubertär-erratisch-fremdenfeindlich-antisemitischen Ausfälle haben „Xitter“ ja zu No-anständig-Man’s-Länd gemacht.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tkreutz am Di 10.10.2023, 07:20:31
Einen Webshop eröffnen der alle Atari TOS Hardware Projekte blündelt wäre schön. Aber dazu müsste jeder ein Gewerbe anmelden incl. dem Webshop Betreiber ... (Und alles wäre doppelt so Teuer denke ich)

Das denke ich auch. Alternativ kann man natürlich darüber nachdenken, ob Veranstaltungen / Markplätze / Flohmärkte über Vereine ein Weg wären, so etwas anzubieten. Als privates Bastelprojekt bleiben die Kosten auch im Rahmen und das Produkt wird nicht unnötig verteuert. Vielleicht könnte man etwas als Opensource basiertes Community Projekt entwickeln.

Schaut mal bei YT, da gibt es einen Amerikaner, der einen 6-Arm Roboter zum Selbstbau in seinem Shop anbietet (Chris Annin).

Er entwickelt sein komplettes Projekt über die Community als Opensource Projekt weiter. Dadurch sind Entwicklungskosten niedrig, jeder kommt in den Nutzen davon und man hat einen Roboter zu Hause für ca. 6.000 EUR, der sonst 20 TEUR kosten würde (2 Monate Bauzeit allerdings und auch einiges an Know How nötig). Alibaba bietet das Gerät zwar für 6.000 EUR als Fertigmodell an, aber es ist dann "Closed Soft", also Weiterentwicklung- und Einblick in die Entwicklung ist quasi nicht möglich. (Ist kein Spielzeug, das Gerät kann Kleinserien fertigen und öffnet dem Hobbyisten Bereiche, in denen sonst nur die Industrie rein kommt).

Ich denke, man muss immer abwägen. Die Leute hier im Forum haben aber viele gute Ideen.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: Lukas Frank am Di 10.10.2023, 10:21:28
Bei Hardware ist das nicht der richtige Weg. Habe schon einige Grafikkarten Bauteile Sets abgegeben und die Leute haben die runiniert und ich mußte alles neu bauen weil man so gut wie nichts mehr brauchen konnte, obwohl alles sehr simpel ist.

Der DFB1 Falcon Beschleuniger ist so ein Projekt und kaum jemand baut den nach und jemand drittes muss eine kleine Auflage bauen und dann verkaufen ...
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 10.10.2023, 11:42:20
Der DFB1 Falcon Beschleuniger ist so ein Projekt und kaum jemand baut den nach und jemand drittes muss eine kleine Auflage bauen und dann verkaufen ...

Für sicher viele Atari-Anwender*innen ist SMD-Löten und CLPD- oder FPGA-bespielen außerhalb der eigenen Reichweite. Und wenn man nur 1 oder 2 Atari 1040ST hat, die versorgt werden müssen, macht’s auch keinen Sinn das nur dafür zu lernen, dafür noch Ausstattung zu kaufen etc. Ich kann nur Brutzellöten, und stehe zumindest dadurch öfter vor der Frage: hänge ich meine Zeit in SMD-Löten etc., oder würd ich lieber einen Hunni on top ausgeben und einen fertigen Beschleuniger in meinen ST stecken?

Die Antwort bei mir ist klar: ich hätte es gerne so einsatzbereit wie möglich. PCB-Entwicklung und -Aufbau ist halt nicht mein Hobby, die wenigsten hier sind noch Schüler oder Studenten mit beliebig viel Zeit und beliebig wenig Geld. Bei den meisten von uns hat sich das Verhältnis ausgeglichen oder gar gedreht, zusammen mit den grauen Haaren wuchsen auch die ToDo-Listen.

Das ist beileibe keine Kritik an Projekten, die von den Autor*innen zum Nachbau angeboten werden -- ich finde das großartig, eben weil man das noch in 2 Jahren aufgreifen kann. Aber es erklärt vielleicht, warum der Nachbau oft gar nicht von Einzelanwender*innen gemacht wird.

Die niedrigen Verkäufe von allen Turbokarten am ST sehe ich auch dadurch bedingt, dass im Gegensatz zur Amiga (und damit ist mein Post fast on-topic) bei den wenigsten STs ein einfacher Einbau möglich ist. Nur der MegaST kann durch den MegaST-Bus ein "stöpsel es rein, fertig" realisieren, alle anderen brauchen eine Sockelung des 68000 (ST, STF), oder Adapterlösungen (STE, MegaSTE). Beim Falcon gibt’s einen Bus, aber nur wenige Karten passen ins suboptimale Gehäuse rein. Lange Rede, kurzer Sinn: bis auf ein Modell (MegaST) ist alles andere non-trivial aufzurüsten.

Bei der Amiga macht man eine Plastikklappe auf, steckt eine iComp- oder TerribleFire-Karte rein, und klappt wieder zu, fertig.

Können wir alle nicht ändern, aber zusätzlich zu den niedrigeren Stückzahlen der heutigen ST-Szene kommt das als „Verkaufserschwernis“ hinzu. Ich hätte bestimmt 3-4 STs mit tollen Sachen aufgerüstet, wenn ich es entweder könnte, oder ein Sockel da wäre.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tkreutz am Di 10.10.2023, 14:21:28
Für sicher viele Atari-Anwender*innen ist SMD-Löten und CLPD- oder FPGA-bespielen außerhalb der eigenen Reichweite.

Ja, das stimmt natürlich. Vielleicht würde es funktionieren, wenn man es ähnlich wie bei dem RepRap Mendel in Verbindung mit einer HS oder Uni aufziehen würde. Zumindest habe ich mal eine Vorlesung im Netz mitverfolgt, wo es um das Thema "ReIngeneering / Nachbau von Hardware" am Beispiel von 8 Bit Grafik-Chips ging.

Aber die Ataris sind dazu natürlich schon zu sehr "Nische". Und auch solche Projekte funktionieren nur mit besonders engagierten Profs. - die viel Zeit haben.

Natürlich ist Reverse Engeneering ein wichtiges Thema auch in modernen Vorlesungen der E-Technik.

https://youtu.be/uP1gWg5ezyY?si=sSgnQSwu-4ZhvNha

Hm - graue Haare - ja, verdammt, das gehört wohl dazu  :)
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Di 10.10.2023, 18:06:01
Bei z.b. PCBWay gibt es eben Haufen Projekte für commodore Computer. Ich hatte da schon viele Platinen herstellen lassen. Aber auch dort ist für Atari fast nix zu finden . Ich hätte z.b. kein Problem damit mir einiges an Zubehör selbst zu löten (ausser SMD). Das gibt mit das Gefühl das die community nicht mehr sehr aktiv ist. Finde das schade.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 10.10.2023, 19:54:55
„Die“ Community ist aktiv. Sie ist nur viel kleiner als bei der Amiga. Das sagt aber nichts über Einzelengagement aus.

Was suchst du denn konkret? Dann kann dir evtl geholfen werden.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tfhh am Di 10.10.2023, 21:01:53
Bei z.b. PCBWay gibt es eben Haufen Projekte für commodore Computer. Ich hatte da schon viele Platinen herstellen lassen. Aber auch dort ist für Atari fast nix zu finden.

Hmm. Zu einem gewissen Teil würde ich jetzt mal sagen: "Grass is always greener on the other side".

Es gibt jede Menge Open Hardware, freie und auch kommerzielle Projekte für Atari. Man schaue sich mal an, was Lotharek alles hat. Für die 8-Bit Szene ist auch in Amerika einiges zu haben. Der ST hat nun mal nur in Europa - und da auch vornehmlich nur in Deutschland - eine große Rolle gespielt.

Im Englischen Atari-Forum gibt´s auch einige Leute, die Hardware entwickeln und/oder anbieten. Oder Exxos. Also geben tut es schon Einiges, einen Vergleich mit dem Amiga kann ich da natürlich nicht machen, aber die leichte Erweiterbarkeit der Amiga Modelle ist schon ein echtes Plus - vorallendingen heute, wo viele User an ihren antiken Kisten gar nicht herumschrauben wollen.


Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: R^2 am Mi 11.10.2023, 08:14:50
Hallo Jungs!

Wir sind zwar mit der ursprünglichen Anfrage von @CBM2018  themenmäßig schon weit abgedriftet, aber da CBM2018 noch mitdiskutiert, denke ich mal, dass er nicht vom Themenwechsel abgeschreckt ist.
Für sicher viele Atari-Anwender*innen ist SMD-Löten und CLPD- oder FPGA-bespielen außerhalb der eigenen Reichweite.
...
Aufbau ist halt nicht mein Hobby, die wenigsten hier sind noch Schüler oder Studenten mit beliebig viel Zeit und beliebig wenig Geld. Bei den meisten von uns hat sich das Verhältnis ausgeglichen oder gar gedreht, zusammen mit den grauen Haaren wuchsen auch die ToDo-Listen.
Ja, das scheint in der heutigen Zeit in der Tat ein Problem zu sein. Während meines Studiums fragte einer unserer Professoren, wer denn schon mal gelötet hätte. Es gingen 38 von 40 Hände in die Höhe. Als ich letztens an der Uni war und die Chance hatte vor den Studenten einen Vortrag zu halten, habe ich die selbe Frage gestellt. Es ergab sich ein völlig anderes Bild: 2 von 35 Hände gingen in die Höhe. Und das unter einem Auditorium, wo man erwarten könnte, das jeder, der ein Elektrotechnikstudium annimmt auch mit den Handwerksgeräten vertraut ist.

Wir können den Zug der Zeit leider nicht aufhalten.

Zitat

Die niedrigen Verkäufe von allen Turbokarten am ST sehe ich auch dadurch bedingt, dass im Gegensatz zur Amiga bei den wenigsten STs ein einfacher Einbau möglich ist.
...
Können wir alle nicht ändern, aber zusätzlich zu den niedrigeren Stückzahlen der heutigen ST-Szene kommt das als „Verkaufserschwernis“ hinzu. Ich hätte bestimmt 3-4 STs mit tollen Sachen aufgerüstet, wenn ich es entweder könnte, oder ein Sockel da wäre.
Wir können auch diesen Sachverhalt bei den STs nicht ändern. Es ist so, wie es Atari früher geplant und gebaut hat. Auch das verstrickte Video-Bus-Timing oder das Timing unter den Coustom-Chips trägt nicht zu einem sorglosen Einbau von Erweiterungskarten beim Atari bei. Aber dennoch ist der Atari m.E. die interessantere Maschine.

Machen wir einfach das Beste draus: Es gibt Leute, die noch etwas machen in der Atari Szene. Und das in mehreren Ländern Europas. Es gibt auch gute Erweiterungen. Es gibt auch sicherlich einen freundlichen Atarianer in der Nähe, der einem beim Löten helfen kann.

@CBM2018  : Zurück zum Thema: Hast du Dein Anschlussproblem gelöst?

Beste Grüße
Robert
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Mi 11.10.2023, 16:12:54
@R^2 leider ist das neue RGB Kabel noch nicht bei mir angekommen. Ich hoffe das es morgen kommt. @tfhh hat mir heute das TOS 1.04 per Post gesendet und eingebaut habe ich es heute zusammen mit meinem Gotek Laufwerk. Hatte eh noch alles zerlegt weil ich das Gehäuse sowie Innenleben gereinigt habe.
Sobald es da ist gebe ich Feedback.

Es ist übrigens kein Problem wenn man etwas vom Thema ankommt, solange es nicht zu extrem wird. Auch dabei kann ich etwas über die Welt von Atari lernen  ;D
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am Do 12.10.2023, 18:09:52
So...heute ist das Kabel gekommen. Angeschlossen, und es kommt ein Bild. Leider springt das Bild hin und her bzw. es wirkt so als würde das TV dauernd auf Scart schalten bzw. diese Quelle neu anwählen.  Dieser Effekt ist sehr störend. Leider habe ich bei diesem JTC TV keine andere Einstellmöglichkeiten im Menü.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: Lukas Frank am Do 12.10.2023, 18:19:08
Auf dem Atari Monitor Anschluß gibt es einen Pin der eine +12V Schaltspannung ausgibt damit man bei Scart automatisch auf AV umschaltet ...

https://de.wikipedia.org/wiki/SCART
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: czietz am Do 12.10.2023, 18:23:58
So...heute ist das Kabel gekommen. Angeschlossen, und es kommt ein Bild. Leider springt das Bild hin und her bzw. es wirkt so als würde das TV dauernd auf Scart schalten bzw. diese Quelle neu anwählen.

Klingt ein wenig wie dieses Problem: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=378891, dessen Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten ich da erkläre.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: tfhh am Do 12.10.2023, 18:26:43
So...heute ist das Kabel gekommen. Angeschlossen, und es kommt ein Bild. Leider springt das Bild hin und her bzw. es wirkt so als würde das TV dauernd auf Scart schalten bzw. diese Quelle neu anwählen.  Dieser Effekt ist sehr störend. Leider habe ich bei diesem JTC TV keine andere Einstellmöglichkeiten im Menü.
Mach am besten mal den SCART-Stecker auf. Es sollte, für ein gutes SCART-Kabel, an Pin 8 des SCART-Steckers ein Kabel angelötet sein UND zudem ein Kabel oder Bauteile an Pin 16.

Pin 8 sollte die Schaltspannung (12 Volt) führen, die jeder ST liefert. An Pin 16 sollten 1-3 Volt anliegen, um den Fernseher oder Monitor auf RGB zu schalten. Das wird bei nicht so guten Kabeln gern weggelassen, denn der ST liefert diese Spannung nicht ab Werk.

Entweder das Kabel nach Vorschlag im vorherigen Post modifizieren oder einen kleinen Spannungswandler (z.B. 78L03) mit Eingang 12 Volt (Pin 8 ) und Ausgang 3 Volt (Pin 16) einlöten, am einfachsten ist die Standard-Transistor-Bauform TO-92.
Titel: Re: Anfänger Fragen zum Atari STF 1040 *Bitte um Hilfe*
Beitrag von: CBM2018 am So 15.10.2023, 13:54:52
So...heute ist das Kabel gekommen. Angeschlossen, und es kommt ein Bild. Leider springt das Bild hin und her bzw. es wirkt so als würde das TV dauernd auf Scart schalten bzw. diese Quelle neu anwählen.  Dieser Effekt ist sehr störend. Leider habe ich bei diesem JTC TV keine andere Einstellmöglichkeiten im Menü.
Mach am besten mal den SCART-Stecker auf. Es sollte, für ein gutes SCART-Kabel, an Pin 8 des SCART-Steckers ein Kabel angelötet sein UND zudem ein Kabel oder Bauteile an Pin 16.

Pin 8 sollte die Schaltspannung (12 Volt) führen, die jeder ST liefert. An Pin 16 sollten 1-3 Volt anliegen, um den Fernseher oder Monitor auf RGB zu schalten. Das wird bei nicht so guten Kabeln gern weggelassen, denn der ST liefert diese Spannung nicht ab Werk.


Habe den Stecker mal geöffnet, Pin 8 und 16 sind Kabel dran. So weit so gut. Allerdings an Kabel Basteln bzw. Löten Kann ich nicht bzw. irgendwie zerstöre ich sowas eher. Gibt es jemand der mir das Kabel für kleines Geld Modifizieren kann oder vielleicht ein funktionierendes da herum liegen hat? Hatte echt Hoffnung das es mit dem neuen Kabel einfach funktioniert.