atari-home.de - Foren

Hardware => Firebee => Thema gestartet von: towabe am So 06.08.2023, 15:38:30

Titel: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am So 06.08.2023, 15:38:30
Ich wollte mal nachfragen, ob sich die Chance auf eine neue Produktionsserie det Firebee in den letzten Monaten erhöht hat. Oder ist das völlig unrealistisch? Wie viele Bestellungen gibt es? Etc
Toni
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 06.08.2023, 16:34:48
Ich weiss es nicht habe meine aber aus Frust verkauft weil da seit Jahren nichts mehr passiert ausser ein neues MiNT Setup aber alles aus alter Software.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am Fr 11.08.2023, 21:13:31
Ich habe vor ein paar Tagen mal Fredi Schwanden angeschrieben, über den dir Produktion der Firebee ja lief. Er hat mir Folgendes geantwortet:
Hallo Anton[/size]Ich werde keine weiteren Boards mehr herstellen lassen. Ich hätte allerdings noch zig defekte Boards, wenn du interessiert bist.Aloha Fredi“


Sieht also eher schlecht aus mit neuer Firebee-Hardware.
Falls einer seine loswerden will, wäre ich interessiert


Toni

Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 11.08.2023, 22:37:05
Das ist nicht schön aber hatte mir sowas schon gedacht. Tut sich ja schon länger seit Jahren nichts wichtiges mehr.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Arthur am Sa 12.08.2023, 00:17:56
Ich habe vor ein paar Tagen mal Fredi Schwanden angeschrieben, über den dir Produktion der Firebee ja lief. Er hat mir Folgendes geantwortet:
Hallo Anton[/size]Ich werde keine weiteren Boards mehr herstellen lassen. Ich hätte allerdings noch zig defekte Boards, wenn du interessiert bist.Aloha Fredi“


Sieht also eher schlecht aus mit neuer Firebee-Hardware.
Falls einer seine loswerden will, wäre ich interessiert


Toni



Ich denke nach dem letztem Batch, wo etwas nachträglich behoben werden mußte, kann man es niemanden verdenken wenn er irgendwann sagt, ne mache ich nicht mehr. Das ist mit Sicherheit immer ein sehr großer Aufwand und wie man gesehen hat ist auch immer mit Unwägbarkeiten und mit Risiken zu rechnen... vielleicht sind einige Bauteile auch schwer zu bekommen... wer weis das schon. Was Frank schrieb kann ich auch verstehen aber ich finde das für die relativ kleine Atarigemeinde sehr viele Impulse durch das Firebee-Projekt erzeugt wurden. Sollten jetzt wirklich keine Firebee's mehr Produziert werden dann sollte das natürlich auch auf der Website kommuniziert werden. Evtl. können ja einige der Defekten Board s.o. wieder instand gesetzt werden.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Sa 12.08.2023, 01:41:57
Ich finde die Firebee im Grunde nicht schlecht. Es laufen sogar manche alten Programme auf meiner Biene, die auf dem Milan nicht rennen wollen. Allerdings gibt es da ein paar Dinge an der Firebee, die ein wenig nervig sind und die ich als Laie auch nicht wirklich nachvollziehen kann:

1. USB: Bei den USB-Tasterturen ist die Biene wählerisch. Noch wählerischer wird sie, wenn eine USB-Maus zusätzlich ins Spiel kommt. Da klappt das Durchbooten bis zum Desktop nur sporadisch. Hin und wieder gibt's dann auch Fehlermeldungen vom IKB-Handler. Ich bilde mir ein, dass man die Tastertur und die Maus nicht über-/untereinander anschließen sollte. Nebeneinander läuft es besser.

2. Interne 2,5 Zoll IDE-Festplatte: Die hatte ich eingebaut, um eine Menge Daten (Programme) zur Verfügung zu haben, damit ich die Programme testen kann. Aber irgendwie ist das mit dem internen IDE-Anschluss auch nicht so zuverlässig. Es kann zu Fehlermeldungen kommen, wenn man von der Platte Dateien öffnen möchte. Das Dateissystem scheint nach gewisser Zeit auf der Platte ordentlich einen weg zu haben.

Das waren letzten Endes so die Showstopper, so dass ich mit der Biene nicht mehr viel gemacht hatte, weil mich das schon nervte.

Nicht desto trotz fände ich's schade, wenn da nichts mehr käme und das Projekt im Stand By-Modus verharrt. Wären die Kinderkrankheiten mit der Biene nicht, dann würde das durchaus Spaß machen mit ihr. ;)
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: ragnar76 am Sa 12.08.2023, 08:02:23
1. USB: Bei den USB-Tasterturen ist die Biene wählerisch. Noch wählerischer wird sie, wenn eine USB-Maus zusätzlich ins Spiel kommt. Da klappt das Durchbooten bis zum Desktop nur sporadisch. Hin und wieder gibt's dann auch Fehlermeldungen vom IKB-Handler. Ich bilde mir ein, dass man die Tastertur und die Maus nicht über-/untereinander anschließen sollte. Nebeneinander läuft es besser.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Biene ist total anspruchslos was Mäuse und Tastaturen angeht. Nur Kabellose Geräte funktionieren nicht (Warum auch immer).

2. Interne 2,5 Zoll IDE-Festplatte: Die hatte ich eingebaut, um eine Menge Daten (Programme) zur Verfügung zu haben, damit ich die Programme testen kann. Aber irgendwie ist das mit dem internen IDE-Anschluss auch nicht so zuverlässig. Es kann zu Fehlermeldungen kommen, wenn man von der Platte Dateien öffnen möchte. Das Dateissystem scheint nach gewisser Zeit auf der Platte ordentlich einen weg zu haben.
Ich hab es noch nicht getest, nur so ein Schuss ins blaue: Was ist denn mit neuerem EmuTOS und den eingebauten IDE Treibern? Könnte das funktionieren?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 12.08.2023, 08:31:02
Evtl. können ja einige der Defekten Board s.o. wieder instand gesetzt werden.

Ich hätte vielleicht auch wieder gerne eine Firebee ...

Wenn die defekten Boards nicht viel Kosten kann man je nach Fehler vielleicht ein paar Stück Instand setzen? Zum Beispiel mit Hilfe so einer Firma je nach Fehler ...
https://www.factronix.com/dienstleistungen/bga-reballing-und-rework/
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am Sa 12.08.2023, 22:04:53
Ich würde mich an so einer Aktion beteiligen
Toni
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Arthur am So 13.08.2023, 06:49:55
Ich würde mich an so einer Aktion beteiligen
Toni

@towabe, könntest du da mal nachhaken wie er das meint? Also defekt kaufen und selber reparieren oder er bringt  sie zum Laufen und bietet sie an?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Gaga am So 13.08.2023, 08:26:32
Eine Firebee zu reparieren, selbst wenn man den Fehler kennt, ist eher Kunst als Handwerk. Hochintegriert, eng und sehr klein, Multilayer. Ein wahrhaft episches Unterfangen.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 13.08.2023, 08:37:02
Habe ihn mal gefragt was er für alle defekte Boards so haben möchte. Dann kann man weiter sehen ...
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: VierAtari am So 13.08.2023, 13:09:03
Ah, ein Traum.
Eine Firebee hier in Deutschland ohne den ganzen Zoll, Schweiz, Formalitäten ,kaufen. Das war schon immer mein Traum.
Ich wollte immer nur eine Firebee kaufen und fertig .
Warten mir mal ab ob etwas dabei raus kommt.
Bin gespannt.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 13.08.2023, 13:43:51
Was habt ihr alles mit dem Zoll? Man bezahlt das und gut ist.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: chris78 am So 13.08.2023, 18:16:45
wenn es wirklich reparable Boards gibt, zu einem fairen (Schrott)Preis, würde ich ebenfalls eines nehmen.
 Vielleicht kann man irgendwo eine Fehlerbild , Ursache und was ist zu tun Datenbank erstellen. Oder es gibt hier einen eigenen Bereich Firebee Reparatur.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am So 13.08.2023, 18:21:54
Hallo Toni

Ich kann sie nicht reparieren. Das ist nicht so einfach bis fast unmöglich. Man muss dazu das Board abändern und die Chips sind nicht mehr lieferbar.

Aloha Fredi
Das hat mir Fredi auf meine Frage geschrieben,ob er Boards reparieren  kann
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 13.08.2023, 18:44:59
So eine Firma wie aus dem Link aus Antwort #7 kann auch große Chips heile runter holen und wieder neu verlöten ...

Fragt sich halt was das kostet und was Fredi für die Boards haben möchte.

Vielleicht kann man so aus zwei oder drei Boards eines lauffähig bekommen ...?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 13.08.2023, 19:07:48
Hallo Toni

Ich kann sie nicht reparieren. Das ist nicht so einfach bis fast unmöglich. Man muss dazu das Board abändern und die Chips sind nicht mehr lieferbar.

Aloha Fredi
Das hat mir Fredi auf meine Frage geschrieben,ob er Boards reparieren  kann

Vermute er hat den Verdacht die Coldfire MCF5474 CPU ist defekt. Die gibt es nicht mehr zu kaufen ausser in China und andere Coldfire CPU´s kann man ohne Platinenänderung nicht verwenden.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: chris78 am So 13.08.2023, 19:31:07
ist das nicht so einer?
https://de.aliexpress.com/item/1005005720815382.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.a80552529wH4F2&algo_pvid=5bbd9b54-0763-4608-bee6-a74b4be7aaec&algo_exp_id=5bbd9b54-0763-4608-bee6-a74b4be7aaec-0&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2126.38%2124.8%21%21%2128.33%21%21%4021038eda16919478039202590e133a%2112000034113204487%21sea%21DE%210%21A&curPageLogUid=exhsEjPKJ85t

Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am So 13.08.2023, 21:02:11
Hallo Toni

Ich kann sie nicht reparieren. Das ist nicht so einfach bis fast unmöglich. Man muss dazu das Board abändern und die Chips sind nicht mehr lieferbar.

Aloha Fredi
Das hat mir Fredi auf meine Frage geschrieben,ob er Boards reparieren  kann

Vermute er hat den Verdacht die Coldfire MCF5474 CPU ist defekt. Die gibt es nicht mehr zu kaufen ausser in China und andere Coldfire CPU´s kann man ohne Platinenänderung nicht verwenden.

Was letzten Endes sehr wahrscheinlich bedeutet, dass es so oder so keine neue Serie gäbe, da man das Platinenlayout der Biene ändern müsste. Ich denke, dazu wird niemand im Projekt Lust und Zeit haben. Erinnert mich ein klein wenig an dem Milan II. :(
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Gaga am So 13.08.2023, 21:37:22
ist das nicht so einer?
https://de.aliexpress.com/item/1005005720815382.html?spm=a2g0o.productlist.main.1.a80552529wH4F2&algo_pvid=5bbd9b54-0763-4608-bee6-a74b4be7aaec&algo_exp_id=5bbd9b54-0763-4608-bee6-a74b4be7aaec-0&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2126.38%2124.8%21%21%2128.33%21%21%4021038eda16919478039202590e133a%2112000034113204487%21sea%21DE%210%21A&curPageLogUid=exhsEjPKJ85t

Ja das müsste der Typ und die passende Bauform sein. Steht jedenfalls auf meiner Firebee auch drauf. Da fällt mir ein, dass deren Reparatur auch noch ziemlich oben auf meiner Liste steht...

Sofern auf den defekten Feuerbienen einer der vielen BGA Schaltkreise betroffen sein sollte: Aus eigener Erfahrung sage ich, dass das Entlöten und neue Auflöten von BGA Schaltkreisen von/auf eine ansonsten schon bestückte Platine sehr schwierig ist und eher einem Glücksspiel ähnelt. So ist es bereits fast unmöglich, das erforderliche Weichlot gleichmäßig auf die Platine zu bringen. Gerade auf der Firebee fehlt schlichtweg der Platz, um eine Maske zu platzieren. Da dürfte viel try and error im Spiel sein. Es gibt auch wahrlich schönere Beschäftigungen, als BGA IC neu zu reballen, denn genau das ist schon nach dem ersten fehlgeschlagenen Versuch erforderlich, wenn man nicht für jeden Versuch einen neuen IC nehmen möchte. Das kann schnell teuer werden, frusten und ewig macht eine Multilayerplatine das starke Erhitzen (gerade beim Ablöten) auch nicht mit.

Da ist es fast sinnvoller, neue Leerplatinen komplett zu bestücken.

Ich will den Spaß hier nicht verderben, aber die Euphorie muss leider ein wenig gebremst werden.

Hilfreich wäre es im ersten Schritt, würde(n) der / die Fehler bekannt und immer gleich sein. Auf Verdacht etwas tauschen macht wenig Sinn.

Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am So 13.08.2023, 22:01:44
Mit Hobbymitteln selber machen sebst wenn man eine BGA Rework Station hat geht nicht da muss eine Profi Firma her und das es Geld kostet und zudem ein Glücksspiel ist müsste klar sein.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: chris78 am So 13.08.2023, 23:00:04
Theoretisch, wenn man mit Heißluft die CPU entfernt, die Platine mit Entlötdraht und flussmittel sauber macht, sollte das nicht so Problematisch sein? Die CPU zu reinigen, das Lötzinn von einer bestehenden CPU sauber zu entfernen ist vermutlich schwierig. Dann wieder das Lötzinn da wieder hinzufügen, mit den Kügelchen, das ist vermutlich problematischer, da man die Mulden nicht 100% sauber bekommt.
 Ich würde die neue CPU mit Lotpaste leicht benetzen, damit die Kugeln daran haften. Danach mit einer Lupe platzieren, ganz vorsichtig… dann mit Heißluft wieder verlöten.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 14.08.2023, 07:53:04
Kommt darauf an ob man den Fehler detektieren kann und an welchem Bauteil er liegt und ob man überhaupt die defekten Platinen bekommen kann oder ob es ein Gag von Fredi Aschwanden war ...?

Aber selber machen geht nicht denke ich zumal Fredi Aschwanden das schon längs selber gemacht hätte.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: mfro am Mo 14.08.2023, 09:53:48
wie kommt ihr eigentlich drauf, dass bei den defekten Boards ausgerechnet die MCU kaputt ist?

Kann genauso gut (nur als Beispiel) das FPGA (ungefähr genauso obsolet und schwierig zu bekommen, aber wesentlich teurer) oder der USB-Chip (gibt's auch nicht mehr), oder oder sein.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Gaga am Mo 14.08.2023, 10:02:11
Das war wohl nur eine Vermutung. Es gibt mannigfaltige (ein Wort, was viel zu selten benutzt wird! ) denkbare Fehlerquellen bei einem so komplexen Produkt.

Neu für mich ist : die USB IC der Firebee sind nicht mehr verfügbar.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: ragnar76 am Mo 14.08.2023, 10:08:59
Ich habe ein defektes Board vom Fredi und auf dem ist einer der Speicherchips durchgebrannt. Da ist ein dickes, sichtbares Brandloch. Möchte nicht wissen was da passiert ist (Foto kann ich später machen)
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: ragnar76 am Mo 14.08.2023, 10:10:43
Oder hier
https://mastodon.social/@zwangseinweisung/104287660006965974
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Arthur am Mo 14.08.2023, 10:34:40
Oder hier
https://mastodon.social/@zwangseinweisung/104287660006965974

BGA und alles sehr dicht zusammen...
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Mo 14.08.2023, 14:26:49
Eine interessante Diskussion.

Kaum vorstellen kann ich mir allerdings, daß Fredi Aschwanden oder Leute aus dem Firebee Team nicht schon längst alles versucht haben, um die Fehler auf den defekten Firebee Boards zu finden und ggfs. zu beheben. Da erscheint ein Reparaturversuch von weniger Involvierten doch arg aussichtslos. Zumal ja einige wichtige Komponenten offenbar nicht mehr zu haben sind.

Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum die Tatsache, daß es keine Neuauflage geben wird bzw. kann nicht schon längst kommuniziert wurde. Weder findet sich auf der Webseite von Medusa Computer ein Hinweis, noch auf der firebee.org Webseite. Auf beiden Webseiten sieht es nach wie vor so aus, als wäre eine Neuauflage in Planung bzw. in Vorbereitung.

 :(
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am Mo 14.08.2023, 16:20:04
Das ist genau der Grund, warum ich das Thema angefangen habe. Auf der Seite wird ja vermittelt,dass bei genug Bestellungen due Chance auf eine Neuauflage besteht. Das wollte ich von Fredi genauer wissen.Vielleicht gäbe es bei genügend Interesse ja auch die Möglichkeit eine Neuauflage mit anderem Board-Layout etc.Keine Ahnung!  Ich wunderte mich auch über das rege Interesse am Thema. Vielleicht hilft das ja
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Mo 14.08.2023, 19:49:34
Oder hier
https://mastodon.social/@zwangseinweisung/104287660006965974

BGA und alles sehr dicht zusammen...

Auf jeden Fall erstmal nach dem Fehler suchen, der den Speicherchip gegrillt hat. ;) Ansonsten ist die Biene wohl zum Röster mutiert.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Mathias am Mo 14.08.2023, 19:51:27
Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum die Tatsache, daß es keine Neuauflage geben wird bzw. kann nicht schon längst kommuniziert wurde. Weder findet sich auf der Webseite von Medusa Computer ein Hinweis, noch auf der firebee.org Webseite. Auf beiden Webseiten sieht es nach wie vor so aus, als wäre eine Neuauflage in Planung bzw. in Vorbereitung.

 :(
Tja, ein Problem bei dem Projekt waren schon immer die "speziellen Kommunikationsbedürfnisse" der involvierten Entwickler. Speziell Jener, die wirklich zentral sind. Derzeit habt ihr da anscheinend mehr Informationen als der Rest vom FireBee-Team. Ich würde das daher nicht als "Tatsache" betrachten, sondern eher als "derzeitige Tendenz", weil bei der letzten Serie halt Hardwareseitig wirklich viel schiefgegangen ist und ein dickes finanzielles Minus da steht momentan. Für eine mögliche Zukunft ist es natürlich nicht hilfreich, mit Postulierungen oder Vorwürfen um sich zu werfen – nur um  eine Debatte in die Richtung schon jetzt hintanzuhalten. ;-)

Also, alles schön langsam, sobald wir wirklich wissen was Sache ist, oder Dinge auch wirklich in Stein gemeißelt sind, werdet ihr auch alle informiert, wie ich immer zugesagt habe. Und falls mit MCS alle Stricke reißen ist das Design immer noch frei. Aber das wäre jetzt wirklich wüste Spekulation meinerseits, …
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Mo 14.08.2023, 19:55:47
Eine interessante Diskussion.

Kaum vorstellen kann ich mir allerdings, daß Fredi Aschwanden oder Leute aus dem Firebee Team nicht schon längst alles versucht haben, um die Fehler auf den defekten Firebee Boards zu finden und ggfs. zu beheben. Da erscheint ein Reparaturversuch von weniger Involvierten doch arg aussichtslos. Zumal ja einige wichtige Komponenten offenbar nicht mehr zu haben sind.

Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum die Tatsache, daß es keine Neuauflage geben wird bzw. kann nicht schon längst kommuniziert wurde. Weder findet sich auf der Webseite von Medusa Computer ein Hinweis, noch auf der firebee.org Webseite. Auf beiden Webseiten sieht es nach wie vor so aus, als wäre eine Neuauflage in Planung bzw. in Vorbereitung.

 :(

Nach all den Erfahrungen, die das ACP-Team mit dem Projekt gemacht hat und den damit verbundenen Schwierigkeiten, könnte ich mir denken, dass bei denen echt die Luft raus ist und sie nicht mehr die Energie dafür aufbringen können. Man darf auch nicht vergessen, dass das Projekt seit über 10 Jahren am Start ist. Insofern wollen und können sie sich sehr wahrscheinlich den Stress mit den defekten Boards nicht mehr geben. Ich denke auch, dass der Plan, die Boards zu reparieren verrückt ist, aber im positiven Sinne. :D 
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Mo 14.08.2023, 20:02:29
Sorry @Mathias ich war da zu langsam mit meinem Post. Ich wünsche Euch und dem Projekt auf jeden Fall alles Gute. Wilde Spekulationen sind meistens nicht gut und führen auch zu keinen guten Ergebnissen. Also gucken wir mal wie's da weitergeht. Wie sieht es denn mit den defekten Boards aus? Besteht da ansatzweise eine Chance für ein paar Verrückte eine handvoll Boards zum Laufen zu bekommen?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Mathias am Mo 14.08.2023, 20:11:02
Ad vorhandene Boards; mir fällt hier im Forum nur ein Mensch mit passendem Wissen und Zugriff auf die nötige Hardware ein, um vielleicht das ein oder andere Board zu reaktivieren. Vom Rest ist es natürlich "lieb gedacht" aber wie dbsys schon geschrieben hat "arg aussichtslos". Aber wie gesagt, wir haben keine Infos was los ist, insofern kann ich selber nur spekulieren, und denke an großen Frust, weil vielleicht noch extra Fehler in etlichen Boards aufgetaucht ist/sind, bei den jetzt laufenden Auslieferungen. Also, ruhig Blut und seid euch sicher wir "verschwinden" nicht kommentarlos.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Mo 14.08.2023, 21:05:44
@Mathias vielen Dank für Deine besonnenen und zur Besonnenheit mahnenden Kommentare!

Anhand der hier konstruktiv geführten Diskussion mit allerlei guten und nützlichen Informationen ist leicht zu erkennen, daß allen daran gelegen ist, wenn es irgendwie weitergeht. Wobei die Aussage von Fredi wenig Hoffnung macht. Und wenn wichtige Chips nicht mehr verfügbar sind, dann wird man um ein neues Board-Layout nicht herumkommen. Was die Realisierung nicht einfacher machen wird.

Es macht mich traurig zu erfahren, daß die zweite Auflage zu einem finanziellen Verlust geführt hat.

Mit einer neu entwickelten dritten Auflage ließe sich der Verlust eventuell mindern oder sogar ausgleichen.

Das läßt hoffen.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: chris78 am Mo 14.08.2023, 21:33:21
Was genau ist denn bei der 2. Auflage schief gegangen? Waren Bauteile fehlerhaft oder gab es einen Problem auf der Platine mit einem veränderten Layout?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Arthur am Mo 14.08.2023, 21:52:37
Schau mal hier...


https://forum.atari-home.de/index.php/topic,13046.msg210981.html#msg210981
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: kjeldahl am Di 12.12.2023, 15:58:40
nur mal so: das ist schade, dass die Aussichten für eine neue Lieferung so schlecht sind. Ich hätte wohl noch Interesse gehabt  :)
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: towabe am Di 12.12.2023, 18:21:38
Ich glaube, da gibt es noch mehr Leute mit Interesse. Leider hört man nichts vom ACP-Team.Ich wäre auf jeden Fall auch dabeiToni
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: kjeldahl am Do 21.03.2024, 12:01:11
Als Atari Nostalgiker wäre mein Interesse an einer Firebee ebenfalls noch vorhanden.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Atari060 am Mi 27.03.2024, 18:58:35
Jo, Interesse hätte ich auch noch :)
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: tosbombe am Mi 27.03.2024, 19:06:36
melde auch mal Interesse an
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Mo 29.07.2024, 21:01:21
Im englischsprachigen Forum verkauft gerade ein User 10 brandneue Firebees von 2023. Wer Interesse hat, sollte sich ggf. bei ihm melden:

https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=467107#p467107
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Di 30.07.2024, 09:26:17
Im englischsprachigen Forum verkauft gerade ein User 10 brandneue Firebees von 2023. Wer Interesse hat, sollte sich ggf. bei ihm melden:

https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=467107#p467107

Das ist aber merkwürdig! Da steht, die 10 Boards seien 2023 produziert worden. Von wem? Wohl kaum von Fredi Aschwanden und seinen Leuten. Denn dann hätte man ja auch die zahlreichen noch nicht erfüllten Bestellwünsche weiterer Interessenten erfüllen können.

Vielleicht sollte man bei den „10 brandneuen“ Firebees vorsichtig sein?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Lynxman am Di 30.07.2024, 20:57:39
Vielleicht mal Fredi Aschwanden und seine Leute ansprechen?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: tkreutz am Mi 31.07.2024, 07:33:46
Ich finde das Thema auch interessant. Aber hier scheint eine Menge spekuliert zu werden.

Nachdem was ich bisher gelesen habe, scheint es schlicht und einfach mehrere Design Fehler im Hardwaredesign zu geben, neben diversen Bauteile- Beschaffungsproblemen. Aber auch das wäre eine Spekulation, die wir nicht wissen können, solange niemand den kompletten Entwurf auf Herz- und Nieren prüfen / überprüfen- oder testen kann.

Es mag eine kleine aber feine Firma gewesen sein, aber man darf nicht vergessen - die Kapazität ehemaliger Hardwarehersteller ist bei weitem nicht vorhanden, auch nicht die Kapitalausstattung. Auch das ist eine Spekulation, aber ich vermute mal, das in der Schweiz weniger Leute, als das Atari Team an dem Projekt arbeiten.

Last but not Least. So ein Projekt muss sich doch wirtschaftlich irgendwie abbilden lassen. Heißt, wir sprechen hier eigentlich von dem kompletten Neuentwurf eines Computers (aber Stand vor 30 Jahren oder so). Bleibt die Frage offen, was denn der Business Case sein soll, wenn weniger als die bekannte 1.000er Stückzahl (ab der rechnen sich Hardwareserien) produziert werden. Denn schließlich wollen die Leute das Ding ja für weniger Geld haben, als der damalige Top Computer gekostet hatte.

Sicher hat die Firma auch kein Interesse dran intern aufgebautes Know How zu "verschenken", denn darin steckt ja das komplette "intellectual property" sprich geistiges Eigentum dieser Leute.

Ich habe in anderen Bereichen opensourcebasierter Entwicklungen schon erlebt, wie es zugeht (ERP System), wenn es wirklich um de Kern geistigen Eigentums geht, wie dünnheutig dann bestimmte Leute werden können.

Theoretisch könnte man ein Projekt stemmen, würde man nochmal ganz von vorne anfangen basierend auf der Basis, die mal funktioniert hatte.

Mir scheint aber der Komplexitätsgrad dieses Projektes zu hoch zu sein. Hier war gleichzeitig der Wunsch verbunden, ein Redesign einschließlich Verbesserungen auf heutige Gegebenheiten zu implementieren. Und ich zweifle daran, dass bestehende Strukturen so etwas stemmen können.

Ein Paradebeispiel funktionierender Re Implementierungen ist die Firma Behringer (Musik Bereich, Synthesizer etc.). So einer Firma würde ich auch ein Re Design eines solchen Projektes zutrauen. Aber auch so eine Firma zaubert solche Projekte nicht über Nacht aus dem Hut. An dem letzten Projekt (Der aktuelle Synth) hängen sie auch mit der Entwicklung.

Kommunikation - tja - ohne geht es nicht. Solange da nichts kommt, würde ich die Chance auf eine Wiederbelegung im Promillebereich sehen. (Leider).

Es reicht auch nicht, eine Idee zu haben. Es muss auch neben Geld- und Ressourcen organisatorische Strukturen geben, die größere Projekte stemmen können. (s. Blender, RepRap, Debian etc.).
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Mi 31.07.2024, 11:51:32
Vielleicht mal Fredi Aschwanden und seine Leute ansprechen?

Vielleicht liest ja auch eines der ehrenamtlichen Firebee.org Mitglieder hier mit und kann etwas dazu sagen.

Apropos Firebee.org: Die letzte Newsmeldung zum Thema "Verfügbarkeit der Hardware" datiert auf den 30. Mai 2018. Diese kann man hier nachlesen:

http://firebee.org/fb-bin/news?action=full_news&idnews=498&lng=DE&offset=10

Seither ist anscheinend keine neue Hardware mehr produziert worden. Ich bezweifele also, daß es die im englischen Forum genannten 10 Stück, angeblich im Jahr 2023 produzierten, Firebee Boards tatsächlich gibt. Zumindest scheint Vorsicht angesagt zu sein. Geld ist schnell an jemanden gesendet, aber ob dann im Gegenzug auch ein Firebee Board per Paket kommt?

Übrigens, die neuste und damit letzte Newsmeldung ist auch schon 19 Monate her...

Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Thorsten Otto am Mi 31.07.2024, 14:18:47
Ich bezweifele also, daß es die im englischen Forum genannten 10 Stück, angeblich im Jahr 2023 produzierten, Firebee Boards tatsächlich gibt.

Schon mal den OP gefragt wo die herkommen sollen?
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Mi 31.07.2024, 14:31:58
Ich bezweifele also, daß es die im englischen Forum genannten 10 Stück, angeblich im Jahr 2023 produzierten, Firebee Boards tatsächlich gibt.

Schon mal den OP gefragt wo die herkommen sollen?

Ja, das habe ich. Mal sehen, ob und was an Information kommt.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: czietz am Mi 31.07.2024, 17:55:26
Schon mal den OP gefragt wo die herkommen sollen?

Unabhängig davon, dass ich den konkreten Fall nicht bewerten kann: Eines der Argumente pro Firebee ist ja: "Bei der FireBee handelt es sich auch um sogenannte »Freie Hardware«, d.h. die Schalt- und Konstruktionspläne der Platine sind frei verfügbar." Es könnte also jemand, der nicht mit dem Projekt verbunden ist - und auch ohne vorige Genehmigung -, welche herstellen lassen. Wie wahrscheinlich es jedoch ist, dass sich jemand für zehn Stück die ganze Mühe macht...
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Nervengift am Mi 31.07.2024, 22:06:52
Angeblich wurden die Boards für Ausbildungszwecke gebaut. Allerdings wurde der Plan fallen gelassen, sie einzusetzen. Für mich liest sich und klingt das auch alles nicht vertrauenserweckend. Ich wäre sehr vorsichtig mit der Überweisung von Geld an dem entsprechenden Anbieter.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: tkreutz am Do 01.08.2024, 06:53:49
Unabhängig davon, dass ich den konkreten Fall nicht bewerten kann: Eines der Argumente pro Firebee ist ja: "Bei der FireBee handelt es sich auch um sogenannte »Freie Hardware«, d.h. die Schalt- und Konstruktionspläne der Platine sind frei verfügbar." Es könnte also

Gibt es irgend jemand aus der gesamten Atari Szene, der jemals über einen erfolgreichen Nachbau berichtet hätte ?

Okay, in den UK wird generell mehr gebastelt. Einige Unis sind da sehr aktiv (s. Raspi Projekte). Aber wenn es so einfach wäre....

Man kann ja mal in dem Forum wo das angeboten wird nachfragen.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Fr 02.08.2024, 11:52:02
Ich bezweifele also, daß es die im englischen Forum genannten 10 Stück, angeblich im Jahr 2023 produzierten, Firebee Boards tatsächlich gibt.

Schon mal den OP gefragt wo die herkommen sollen?

Ja, das habe ich. Mal sehen, ob und was an Information kommt.

Bis jetzt, keine Reaktion vom OP. Und ich war nicht mal der Einzige, der diesbezüglich nachgefragt hat.
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: Mathias am Fr 02.08.2024, 13:09:38
Die Boards sind aus einer Bestellung an die ich mich noch sehr gut erinnern kann und wurden 2023 ausgeliefert. Es gab nämlich nur eine Bestellung im 2-stelligen Bereich. Gebaut wurden sie natürlich früher, sie sind ein ganz normaler Teil der 2. Serie.

Was mich jetzt ein bissl nervt ist, daß die nicht an "uns" zurückgegeben wurden, dann könnten wir nämlich noch offene Bestellungen anbieten, mit denen zu beliefern, ... aber nagut, ...

Warum es generell so wenig Information von uns (firebee.org) gibt, ist da wir leider auch keine Informationen haben. Die Kommunikation mit der Schweiz ist seit einem Jahr, ... hmm sagen wir mal sehr sehr sehr langwierig und kryptisch. Soweit daß ich jetzt verkünde "alles aus" oder "rien ne va plus" ist es aber noch nicht. Selbst wenn Fredi Aschwanden überhaupt nichts mehr machen will/kann, haben wir ja wenigstens das Design als freie Hardware. Ich melde mich verlässlich sobald es Neuigkeiten gibt!
Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: dbsys am Fr 02.08.2024, 15:50:02
@Mathias ganz lieben Dank für Deine - wie immer - offenen und klärenden Worte.

Somit ist klar, daß es sich um offizielle, getstete und funktionsfähige Firebees handelt.

Titel: Re: neue Firebee- Serie
Beitrag von: tkreutz am Fr 02.08.2024, 18:48:19
Ich melde mich verlässlich sobald es Neuigkeiten gibt!

Super, das ist doch schon mal was. Danke für die Information.