[Es] wurde von der Firma RHOTHRON aus Aachen das Rho-BUS-System entwickelt, das die ATARI-Computer zu kompletten "Slot-Rechner" erweitert.http://www.stcarchiv.de/stc1986/07_news.php
Das BUS-System besteht im wesentlichen aus einer 96 Leitungen umfassenden Basisplatine mit acht Steckplätzen für Hardware-Erweiterungen. Die 96 Leitungen enthalten sämtliche Signale des 68 000 Prozessors.
Ja, Burkhard, das ist ja exakt der Artikel, den ich vorhin auch schon verlinkt hatte. Ist aber keine richtige Dokumentation, denn wirklich technische Details (z.B. zum verwendeten Bus) fehlen in so einem Zeitschriftenartikel halt.Oh je - Asche auf mein Haupt - hatte ich gar nicht beachtet, daß der zwischenzeitlich schon verlinkt wurde!
Ich habe eine Dokumentation (http://www.stcarchiv.de/stc1986/09_rhothron.php) aus einer ST-Computer gefunden! Scheinbar benötigst Du zum Betrieb des Rho-Busses beistimmte SW, die von Rhothron entwickelt wurde! Lag die Deinem Rechner bei?Posts lesen, unnötige Fragen sparen.
Bilder folgen.
Bilder folgen.
Das wäre schön... oder war es das schon?
.zip.pdf?!... heißt lediglich, daß es sich um ein ZIP-Archive handelt, dem ein ".pdf" angehängt wurde, um es hier hochladen zu können!
...
Ein wirklich tolles Gerät der Atari-Geschichte, was es Wert wäre, in der Wiki zu dokumentiert zu werden, damit sich auch andere Atari-Fans über dieses rel. seltene Gerät informieren können.
http://www.newtosworld.de/downloads/treiber/tt-falcon-68030/treiber-fur-rothron-vme-bus-adapter/detailsHabe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!
Habe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!
Falls dieser Post meinen Betreffenden in Abwegigkeit stellen soll, mache ich Dich mal auf folgendes Aufmerksam:Habe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!
Hallo shock__, lies Dir das gut durch!!!
Achja, nur für den Fall, dass noch jemand auf die Idee kommen sollte anzufragen:Eine Pak68/3 für den Mega-STE würde ich gerne mal sehen. :)
Tauschangebote werden ab Atari Falcon mit CT60 + MegaSTE mit PAK68/3 + TT-Towerumbau in Betrach gezogen.