atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: shock__ am Mi 30.12.2015, 10:47:36

Titel: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Mi 30.12.2015, 10:47:36
Hat wer von euch Informationen zu diesem Rechner?
Insbesondere Software und das Pinout der "Data Leed II" Karte wären interessant, da dort der Stecker abgeschnitten wurde.
Der ST selbst scheint ziemlich original zu sein - von der Shifter-RAM-Erweiterung und der umgebastelten externen Tastatur abgesehen.

Bilder folgen.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Mi 30.12.2015, 10:51:32
Bilder jetzt extern, weil der interne Upload nicht klappt.

http://i.imgur.com/BNkKLuH.jpg
http://i.imgur.com/AaW1LOL.jpg
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Mi 30.12.2015, 11:23:07
Auf jeden Fall sehr interessant. Wo hast Du diesen Schatz denn gefunden? Rhothron hatte Atari's für den industriellen Bedarf mit Bus-Systemen ausgestattet. Die Monitorbuchse scheint etwas abbekommen zu haben. Das Teil bräuchte ein wenig Pflege. ;)
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Mi 30.12.2015, 11:39:06
Ist nicht meiner ... ich frag für einen Freund.
Ich zitiere: "Der Rechner war im Einsatz bei der Ansteuerung eines LEED Systems (Oberflaechenanalyse mit Beugung langsamer Elektronen)." Demnach ja ... der Rechner war vorher im wissenschaftlichen Bereich beheimatet :)
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Mi 30.12.2015, 12:47:02
Wahrscheinlich wird da keiner weiterhelfen können... aber es geschehen ab und zu noch noch Wunder (evtl. wie beim True-SCSI-Interface). Hilfreich könnte sein wenn die Data Leed II Karte mal separat fotografiert wird.


http://www.fp.fkp.uni-erlangen.de/fortgeschrittenenpraktikum/versuchsangebot-fuer-bsclanf/BSc-Versuchsanleitungen/B12.pdf
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: 1ST1 am Mi 30.12.2015, 15:02:09
Hui, sieht ja wie ein richtiges Bussystem aus, wahrscheinlich wie der Mega-ST-Bus sehr nah am 68000er-Busprotokoll.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: czietz am Mi 30.12.2015, 15:27:40
Davon ist auszugehen, denn in ST-Computer stand einmal:

Zitat
[Es] wurde von der Firma RHOTHRON aus Aachen das Rho-BUS-System entwickelt, das die ATARI-Computer zu kompletten "Slot-Rechner" erweitert.

Das BUS-System besteht im wesentlichen aus einer 96 Leitungen umfassenden Basisplatine mit acht Steckplätzen für Hardware-Erweiterungen. Die 96 Leitungen enthalten sämtliche Signale des 68 000 Prozessors.
http://www.stcarchiv.de/stc1986/07_news.php

Längerer Artikel dazu: http://stcarchiv.de/stc1986/09/rhothron-bus-system

Es finden sich auch etliche wissenschaftliche Paper, in denen Ataris mit Rhothron-Interface erwähnt wird, also hatte das Ding sogar einige Verbreitung.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 30.12.2015, 15:36:33
Das Bus Interface ist näher an einem VME Bus ...

Für den Atari TT (auch Falcon) gab es von denen richtige VME Bus Backplanes.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 30.12.2015, 17:03:40
Ich habe früher schon immer fasziniert die Rhothron Atari ST Geräte in den Werbungen der ST-Computer verfolgt - es waren oft Angaben über VME(ähnlichen)-Bussystem dabei (wenn ich mich recht entsinne)!
Nicht zuletzt auch, weil es sich bei den Gehäusen um Vario-Case Systeme handelt, wie sie über meine damals arbeitgebende Firma (RITTAL) vertrieben wurden! Schön, so ein Gerät mal von innen zu sehen - hatte mich schon immer mal interessiert!
Bei diesem Gerät scheint es sich im Kern um eine 520er Platine zu handeln mit Speichererweiterung direkt auf dem Shifter platziert! Wieviel Speicher läßt sich wohl nur über SysInfo erfahren - einfach mal laufen lassen! Aufgrund der Originalbelassenen Bank wohl maximal 2,5MB! Was die zusätzlichen VME Karten beinhalten könnten, weiß ich jetzt nicht - aber aus den Werbungsanzeigen ging heraus (wenn ich mich recht entsinne), daß die Geräte speziell für Labore ausgerüstet waren - also evtl. als Meßgeräte o.ä.! VME Bus direkt am 68000! Bei der verbauten Floppy scheint es sich wiederum um eine gestrippte SF314 zu handeln!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: neogain am Mi 30.12.2015, 17:27:27
Waren alle VME Slots vollbelegt? Ich meine 96 Pins gegenüber dem 68k sind recht viel. Finde das auch sehr interessant. Mich würde interessieren, ob hierfür auch andere Peripherie gegeben hat (Soundkarte, VGA, etc.)
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Mi 30.12.2015, 17:33:27
Für den Falcon gabs wohl auch eine Erweiterung von Rhothron - die war dann tatsächlich voll VME-kompatibel. Siehe: http://dev-docs.atariforge.org/files/rhothron.pdf
Ob das bei hier dem Bus der Fall ist kann ich nicht 100%ig beantworten, der Stecker legt zumindest die Vermutung aber nahe.

"12 bit D/A-Wandlerkarte 2 Kanal" ist wohl eine (oder beide?) von den Karten mit Schirm.
Aber http://stcarchiv.de/stc1986/09/rhothron-bus-system (http://stcarchiv.de/stc1986/09/rhothron-bus-system)entnehme ich, dass das Gehäuse so von Rhothron ausgeliefert wurde. Dann soll der Rechner auch erstmal so bleiben (auch wenn ich den Umbau ziemlich lieblos und misslungen finde) da das eine weitere Frage war.

Mein Bekannter hat den Rechner so erhalten bzw. weiss wo der Rechner vorher eingesetzt war. Ob da zwischenzeitlich irgendwelche Karten entfernt wurden ist ungewiss (zumindest 'ne Festplatte dürfte ja eigentlich Sinn gemacht haben).
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 30.12.2015, 18:18:23
Ich habe eine Dokumentation (http://www.stcarchiv.de/stc1986/09_rhothron.php) aus einer ST-Computer gefunden! Scheinbar benötigst Du zum Betrieb des Rho-Busses beistimmte SW, die von Rhothron entwickelt wurde! Lag die Deinem Rechner bei?
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: czietz am Mi 30.12.2015, 18:33:16
Ja, Burkhard, das ist ja exakt der Artikel, den ich vorhin auch schon verlinkt hatte. Ist aber keine richtige Dokumentation, denn wirklich technische Details (z.B. zum verwendeten Bus) fehlen in so einem Zeitschriftenartikel halt.

Insbesondere die LEED-Karte dürfte aber so speziell sein, dass man höchstens von einem früheren Nutzer noch etwas dazu erfahren kann.

@shock: Was ist denn auf besagter Karte drauf? Evtl. kann man z.B. die Steckerbelegung ja durch einen Blick auf die Leiterplatte herausfinden.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Mi 30.12.2015, 19:10:18
Evtl. mal Neualtuser fragen der hat auch einiges von Rhothron.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 30.12.2015, 19:16:53
Ja, Burkhard, das ist ja exakt der Artikel, den ich vorhin auch schon verlinkt hatte. Ist aber keine richtige Dokumentation, denn wirklich technische Details (z.B. zum verwendeten Bus) fehlen in so einem Zeitschriftenartikel halt.
Oh je - Asche auf mein Haupt - hatte ich gar nicht beachtet, daß der zwischenzeitlich schon verlinkt wurde!
Sorry
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Do 31.12.2015, 09:25:12
Ich habe eine Dokumentation (http://www.stcarchiv.de/stc1986/09_rhothron.php) aus einer ST-Computer gefunden! Scheinbar benötigst Du zum Betrieb des Rho-Busses beistimmte SW, die von Rhothron entwickelt wurde! Lag die Deinem Rechner bei?
Posts lesen, unnötige Fragen sparen.
Genau nach dieser Software frage ich hier - da diese dem Rechner NICHT beilag (sonst würde ich nicht fragen).
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Do 31.12.2015, 10:41:39
Bilder folgen.

Das wäre schön... oder war es das schon?
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: 1ST1 am Do 31.12.2015, 10:58:37
Bilder folgen.

Das wäre schön... oder war es das schon?

Siehe Beitrag #2.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: matashen am Do 31.12.2015, 11:34:08
schon mal bei denen angerufen?

Firmenname   RHOTHRON Gesellschaft für medizinische Geräte- und Systementwicklung mbH
Adresse   Königshügel 27
PLZ / Ort   52074 Aachen
Bundesland   Nordrhein-Westfalen
    
 Telefon   0241 - 85991
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: matashen am Do 31.12.2015, 11:35:39
Rhothron GmbH med. Ger„te- und Systementw.
Entenmhlstraáe 57
66424 Homburg
Tel.: 0 68 41/6 40 67
Fax : 0 68 41/24 67
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Do 31.12.2015, 11:53:02
Hersteller anrufen wäre so eine letzte Möglichkeit - bei der wahrscheinlich nur "dieses Produkt unterstützen wir seit 10 Jahren nicht mehr, könnten ihnen aber dieses und jenes anbieten" als Antwort rumkommen dürfte.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: ditto am Do 31.12.2015, 12:01:25
Ein wirklich tolles Gerät der Atari-Geschichte, was es Wert wäre, in der Wiki zu dokumentiert zu werden, damit sich auch andere Atari-Fans über dieses rel. seltene Gerät informieren können.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Do 31.12.2015, 12:22:45
Ist zwar für den VME Bus aber vielleicht läuft es ja ...
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 31.12.2015, 12:30:37
Wende Dich mal per PN an Musician (http://forum.atari-home.de/index.php?action=profile;u=3348), der hat angeblich ein Rhothron SW-Paken auf einem STE gefunden:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10553.0 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10553.0)
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Do 31.12.2015, 12:35:40
.zip.pdf?!

Aber ich kontaktier mal musician.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 31.12.2015, 12:45:55
Leider habe ich gerade entdeckt, daß der wohl seit Oktober nicht mehr im Forum war - viel Glück"
.zip.pdf?!

...
... heißt lediglich, daß es sich um ein ZIP-Archive handelt, dem ein ".pdf" angehängt wurde, um es hier hochladen zu können!
Wenn Du einen Zip-Archiver installiert hast, einfach im Browser mit diesem beim Download öffnen und Dateien in einen "normalen" Ordner runterkopieren - anderenfalls (Windows) Datei speichern, unter "Ordner-Optionen - Ansicht" das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Programmen" entfernen und das ".pdf" löschen!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 31.12.2015, 12:57:10
gerade entdeckt (http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/atari-st-sammlung/382886281-168-6129)!
Vielleicht kontaktierst Du auch da mal den Verkäufer- vielleicht wäre der Bereit, gegen Aufwandsentschädigung einen ST nochmal anzuwerfen und für dich die SW zum Rhothron System zu kopieren!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Do 31.12.2015, 12:58:52
http://www.newtosworld.de/downloads/treiber/tt-falcon-68030/treiber-fur-rothron-vme-bus-adapter/details

Ein wirklich tolles Gerät der Atari-Geschichte, was es Wert wäre, in der Wiki zu dokumentiert zu werden, damit sich auch andere Atari-Fans über dieses rel. seltene Gerät informieren können.

Da stimme ich Dir voll zu...   (http://wiki.newtosworld.de/index.php?title=True-SCSI-Interface)

Einfach das Teil mal ordentlich reinigen und 10-12 vernünftige Fotos fürs Wiki machen. Rhothron anschreiben, wegen Infos und evtl. Software.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 31.12.2015, 13:07:29
http://www.newtosworld.de/downloads/treiber/tt-falcon-68030/treiber-fur-rothron-vme-bus-adapter/details
Habe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Arthur am Do 31.12.2015, 13:12:04
Habe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!

Hallo shock__, lies Dir das gut durch!!!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Do 31.12.2015, 13:14:02
Das ist die Diskette die beim Atari Falcon Rhothron VME Bus Interface dabei war ...
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Do 31.12.2015, 13:15:30
Die test.zip.pdf und die .zip auf newtosworld sind die selben Dateien ... hab sie mal mit entsprechendem Vermerk an meinen Kumpel weitergeleitet.
Den Menschen von eBay-Kleinanzeigen hab ich ebenfalls kontaktiert ... mal gucken was dabei rumkommt.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: towabe am Do 31.12.2015, 13:42:54
Ich wohne da in der Nähe. Da ist seit vielen Jahren nichts mehr.

Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 31.12.2015, 14:31:45
Habe es gerade mal testweise downgeloaded (mit WinRAR geöffnet) - Archiv ist bis auf zwei Testprogramme und ein paar (Unter)Ordner leer - wird also vermutlich nicht viel bringen, da der wirkliche Treiber fehlt!

Hallo shock__, lies Dir das gut durch!!!
Falls dieser Post meinen Betreffenden in Abwegigkeit stellen soll, mache ich Dich mal auf folgendes Aufmerksam:
Eine solche Systemerweiterung ...:
(http://i.imgur.com/BNkKLuH.jpg)
(http://i.imgur.com/AaW1LOL.jpg)
... benötigt meiner Ansicht nach einen speziellen Treiber! Dieser liegt entweder als Programmdatei oder eingebunden in die Bootstruktur einer Diskette vor - oder eben in einem ROM, das aber auch wieder ein Programm zum Ansprechen benötigt!
Ein "Testprogramm" - und die Namen der Programme auf verlinktem Diskarchive deuten auf solche hin -  bringt also nur etwas, wenn der passende Treiber schon im System eingebunden wäre - also entweder bei Rechnern mit eingebauter echter VME Schnittstelle (etwa M-STE/TT) evtl. über ein ROM, bei allen übrigen Systemen eben per Software!
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: czietz am Do 31.12.2015, 14:49:38
Warum lässt Du es shock bzw. seinen Bekannten nicht einfach ausprobieren?

Eine kurze Analyse der Testprogramme zeigt, dass sie die Karten einfach an verschiedenen Speicheradressen suchen. Vermutlich -- und so steht's auch in dem von mir und Dir verlinkten Artikel -- sind die Karten "memory mapped", werden also bloß in den Adressbereich des 68000 eingeblendet. Es bedarf dann keines besonderen Treibers, damit das Ansprechen an diesen Adressen funktioniert.

Etwas anderes ist es natürlich, dann sinnvolle Dinge mit den Karten anzustellen. Es gab wohl verschiedene Anwendungssoftware von Rhothron für ihre Karten. Ich befürchte jedoch, für diese spezielle Anwendung (LEED) kam ein speziell entwickeltes Programm zum Einsatz, das man vermutlich vom Vorbesitzer bekommen müsste.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am Do 31.12.2015, 14:53:00
Ich denke auch da gibt es keinerlei Treiber sondern die Karten werden aus den Anwender Programmen von Rhothron angesprochen ...
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am Do 31.12.2015, 16:39:25
Im absoluten Zweifelsfall hab ich 2 wissenschaftliche Arbeiten gefunden in denen solche ST Umbauten von Rhothron Erwähnung gefunden haben ... evtl. lässt sich darüber noch was finden.

Aber erstmal werden wir schauen müssen ob der ST überhaupt noch lebt bzw. da ein Neuer her muss.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: shock__ am So 03.01.2016, 11:10:19
Achja, nur für den Fall, dass noch jemand auf die Idee kommen sollte anzufragen:
Tauschangebote werden ab Atari Falcon mit CT60 + MegaSTE mit PAK68/3 + TT-Towerumbau in Betrach gezogen.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: 1ST1 am So 03.01.2016, 13:05:08
Achja, nur für den Fall, dass noch jemand auf die Idee kommen sollte anzufragen:
Tauschangebote werden ab Atari Falcon mit CT60 + MegaSTE mit PAK68/3 + TT-Towerumbau in Betrach gezogen.
Eine Pak68/3 für den Mega-STE würde ich gerne mal sehen. :)
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Lukas Frank am So 03.01.2016, 13:37:08
Hatte ich damals mal in einem Mega STE ...
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: guest3799 am Mo 12.09.2016, 01:33:42
Ich werde auf  der naechsten DoReCo am 16. bis 18. September sein. Falls jemand von Euch auch dort ist, wuerde ich den Atari mal mitbringen und wir koennten uns den anschauen.
Titel: Re: Rhothron Atari ST Umbau
Beitrag von: Johannes am Di 10.01.2017, 19:33:04
Bitte zukünftig Biete Angelegenheiten im dafür vorgesehenen Board, bitte! Dankeschön.