Software > Software (16-/32-Bit)

Rundenzähler Programm für Carrera Rennbahn?

<< < (2/12) > >>

Börr:
Wir haben im Labor für für ein Robotorrennen so einen Zähler gebaut, aber mit einer Kamera und Bilderkennung.

Atari060:
Ich habe auch schon über verschiedene Lösungen nachgedacht, mit Barcode Leser, Kamera, IR- Dioden und RFID Chip. Mir geht es vor allem um eine möglichst genaue Stoppuhrfunktion und dass die Autos mechanisch unverändert bleiben (für mechanische Rundenzähler musste man solche Antennen an das Auto klemmen... das gefällt mir nicht). Es gibt auch eine Lösung mit Hall- Gebern, allerdings sind die (Arxon/Ideal) TCR Autos dafür wohl eher ungeeignet und es könnte zu Fehlmessungen kommen... deswegen hab ich eine Impulsfahrbahn gebaut, ähnlich wie sie bei der Carrera Servo zum Einsatz kommt. Werde noch eine kleine Elektronik einbauen, so dass die Hinderniswagen mitverwendet werden können ohne dass sie eine Zählung auslesen.

PC Software könnte man ja auch nehmen, aber ein moderner Rechner neben einer Rennbahn aus den 70ern macht nicht wirklich was her ;) Den ST oder den PoFo könnt ich mir dagegen schon gut daneben vorstellen :)

VG,

Chris

Atari060:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Do 22.11.2012, 19:02:10 ---Ich habe eine Faller AMS Rennbahn, aber auf die Idee, die mit einem Rechner zu verknüpfen, bin ich noch nicht gekommen. Das könnte mal ein Projekt sein, wenn meine Tochter etwas älter ist.

--- Ende Zitat ---

Die Faller AMS ist auch eine sehr schöne Bahn... sind ja die Aurora Autos, oder? Hab letztens einen Aurora Speedsteer Porsche bei Ebay ersteigert, der soll auf der TCR Bahn abgehen wie Schmitts Katze :)

Börr:
Ich weis jetzt nit genau was du für eine Bahn hast, ich denke es ist so ein Spurwechselbahn oder? Wie bekommen die Strom? Evtl kann man da was zwischen setzten !?

Atari060:
Ja, das ist eine TCR Freispurrennbahn. Es sind zwei Spuren mit je drei Stromleitern. Einer davon ist die gemeinsame "Masse". Der eine Leiter ist dann für Auto "A" und der andere für Auto "B".

Die einzige Möglichkeit die ich jetzt gesehen habe beide Autos auf beiden Fahrbahnseiten zu erfassen ist eben die Impulsschiene. D.h. durch Überfahren des Impulsstückes (welches vom Bahnstrom getrennt ist) schließen die Autos den entsprechenden Zählstromkreis. Nachdem das Hindernisfahrzeug Strom von beiden Autos bekommt schließt der natürlich beide Kontakte wenn er mit auf der Straße ist.

Deswegen plane ich noch eine Schaltung einzubauen dass A+B nicht gleichzeitig auf einer Spur gemessen werden können (wohl aber auf zwei getrennten Spuren). Mit Relais wüsste ich wie ich so etwas mache, aber ich fürchte dass die zu träge für so einen Rundenzähler sind, zumal ein sehr geringer Strom fließt und die Spannung ca. 0,5 V beträgt (je nach Schaltung).

Aber für Vorschläge hab ich ein offenes Ohr ;)

VG,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln