Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT, TosWin2 Tastenbelegung

(1/3) > >>

Latz:
Hi,
(MiNT 1-17, 1-18-cur, TosWin2 2.7)
an alle Konsolen-Künstler:
WAS muß ich WO in der /etc/termcap editieren, damit ich auf
der Konsole (bash) mit den Tasten HOME an den Anfang des Befehls
und SHIFT-HOME ans Ende des Befehls springen kann?
Des weiteren hätte ich auch gerne
- SHIFT-PFEIL LINKS = Cursor zum Anfang der Zeile
- SHIFT-PFEIL RECHTS = Cursor zum Ende der Zeile
- CTRL-PFEIL LINKS = 1 Wort nach links
- CTRL-PFEIL RECHTS = 1 Wort nach rechts
Ich hab' schon einige termcaps und -Beschreibungen gelesen aber
ich raff's einfach nicht :\'(
Latz

HelmutK:
Erstmal muss man

set -o emacs

einstellen. Dann müsste Ctrl-A Zeilenanfang, und Ctrl-E Zeilenende sein.

Was soll "Anfang des Befehls" sein?

Home ist Esc-E, das kann man in ~/.inputrc mit bind, z.B.

"\eE": beginning-of-line

definieren. Mach mal man bash, bzw. man readline.

Das klappt aber glaub ich nicht bei allen bash-Versionen, mit 2.3 sollte es gehen, ich nutze bash allerdings nur unter cygwin.

Shift-Cursor geht glaub ich nicht mit dem aktuellen kernel (probieren mit Ctrl-V<Taste>).

Mit bind -p kann man sich alle bindings anzeigen lassen.

Ich hab bei mir für alle Tasten-Kombinationen (außer Ctrl-Alt) Esc-Sequenzen eingebaut, weil im normalen kernel die Hälfte nur 0 ausspuckt. Trau mich nur noch nicht, damit rauszukommen (muss ja schließlich auch dokumentiert werden)...

-Helmut

Latz:
Hallo Helmut,
wir reden hier natürlich von bash-2.05-3, von der sparemint-Seite.
Gibt's für MiNT 'ne aktuellere?
"set -o emacs" funktioniert, danke schonmal dafür!
Vergiß das mit "Anfang des Befehls", damit war eigentlich auch
Anfang der Zeile gemeint.
"bindings" hab' ich schonmal gehört, bringe es aber eher mit
Bier in Verbindung ;)
Es muß aber auch mit der termcap gehen: Bei der termcap von TosWin2 2.6
hat HOME als ->Zeilenanfang funktioniert, SHIFT-HOME aber nicht.
Mit der termcap von TosWin2 2.7 erzeugt HOME ein "E" und SHIFT-HOME
sowas wie "(arg:7)".
Latz

HelmutK:
Ich meinte 2.03, nicht 2.3., aber wenn set -o emacs geht, dann müsste es funktionieren.

termcap ist  eigentlich lange abgeschafft, man nimmt heute besser terminfo (z.B.: /etc/terminfo) aber ich weiß nicht, welche Sachen Du da hast.

Wie auch immer man kann in der termcap nichts benutzen, was nicht auch vom terminal unterstützt wird.

Ich benutze ja nur toswin2.6 (hab ich übrigens etwas aufgepeppt), weil ich mit 2.7 nur Probleme hab. Das E ist wahrscheinlich das E von Esc-E.

Was kommt denn bei Ctrl-V-Home (also erst Ctrl-V, loslassen, dann Home)? Shift-Home macht glaub ich garnichts.

Das ist ein weites Feld, Du musst also erstmal studieren (im README.terminfo von toswin steht auch was brauchbares glaube ich).

Eigentlich hat das mit toswin aber weniger zu tun - die keycodes kommen vom kernel.

Und so ein komisches Bier kenn ich natürlich auch nicht.

Latz:
Moin,
ja, als "halbgebildeter" Ubuntu-User weiß ich natürlich von
"terminfo". Das Hauptproblem sind die unzähligen kleinen
Unzulänglichkeiten (bugs) in den verschiedenen MiNT-Programmen.
Dadurch ist es (für mich) nahezu unmöglich herauszufinden, woran
es wirklich liegt...z.B.:
- TosWin (bash) verwendet die termcap, aber was ist mit /usr/share/terminfo/*?
- >ls -l --color funktioniert in der tw52 nicht obwohl es sollte
(es werden die Schrift-Attribute "01;31m" vor dem Namen geschrieben).
In der tw100emu werden nur die "allg. Dateiattribute" aus der
/etc/DIR_COLORS gelesen, nicht aber die Zuordnungen für Datei-
Extensions. Zusätzlich verwirrt der autom. Zeilenumbruch die
Farbausgabe.
Liegt das jetzt an der bash, an >ls --color oder an TosWin ???
In der Tat, ein weites Feld. Allein die was-weiß-ich-wieviel Seiten
von >man bash sind schwere Kost. Aber da hat mir die "Linuxfibel"
(html, deutsch) schon oft geholfen. Man muß nur 'rausfinden, was
für MiNT zutrifft :P
Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln