Hardware > Hardware (High-End)

Remake der Atari MegaST-Tastatur, ...

<< < (8/18) > >>

Pippi Langstrumpf:

--- Zitat von: matashen am Do 19.07.2012, 21:59:07 ---Eine Speziell angefertigte tastatur mit echten Tastern statt der Gummimatten unter 100,-€ zu bauen ist definitiv unmöglich.

Gruß Matthias

--- Ende Zitat ---

Tut mir leid, das anmerken zu müssen: vor ein paar Wochen habe ich bei einem EXPERT-Markt ein Anget zu einem set Kabelloser Tastatur und Maus zum PC (USB) für etwa 70€ neu gesehen, Auf der Packung stand deutlich "einzelne Taster" und eine kleine Ausschnitt-Fotografie stellte einen Ausschnitt der Platine dar, auf dem man zwar keine Cherry-Taster, sondern welche ahnlich dieser (nzur mit kleineren komplett runden schwarzen Stösseln) sah:

Milan:
Diese Taste hält max 300.000 Anschläge. Also keine gute Taste. Keine Frage, kann man auch billig bauen aber hier ist die rede über die Qualität.

Gruß Milan

1ST1:
In diesen Tastern sind üblicherweise Knackfrösche drin, das wird ein total besch...eidenes Schreibgefühl abgeben. Das sind - abgesehen vom Knubbel für die Tastenkappe oben drauf - die selben Taster die an billigen Hifigeräten hinter der Frontblende versteckt sind oder in Mausknöpfen moderner Mäuse drin sind. Nicht vergleichbar mit den Cherry-Tastenmodulen. Übrigens hat auch die Mega-ST-Tastatur eine Cherry-Mechanik drin. In die Mega-STE/TT-Tastatur habe ich noch nie reingeschaut, keine Ahnung wie es darin aussieht, ich vermute aber mal ähnlich wie die ST-Tastaturen.

Beetle:
Ich finde die Idee gut, und die Renderings lecker. Da die Tastatur am PC nutzbar sein sollte (Aranym ist möglicherweise der meistverbreitete High-End Atari) sollten AltGr, Windowstaste F11 und F12 als Taste im Gehäuse sein, im Deckel jedoch nicht ausgespart, und die Tastenkappen mitgeliefert.

Wer die Tasten möchte kann das Gehäuse bearbeiten (lassen) und dann zur PC/Mac-nutzbaren Tastatur machen.

Die Windows-Taste evtl. 4x in die Packung, mit Atari/Windows/Linux/Apple Logo drauf.

Gruß,
Beetle

1ST1:

--- Zitat von: Arthur am Do 19.07.2012, 21:45:53 ---Mit mechanischen Tastaturen hab ich mehrmals schon getippt und man weis genau wann eine Taste gedrückt worden ist...

--- Ende Zitat ---

Du solltest mal meine 520ST-Tastatur mit den ausgetauschten Gummiknubbels ausprobieren. Das wird ein Aha-Erlebnis für dich. Denn im Gegensatz zu den originalen Atari-Gummiknubbels haben meine einen definierten Druckpunkt, den man beim Schreiben spürt, die Taste geht runter, Drücken geht schwerer, dann kommt der Moment, wo es wieder leichter geht, und gleichzeitig wird die Taste ausgelöst. Nur durch Austausch der Gummiknubbels.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln