Hardware > Hardware (High-End)
Remake der Atari MegaST-Tastatur, ...
Atari060:
--- Zitat von: ToPeG am Do 19.07.2012, 20:53:39 ---Das Forum hier ist recht klein und das Ziel sehr spezifisch auf eine Interessengruppe gemünzt. Das sich hier nicht so viele finden ist kein wunder. Es braucht dafür eine gut besuchte Plattform, auf der auch Leute sind die nicht direkt an Atari hängen. Es sollte international sein. Man muss dafür viel Werbung machen und regelmäßig zeigen, dass man noch da ist. Man sollte zeigen, das das Projekt nicht nur für Atari interessant ist, sondern auch für andere. Die Vorzüge kann man hervorheben und zeigen was es von anderen unterscheidet.
Es ist auch wichtig, das man weiß wie viel gebraucht wird, und wie sich der Preis zusammen setzt. Wenn man zeigen kann wie viel schon in der Kasse ist, und wie viele schon gespendet haben, ist das auch hilfreich. Wenn man nachher etwas dafür bekommt senkt das die Hemmschwelle enorm.
--- Ende Zitat ---
Wenn man "wo anders" Werbung dafür macht dann sollte man Atari überhaupt nicht erwähnen, sondern das Teil als Gamertastatur o.ä. "vermarkten". Atari = Alt = Schei$$e ;)
guest3294:
--- Zitat von: Atari060 am Fr 20.07.2012, 11:18:27 ---Wenn man "wo anders" Werbung dafür macht dann sollte man Atari überhaupt nicht erwähnen, sondern das Teil als Gamertastatur o.ä. "vermarkten". Atari = Alt = Schei$$e ;)
--- Ende Zitat ---
Mit diesem Ansatz (weil's nicht modern ist) macht es wenig Sinn, eine Tastatur anzubieten, die
A) mechanisch ist (weil = auch alt) und
B) ein Atari-(ähnliches-)Design hat (eben auch alt)
Die Grundlage der Idee ist es eben, was traditionell gutes wieder aufleben zu lassen. Zwar mit ein paar Verbesserungen (z.B. Capslock-LED, warum nicht?) , aber grundsätzlich mit dem gleichen Aufbau.
Ich denke, daß die Neuauflage auch für Leute interessant ist, die einen ordentlichen Ersatz für ihre alten, vergilbten MegaST-Tastaturen brauchen oder haben wollen.
Es gibt nach wie vor Leute, die auf mechanische Tastaturen schwören und nichts anderes verwenden wollen. Mein Kollege nervt mich schon seit Jahren mit dem lauten IBM-Keyboard - wenn der tippt, hört man das noch im übernächsten Zimmer. Eine andere Tastatur würde seine Anschlags-Technik aber auch kaum lange aushalten ;)
BTW, ist die Anzahl der PC-Gamer nicht ohnehin rückläufig?
guest3294:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 19.07.2012, 20:46:40 ---Mir ist noch unklar, was an den sog. Windows Tasten so schlimm ist.
Praktische Qualifier, die ich nicht mehr missen möchte. Gibts beim Apple übrigens auch.Ist nur eine Bezeichnung...
--- Ende Zitat ---
Die Allgegenwärtigkeit des Konzerns, das ist schlimm.
Ich will nicht auch auf meinem Atari-Equipment daran noch erinnert werden.
Von mir aus gibt's eine Atari-Taste, die dann die Funktion der Windows-Taste übernimmt, aber sicher keine Windows-Taste.
Oder der Ansatz von Beetle, damit könnte ich auch leben - vielleicht sogar noch besser als mit einer fixen "Windows-Taste":
--- Zitat von: Beetle am Fr 20.07.2012, 05:29:29 ---Ich finde die Idee gut, und die Renderings lecker. Da die Tastatur am PC nutzbar sein sollte (Aranym ist möglicherweise der meistverbreitete High-End Atari) sollten AltGr, Windowstaste F11 und F12 als Taste im Gehäuse sein, im Deckel jedoch nicht ausgespart, und die Tastenkappen mitgeliefert.
Wer die Tasten möchte kann das Gehäuse bearbeiten (lassen) und dann zur PC/Mac-nutzbaren Tastatur machen.
--- Ende Zitat ---
guest3294:
--- Zitat von: Mathias am Do 19.07.2012, 18:30:49 ---Es ist ja schon irgendwie erstaunlich, daß ihr eher Alle die 1040er-Assoziationen habt, und keine MegaST-Tastur-Assoziationen.
--- Ende Zitat ---
Kann nur am Preis gelegen sein. Die 1040er waren im Home-Bereich sicherlich mehr verbreitet als die MEGA-Serie.
Ich habe damals in einem Computerladen, wo mein Freund arbeitete, einen Mega ST verwenden dürfen.
Nach ein paar Stunden war ich felsenfest überzeugt und es gab für mich keine Alternative mehr. Der Rechner mußte auch für zuhause angeschafft werden - sehr zum Leidwesen meines Sparbuches ;D
1ST1:
--- Zitat von: nvram am Fr 20.07.2012, 16:00:30 ---Ich denke, daß die Neuauflage auch für Leute interessant ist, die einen ordentlichen Ersatz für ihre alten, vergilbten MegaST-Tastaturen brauchen oder haben wollen.
--- Ende Zitat ---
Genau der Ansatz ist der falsche, gerade die originale Mega-ST-Tastatur ist nämlich die beste, die ATARI je zu einem TOS-Rechner dazugepackt hat, denn die MEGA-ST-Tastatur hat Tastenmodule von Cherry. Gerade diese Tastatur ist mechanisch unkaputtbar (solange man sie nicht durch die Gegend wirft), und Gilb kann man mit der RetroBrite-Mischung zu Leibe rücken.
Eher würde es Sinn machen, wenn man die Tastenmechanik/Elektronik eurer neuen Tastatur auch ohne das Gehäuse bestellen kann, und sie würde dann mechanisch und elektrisch in das Gehäuse des 520/1040/Falcon und/oder (mit anderen F-Tasten-Kappen) auch in die Tastaturgehäuse vom Mega-STE und TT passen. Das i-Tüpfelchen wäre, wenn die Tastenmodule dann so gestaltet sind, dass man optional auch die Original-Tastenkappen auf die neue Tastatur stöpseln kann, das wäre dann auch für mich eine Überlegung wert. Wenn man betrachtet, was der TT damals gekostet hat, und dass die Tastatur deutlich schlechter war, als die vom Mega-ST, das konnte einem schon aufstoßen. Viele TT-User haben am TT ihre alte Mega-ST-Tastatur deswegen weiter genutzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln