Software > Software (16-/32-Bit)
XPM als RSC Icon importieren
simonsunnyboy:
Ich habe erstmal meine icons mit Gimp nach GIF konvertiert und alle auf die gleiche Palette (EGA 16 Farben) reduziert.
Mit Photoline umwandeln hilft mir garnichts, das Programm zeigt mir nur schwarzweisse Renderungen meiner GIFs an und verliert die Farben. Damit ist es für mich wertlos.
Gibt es ein sinniges Tool auf PC Seite oder kann jemand die Arbeit für mich übernehmen?
Ich habe die Icons mal angehängt. (Die entstammen übrigens KDE1, wo die Paletten noch halbwegs 16 Farben konform waren und daher keine argen Verluste beim runterkonvertieren auftreten.)
HelmutK:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 19.07.2012, 18:58:05 ---Ich habe erstmal meine icons mit Gimp nach GIF konvertiert und alle auf die gleiche Palette (EGA 16 Farben) reduziert.
Mit Photoline umwandeln hilft mir garnichts, das Programm zeigt mir nur schwarzweisse Renderungen meiner GIFs an und verliert die Farben. Damit ist es für mich wertlos.
Gibt es ein sinniges Tool auf PC Seite oder kann jemand die Arbeit für mich übernehmen?
Ich habe die Icons mal angehängt. (Die entstammen übrigens KDE1, wo die Paletten noch halbwegs 16 Farben konform waren und daher keine argen Verluste beim runterkonvertieren auftreten.)
--- Ende Zitat ---
Am atari geht das mit graftool. Aber irgendwie immer nur einmal, danach wird das Format nicht mehr angeboten, man muss graftool erst neu starten. Und wie man das dann in rsm importiert, weiß ich auch nicht.
Es müsste aber auch gehen, 8bit-icons mit 4 bit darzustellen (mit XaAES jedenfalls, theoretisch, das mappt die beim Laden um).
Ich hab mal 3 IMGs von graftool drangehängt.
simonsunnyboy:
Wo kann ich Graftool denn herbekommen? Ausprobieren geht immer.
Automatische Konvertierung nur mit XaAES ist eine ziemliche Einschränkung. Das Iconset sollte auch unter normalem TOS ohne alles benutzbar sein.
simonsunnyboy:
Aber es klappt, Dein konvertiertes Druckericon konnte ich gerade korrekt in meine experimentelle DESKICON.RSC einbauen und auch Maskierung etc. einfügen.
Auf dem normalen Falcon Desktop vom TOS geht es schon mal!
Hat etwas gedauert bis ich den IMG Import im ResourceMaster gefunden habe und auch den Weg, wie dann Copy und Paste geht, aber nun gut, ist halt Atari.
Deswegen obige Frage steht, woher bekomme ich Graftool? Das scheint mir als alleiniges Tool zu fehlen (ausser Geduld und Zeit beim Zusammenpuzzeln)
HelmutK:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Fr 20.07.2012, 18:56:36 ---Aber es klappt, Dein konvertiertes Druckericon konnte ich gerade korrekt in meine experimentelle DESKICON.RSC einbauen und auch Maskierung etc. einfügen.
Auf dem normalen Falcon Desktop vom TOS geht es schon mal!
Hat etwas gedauert bis ich den IMG Import im ResourceMaster gefunden habe und auch den Weg, wie dann Copy und Paste geht, aber nun gut, ist halt Atari.
Deswegen obige Frage steht, woher bekomme ich Graftool? Das scheint mir als alleiniges Tool zu fehlen (ausser Geduld und Zeit beim Zusammenpuzzeln)
--- Ende Zitat ---
Wenn Du mir verrätst, wie man die in rsm importiert, dann sag ich Dir dass es graftool z.B. hier
ftp://kurobox.serveftp.net:3021/graph-tools/gt970907.lzh
gibt. Geht das eigentlich nicht auch mit gemview?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln