Hardware > Emulatoren
pc zu schnell für MagicPC? (erledigt)
Arthur:
--- Zitat von: skul am Do 28.06.2012, 20:34:01 ---Moin,
beispielsweise werden Mausklicks erst nach Drücken von Return verarbeitet. Dafür poppt dann ein Laufwerk auch gleich xmal auf. Tastatureingaben werden auch bei kurzer Betätigung der Taste zigmal verarbeitet.
Die Programme scheinen sonst normal zu laufen. Sind halt ohne richtig funktionierende Maus und Tasten nicht recht bedienfreundlich (Maus- und Tastenklickgeschw. ist low).
Emulator ist MagiCPC 1.30, Priorität ist sehr niedrig.
Wundert mich, dass scheinbar außen mir keiner das Problem hat. Bei meinem aktuellen Rechner klappte das mit dem Mausklick noch so gerade eben, der neue ist nun ein Stück flotter und da reicht das Drehen an Klickgeschwindigkeit und Priorität nicht mehr aus.
Bevor nun wilde Tipps kommen: Kompatibilitätsmodus und son Heckmeck bringt nix. Was Erfolg versprechen könnte wäre ein Tool für Win, das die Ausführungsgeschwindigeit von MagiC verlangsamt. Für XP hab ich sowas, nicht aber für win7-64.
Gruß
skul
--- Ende Zitat ---
Moin Ulrich, das braucht dich nicht zu verwundern das niemand Probleme damit hat... Ich glaube MagiC war auf dem Mac einfach mehr verbreitet als auf dem PC. Ich hab das selbe Problem übrigens auch mit einer 6.0 und 6.1 Version gehabt. Die 6.1 lief etwas besser und machte nicht mehr zig Fenster auf... einen Doppelklick hab ich damit aber auch nicht hin bekommen... liegt vielleicht an dem MagiC Bedienkonzept ansich? Keine Ahnung ob die 6.2 da anders ist. Hatari finde ich auch nicht schlecht... aber ich kenne keinen Emulator der einen Atari gut genug emuliert... Der STemulator ist da etwas atarikonformer.
@oneSTone o2o, MagicPC emuliert nur den 68000er ohne FPU...
1ST1:
Naja, macht doch nix, wenn MagiC! nur einen 6800er emuliert. Kann er ja auch mit Hatari, oder er kann gleich Prozessormäßig mal spürbar aufsteigen...
michschmi:
Stemulator läuft zufriedenstellend schnell bzw. vollbedienbar unter win7
tost40:
... und der STEmulator läuft extrem schnell.
Die Leistung eines heutigen 08/15 Bürorechners mit
Win 7 reicht dafür locker aus.
Schade dass der STEmulator nicht ohne Windows auskommt.... :-[ SEUFZ!
Gruss Martin
skul:
Moin jo,
mit dem STEmulator hatte ich heute nachmittag schon rumgespielt. Hab ich auch auf meinem alten PC. Der hat da ein Schattendasein geführt, weil ich damit in GFA programmieren wollte. Bin aber zu blöd den Compiler zu bedienen, deshalb hab ich mich lang nicht um den STEmulator gekümmert.
Den neuen Rechner hab' ich mir wegen einiger WinProgs gekauft. Die Atarisachen laufen (subjektiv) schon seit dem 233mx mit berauschender Geschwindigkeit.
Gruß
skul
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln