Hardware > Emulatoren
pc zu schnell für MagicPC? (erledigt)
simonsunnyboy:
--- Zitat von: skul am Fr 29.06.2012, 17:40:48 ---Moin jo,
mit dem STEmulator hatte ich heute nachmittag schon rumgespielt. Hab ich auch auf meinem alten PC. Der hat da ein Schattendasein geführt, weil ich damit in GFA programmieren wollte. Bin aber zu blöd den Compiler zu bedienen, deshalb hab ich mich lang nicht um den STEmulator gekümmert.
Den neuen Rechner hab' ich mir wegen einiger WinProgs gekauft. Die Atarisachen laufen (subjektiv) schon seit dem 233mx mit berauschender Geschwindigkeit.
Gruß
skul
--- Ende Zitat ---
Für GEM-kompatibele wie diesen STEemulator kannst du die Compilershell und den gepatchten GFABASIC Compiler von Lonny Pursell benutzen.
Der läuft z.B. super auf dem Falcon unter Mint. Lonny hat da seit längeren Jahren daran gebastelt, den Compiler und die gesamte GFA-Umgebung systemfreundlicher und clonekompatibeler zu gestalten. Er hat lange Jahre z.B. auf einem Hades entwickelt.
Omikronman:
--- Zitat ---Schade dass der STEmulator nicht ohne Windows auskommt.... SEUFZ!
--- Ende Zitat ---
Wenn man den STemu in Wine oder Crossover laufen läßt schon!
tost40:
Hallo,
unter Wine habe ich das schon getestet.
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=3781.0
Alerdings legt der STEmulator da immer wieder
Gedenksekunden ein.
Unter Windows läuft es viel fluessiger.
Gruß Martin
1ST1:
Nimm doch TOSBOX, da reicht MS-DOS darunter und eine Grafikkarte mit einem vernünftigen VESA-Bios. Das habe ich vor Jhren auch benutzt, und auf einem AMD K6-2-500 war das schnell wie Hölle.
Omikronman:
Oder "STONX". Den mochte ich, weil der Mauszeiger sich besonders sanft bewegen ließ. :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln