Software > Software (16-/32-Bit)
MagicNet auf TT mit Magic 6.2: komme nicht online
kcr:
Erstmal vielen Dank an euch alle!
Habe mich genau an die Anleitung gehalten und auch etc auf C: gelegt (jetzt auch VFAT), leider funktioniert es immmer noch nicht :-[
Wenn ich ifconfig aufrufe sagt er mir bei en0 "out packets 16 out errors 4" - das könnte vielleicht der Fehler sein?!?
Habe bereits das Netzwerkkabel getauscht.
Was hat denn das zu bedeuten? Ist mein ROM-Port defekt? Falscher Treiber? Nutze enec3.mif.
kcr:
Higwire sagt nach wie vor "No route to host" auch im lokalen Netzwerk (Router) und und MyMail 1.95 "Error Connect failed".
???
Latz:
Hi, ich mach's kurz:
1. Nur diese Dateien folgendermaßen ändern, achte darauf daß sie mit Unix-Zeilenenden
gespeichert sind (QED, CTRL-I,...): Alle anderen bleiben unverändert.
- /etc/domainname
# (nur ein Vorschlag meinerseits):
kcr_net.de
#
- /etc/hostname
#
tt030
#
- /etc/hosts
#
192.168.0.1 router.kcr_net.de router
192.168.0.3 tt030.kcr_net.de tt030
#
- /etc/resolv.conf
#
nameserver 192.168.0.1
#
- /net_conf/magxrc.net
#
etc_path C:\magxnet\etc
#
# Absolutely necessary!
ifconfig lo0 addr 127.0.0.1 up
#
# Evtl. statt "ne0" "en0" eintragen, das hängt vom verw. Treiber ab.
ifconfig ne0 addr 192.168.0.3 netmask 255.255.255.0 mtu 1500 up
route add default ne0 gw 192.168.0.1
#
#
1b. In "hosts" kannst Du auch Deinen PC eintragen, alle Geräte in dieser Datei kannst
du dann über den Kurznamen (router, tt030) "anfunken" und brauchst keine IP einzugeben.
In der "resolv.conf" darf KEIN "domain" stehen!!!
2. Nur einen enec*.mif Treiber verwenden (evtl. stört der RTL8012.mif).
3. ROMport reinigen (Küchenkrepp, Kontaktspray o. Spiritus, schmaler Schlitzschraubendreher)
vorsichtig!!
Wenn das nix hilft weiss ich auch nicht weiter.
Latz
kcr:
Also ich gebe es auf, es will nicht...
Habe alles 20x üerprüft, auch jetzt mal den ne2kenec-Treiber probiert mit "ne0" - nach wie vor: die Hydra zeigt keinerlei Reaktion.
Ping funktioniert nicht richtig, ich kann es starten, aber es ignoriert scheinbar alle meine Eingaben, also bei ping 192.168.0.1 z.B. kommt nur der Standard Dialog, wie ping.ttp zu benutzen ist ???
ifconfig gibt aus: in-packets 97 in-errors 78 (siehe Anhang)
Alle Einstellungen sind definitiv richtig, würde ich sagen. Kann jetzt nur noch den Rom-Port reinigen, glaube aber irgendwie nicht, daß es daran liegt.
An meinem Falcon hat die Hydra einwandfrei funktioniert.
Sting will bei mir auch nicht funktionieren, es ist wie verhext! Es liegt im Auto-Ordner, wird aber einfach ignoriert, unabhängig von der Reihenfolge. Starte ich es von Hand wird es zwar geladen, aber das Netzwerk funktioniert trotzdem nicht.
Ich krieg den TT nicht ins Netz, keine Ahnung wieso...
Werde vielleicht doch MINT installieren, obwohl mir Magic 6.2 mit Jinnee 2.5 ansonsten sehr gefällt und alles andere einwandfrei funktioniert.
Gast120501:
Kann er denn sich selbst anpingen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln