Software > Software (16-/32-Bit)
Falcon - Welches Dateisystem, welches OS?
Gast120501:
Sehr interessante Diskussion, die auch mich als Wieder-Einsteiger interessiert, und auch ich habe erst seit kurzem einen Falcon (neben diversen seit teils über 20 Jahren vorhanden (Mega-)ST(E)s.
Zum MinT wäre noch folgendes hinzuzufügen. Ursprünglich hieß das mal ausgeschrieben:
MinT is not TOS (also rekursiv, wie "GNU (is) not Unix"
Dann fand Atari das so toll dass sie es übernommen haben und nannten es
MinT is now TOS - Damit war die Marschrichtung klar und wurde halt durch die Pleite von Atari apprupt beendet.
Mit der Einführung von MinT wurde auch Ataris Vorhaben, ein echtes Unix System V auf dem TT anzubieten, untergraben, da MinT sowohl gewohnte TOS/GEM-Programme ausführen konnte, als auch dass es sich mehr oder weniger anfühlen konnte, wie ein echtes Unix. Und das lange bevor Linux populär wurde.
MinT ist, naja, wie soll man sagen, ein "Aufsatz" für TOS, der letztendlich TOS komplett ersetzt und dabei sehr kompatibel bleibt. MinT erweitert TOS im Prinzip durch Linux/Unix-Funktionalitäten wie nachladbare Dateisysteme, Multitasking, XWindow-Server und X-Programme, Posix-Kompatiblität spielt soweit ich mich erinnere auch eine Rolle, ja es wurden auch viele GNU-Tools mit MinT verbundelt, usw.
Die erste freie MinT Distribution, die man damals selbst ausprobieren konnte, ohne allzuviel zu basteln, war übrigens KGMD (Knarfs German Mint Distribution), das lief selbst auf einem 4 MB ST recht gut, solange man nicht "startx" an der Bash-Shell startete, dann gabs schnell Speicherplatzprobleme... Man konnte darauf aber auch "Newdesk.prg" starten, und hatte ein multitasking-fähigen GEM-Desktop, der war zwar beim Programmwechsel etwas träge, aber mit sauber programmierter GEM-Software machte das schon Spaß.
Übrigens, nebenbei, die Andeutung mit WinUAE und Übertragen von Software damit auf einen Amiga finde ich recht interessant, damit müsste ich mich auch mal befassen -noch so eine Baustelle... , ich habe noch einen ECS-A500 mit Kickstart 2.0 und ICD-IDE-Adapter, 4.5 MB Speicher, FFV und habe da vor ein paar Jahren die Festplatte austauschen müssen, die alte ist kaputt gewesen, aber dann feststellen müssen, dass ich keine vollständig lesbare Kickstart 2.0 Disketten mehr habe (oder das Floppylaufwerk zickt), und dummerweise musste ich auch feststellen, dass ich zwar mal ein Backup der Platte auf eine größere Anzahl Disketten gemacht habe, aber vergessen habe, zu dem Backup auch eine Diskette mit dem Backup-Programm dazu zu legen... Amiiiiiigaaaaa...!
afalc060:
ein system v gab es für den tt. wurde mit entwicklermaschinen ausgeliefert, glaub.
kann man drüben bei mikro runterladen
guest3273:
@mathias
Naja, was Deine Amiga-Wünsche angeht könnte ich Dir (so glaube ich) so ziemlich in allem behilflich sein.
Sollte vielleicht aber nicht gerade in einem Atari Board stattfinden.
Junge, Junge! Es wird noch ein Tarif von 100 Euro für dieses MagiC OS aufgerufen? Nee, so viel ist mir hier die Spielerei dann doch nicht wert.
Also ich habe jetzt herausgelesen, dass dieses MiNT zwar tauglich, aber für 4 MB RAM problematisch ist.
Gibts denn noch andere Alternativen? MagiC scheidet aus wegen dem hohen Anschaffungswiderstand.
Ich habe das TOS 4.04 mal durchgewühlt und bin regelrecht erschrocken wie wenig man damit überhaupt machen kann. Ist ja wirklich nur das einfachste Einstell-Zeug.
Ganz dumme Frage: Wie kann man denn die Uhr stellen und ein deutsches Tastaturlayout einstellen?
Milan:
--- Zitat von: MIG am Do 17.05.2012, 00:53:53 ---Gibts denn noch andere Alternativen? MagiC scheidet aus wegen dem hohen Anschaffungswiderstand.
--- Ende Zitat ---
Ja es gibt zbs. Geneva - Neodesk
--- Zitat von: MIG am Do 17.05.2012, 00:53:53 ---Ganz dumme Frage: Wie kann man denn die Uhr stellen und ein deutsches Tastaturlayout einstellen?
--- Ende Zitat ---
CPX
Gruß MT
Gast120501:
Hallo, ich heiße nicht Matthias (wie kommst du da drauf?), aber wenn du zufälligerweise im Rhein-Main-Gebiet wohnen würdest, würde ich da auf dich mal zukommen, wir könnten uns da auch beim Falcon gegenseitig helfen, auch für mich gibts da viel zu entdecken. Mein DSL-Anschluss jedenfalls glüht seit Wochen weil ich überall Software runterziehe, die ich auf dem Falcon testen möchte, und aus früheren ST-Zeiten habe ich auch noch so einiges. Nur zum Rüberschaffen und Ausprobieren bin ich noch nicht so wirklich gekommen. Heute will ich jeden Fall im Keller mal nach einem Nullmodemkabel suchen, mit dem ich mittels STING eine TCPIP-Vervindung zu meinem XP-Server aufbauen möchte, auf dem die ganzen Schätze lagern.
Dass der GEM-Desktop von Haus aus nicht besonsers viel kann, ist kein Dauerzustand. Dein Falcon hat ja eine Festplatte. Es gibt ein paar Systemdisketten, deren Inhalt man unbedingt in das Laufwerk C: kopieren sollte, damit haucht man dem Vogel schonmal etwas mehr Leben ein. Aber letztendlich alleine mit GEM ist ein Atari generell noch etwas nackter wie ein Amiga den man nur von einer Kickstart-Diskette hochgezogen hat - das TOS im ROM ist allerdings noch nicht mal Multitasking-fähig. Aber wenn du erstmal den DSP zum Leben erweckt hast, dann geht der Spaß erst so richtig los.
Die erwähnten Systemdisketten und viel mehr findest du hier: http://www.atariworld.org/systemdisketten/
Interessant ist dort für dich auf jeden Fall alles in der Falcon-Sektion, und vielleicht auch das unter C-Lab Falcon MK I / II / X.
Außerdem rate ich dir, die interne 4 MB Speichererweiterung deines Falcon durch eine mit 14/16 MB auszutauschen, in der Bucht wird gerade eine angeboten: http://www.ebay.de/itm/16-MB-RAM-Modul-Atari-Falcon-030-ST-C302767-/160800930460?pt=Klassische_Computer&hash=item25707b7a9c (Von den 16 MB werden nur 14 MB genutzt, das ist normal)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln