Software > Software (16-/32-Bit)
Falcon - Welches Dateisystem, welches OS?
guest3273:
So, der "Neue" benimmt sich gleich mal wie die Axt im Walde, sucht natürlich nur ein paar Sekunden im Forum, findet nix und stellt jetzt sicherlich wieder genau die Fragen, die schon hundertmal beantwortet worden sind ;)
Also zunächst mal die Hardware.
Vorhanden ist ein Atari Falcon 030. Soweit ich das beurteilen kann ohne jegliches Tuning.
Jetzt geht schon los:
Welches Dateisystem benutzt der Falcon? Offensichtlich nichts Win-kompatibles, denn als ich die interne Platte an einen Win-PC geklemmt habe hat der darauf keine Partitionen gefunden. Auf der Platte ist aber definitiv was drauf und auch mehrere Partitionen, zeigt zumindest das TOS an.
Wie ist das mit dem Betriebssystem/GUI beim Falcon? Was gibts da so, was ist empfehlenswert, wo kriegt man was her und wie siehts mit Emulatoren für Win-PCs aus?
Ich frage deshalb, weil es bei einem Amiga 1200 z.B. eine so hübsch einfache Sache ist sich die benötigten Programme aus dem Netz zu laden (mit dem alltäglichen Win-PC), das ganze per Emulator (WinUAE) einzurichten und dann die fertigen Daten auf die HDD des Amiga zu spiegeln. ...geht sowas beim Falcon auch?
Danke schon mal für die Antworten. Und erklärt es bitte so, dass es ein Amiga-Kiddie auch verstehen kann ^^
Ektus:
--- Zitat von: MIG am Di 15.05.2012, 21:11:34 ---Also zunächst mal die Hardware.
Vorhanden ist ein Atari Falcon 030. Soweit ich das beurteilen kann ohne jegliches Tuning.
Jetzt geht schon los:
Welches Dateisystem benutzt der Falcon? Offensichtlich nichts Win-kompatibles, denn als ich die interne Platte an einen Win-PC geklemmt habe hat der darauf keine Partitionen gefunden. Auf der Platte ist aber definitiv was drauf und auch mehrere Partitionen, zeigt zumindest das TOS an.
--- Ende Zitat ---
Das Atari TOS verwendet für Festplatten FAT16, allerdings in einer Partitionierung, die nur unterhalb einer Größe von 32MB mit Windows kompatibel ist. Es sollte möglich sein, solche Partitionen unter Linux zu mounten.
Mit anderen Betriebssystemen wie MagiC oder MiNT, die von Festplatte nachgeladen werden, kann man auch WIN-kompatible FAT16, FAT32 und mit MiNT außerdem Minix und EXT2 nutzen.
--- Zitat von: MIG am Di 15.05.2012, 21:11:34 ---Wie ist das mit dem Betriebssystem/GUI beim Falcon? Was gibts da so, was ist empfehlenswert, wo kriegt man was her und wie siehts mit Emulatoren für Win-PCs aus?
Ich frage deshalb, weil es bei einem Amiga 1200 z.B. eine so hübsch einfache Sache ist sich die benötigten Programme aus dem Netz zu laden (mit dem alltäglichen Win-PC), das ganze per Emulator (WinUAE) einzurichten und dann die fertigen Daten auf die HDD des Amiga zu spiegeln. ...geht sowas beim Falcon auch?
Danke schon mal für die Antworten. Und erklärt es bitte so, dass es ein Amiga-Kiddie auch verstehen kann ^^
--- Ende Zitat ---
Das kommt ganz drauf an, was man machen will. Für Spiele am Besten TOS wie es schon im ROM ist, für nützlichere Tätigkeiten besser MagiC oder MiNT.
Einen alternativen Desktop wie z.B. Gemini kann man auch unter TOS installieren und damit den Komfort verbessern. TOS ist allerdings ein Single-Task-System.
MagiC (Löhnware) und MiNT sind die Multitasking-Alternativen dazu, die aber dieselben Programme ausführen können.
Emulatoren gibt es viele, STeem, HAtari, Aranym, MagiC-PC und MagiC-Mac, und viele meht. MagiC in allen Varianten ist Löhnware von ASH.
Ich kann aber in einem kleinen Forumartikel kein komplettes Atari-HowTo unterbringen, sorry 8)
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Arthur:
Mit der dem Programm von ppera kannst Du auf die standard GEM und BGM Partitionen zugreifen. Das Programm gibt es als Windows und Linux Version.
guest3273:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie verhält es sich mit diesem MultiTOS? Habe davon in wikipedia gelesen. Soll ja anageblich der Nachfolger von MinT sein und (so ists zumindest beschrieben) "besser", was auch immer das heißen mag.
Multitasking will ich schon haben, möchte die Kiste nicht nur zum Zocken benutzen.
Gibt es eine bevorzugte Downloadquelle für MiNT?
Mathias:
--- Zitat von: MIG am Mi 16.05.2012, 07:37:35 ---
Wie verhält es sich mit diesem MultiTOS? Habe davon in wikipedia gelesen. Soll ja anageblich der Nachfolger von MinT sein und (so ists zumindest beschrieben) "besser", was auch immer das heißen mag.
--- Ende Zitat ---
Die Info ist ca. 19 Jahre alt! ;D
Eric Smith hat 1990 angefangen MiNT zu programmieren. Atari hat selbst noch das Potential erkannt und MiNT inkl. Eric gekauft, und 1993 wurde es dann von Atari als MultiTOS veröffentlicht.
Nachdem Atari eingegangen ist, wurde dann aber FreeMiNT vorangetrieben.
Hier ist die ganze Historie schön zusammengestellt: http://xaaes.atariforge.net/history.php?xaaes=background
Also seit 1995/96 oder so ist FreeMiNT unser aktuelles System und um Welten besser als MultiTOS. Es ist unser aktuellstes und einziges aktives Multitasking Betriebssystem.
Übrigens macht MiNT mit 4MB RAM wenig Spaß
--- Zitat von: MIG am Mi 16.05.2012, 07:37:35 ---Multitasking will ich schon haben, möchte die Kiste nicht nur zum Zocken benutzen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du den Falcon mit 4MB ernsthaft nutzen willst würde ich zu MagiC raten. Das kommt mit 4 MB gut zurecht. http://www.ash-software.de/magic/index.html
--- Zitat von: MIG am Mi 16.05.2012, 07:37:35 ---Gibt es eine bevorzugte Downloadquelle für MiNT?
--- Ende Zitat ---
Hier die täglichen Builds: http://freemint.org/ Und hier die Mailingliste, die auch User- und Anfänger- Mailingliste ist: http://sparemint.org/mailinglist/
Vielleicht nochmal ganz Basic: Dein grunsätzliches Atari Betriebssystem "TOS" ist im ROM, und damit kann man auch arbeiten. Minimal Multitasking geht über die sogenannten ACCs die Accessories. Da kannst Du 7 Stück mitladen, und manche "Nebenbeiprogramme" wie ST-Guide (bzw. HypView) laufen auch damit. Nur richtige Anwendungsprogramme geht immer nur Eines gleichzeitig.
MiNT ist ein Multitaskingaufsatz, der TOS kompatibel ist. Leider geht aber nicht Alles was unter TOS läuft. MagiC ist ein komplettes System, daß theoretisch kein TOS bräuchte (frührer konnte man das auch in die ROMs brennen). Auch MagiC ist nicht 100% kompatibel.
Das macht aber nichts, weil alle ernsthaften Anwendungen heutzutage GEM-konform sind (GEM ist beim TOS das was Du als "GUI" bezichnen würdest). Dann gibt es noch diverse Desktops wie Teradesk, Thing, Jinnee, usw. usf. Die kannst Du jeweils auf allen Systemen nutzen.
Frag einfach weiter, und möglichst spezifisch. Ich kenne das, daß man sich überhaupt nicht raussieht am Anfang! Ich dachte Anfangs z.B. mein SM124 Monitor wäre kaputt, weil der immer so eienen schwarzen Rand gehabt hat. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln