Software > Coding

Internetverbindung

<< < (2/4) > >>

afalc060:
dann zieh dir mal das STiNG-Paket und alles andere von hier

Lukas Frank:
vielleicht Helfen die Highwire Sourcen weiter ...

http://highwire.atariforge.net/index.php?section=file

Börr:
thx, für die links. Bis ich die durch habe wird es erstmal etwas dauern. Ich bin jetzt ermal dabei ein kleines prog zu machen, dass den eingebauten fpt des wilfy benutzen kann, um so schonmal daten direkt von einem ftp laden zu können.
Hier mal ein Link von dem Adapter
http://www.watterott.com/de/Roving-Networks-RN-XV-WiFly-Module

m0n0:
Hallo,

ich würde eher nochmal in die Programmierdoku dieses Gerätes schauen und dann dadrüber nachdenken wie sich Dein vorhaben auf "Irgendeinem" Betriebsystem verwirklichen lässt.

Börr:
Laufen tun sie schon an kleinen Robotern, wo das wifly direkt am microcontroller oder an der cpu hängt. Wobei da kein os läuft. Das wifly hat kann halt nur einen socket aufmachen, ftp und http gets aufrufen und sendet den inhalt an die serielle schnittstelle. Der Vorteil, den ich sehe ist, dass es einen eingebauten tcp/ip stack hat. Wenn man einen hochgerüsteten falcon mit hydra und sonstwas hat, lohnt es wenig auf das wifly umzusteigen. Aber bei allen anderen system, wie z.B st macht es durchaus sin. Evtl liegt es auch an meiner Bequemlichkeit, das ich nit immer dj spielen will um daten auszutauschen, da ich es gewohnt bin alles was man schnell mal eben braucht aus dem netz zu laden. ein nice to have würde dann halt sein, wenn ich die tcpip stacks wie STiK Sting oder iConnect zu emulieren, sodass die vorhandene Software auch läuft, ohne system resourcen zu verschwenden. Und es kann wlan :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln