Software > Alternative Betriebssysteme

MagiC (V6.1) - einige Fragen

<< < (7/7)

Gaga:
Na bitte, es geht doch und das gleich zweimal hintereinander. Wow & Danke!

Zum Thema:

Nach ROM Images war nicht gefragt, das wäre zu einfach und ist nicht legal.

Es soll ja eine Anleitung für den sein, der im Besitz einer Lizenz ist.

Das es mit dem Programm Magixrom geht, dachte ich mir schon, habe es aber noch nicht ausprobiert.  Wie oben schon erwähnt, war ich immer der Meinung, dass ein Magic 6.1 schlichtweg zu groß für zwei 1MBit Eproms wäre.

Aber nun lese ich, dass man nur die Dateien auf die Festplatte kopieren muss. Ohne Installation? Mit alles Extras und Zusatzprogrammen? Also alles und irgendwo hin? Ist das wirklich so?

Werds nach dem Urlaub mal ausprobieren.

In eigener Sache @rainers: wieso fragst Du und unterstellst mir so etwas? Fühlst Du Dich etwa proviziert? Meine Provokationen sehen ganz anders aus. Ich bleibe dabei: "Also bitte" ist höflich, ob nun mit oder ohne Ausrufezeichen.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: rainers am Mi 13.06.2012, 19:33:55 ---So. Hier ist meine Anleitung.

Man benötigt dafür mindestens die Software-Version 6.1.
Diese muß nicht installiert werden. Es reicht aus, die Software 1x1 auf eine FP zu bringen.
Alles, was mit dem RAM-basierten MagiC zu tun hat, also der Starter im AUTO-Ordner und die Datei MagiC.RAM im ROOT, werden nicht benötigt, können gelöscht werden.
Die FP muß einen Treiber installiert haben, für die Autoboot-Funktion von MagiC (also HDDriver, Hushi, …).
Dann die beiden Eproms rausrupfen und mit MagiC HI/LO "brennen". Wieder rein und starten und fertig.
Das klappt ganz sicher.

Noch ein Tip:
Meine bisherige "Erfahrung" hat mich gelehrt, daß das ROM-MagiC sehr eigen ist, was falsch konfigurierten Auto-Start anbelangt.
Hat man z.B. ein Programm, welches "schlecht" programmiert ist, reißt dieses den ganzen Speicher an sich, und MagiC bootet nicht.
Hier empfehle ich entweder eine Wechsel-FP oder einen Multi-OS-Loader, so daß man "kurz" zu plain TOS switchen kann, um den Übeltäter zu deaktivieren.
Eine Deaktivierung des Auto-Starts per Tasten-Kombi beim Start kennt MagiC leider nicht.

So, ich hoffe, das hilft ein wenig.
Ansonsten werde ich hier nicht mehr sehr aktiv sein, denn ich habe keine Lust auf Unhöflichkeiten. Ihr kommt auch ohne "Nachwuchs" klar.

Rainer

--- Ende Zitat ---
Ich empfehle hier nicht den Austausch gegen die serienmäßigen ROMs, da erwartungsgemäß wohl nicht alles unter MagiC läuft (zB. ROMnah programmierte Software). sondern bestenfalls den Einsatz einer TOS-Umschalt-Karte oder die zusätzlichen Sockel - sofern man einen ST mit 6 Steckplätzen sein Eigen nennt, aber eben nur zwei benutzt werden ...
Außerdem würde ich nicht die Originalen  TOS-EpROMs verwenden, sondern in neue - sofern erhältlich - brennen (nach der Wortwahl von rainers kommt es nämlich so rüber, daß er es so gemacht hat  ;D )

guest3310:
Danke Rainer, klappt einwandfrei.

vg
dr

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln