Software > Alternative Betriebssysteme

MagiC (V6.1) - einige Fragen

(1/7) > >>

Burkhard Mankel:
Wieso kann nicht etwas am Computer mal auf Anhieb funktionieren, wie es der Anwender möchte? Am Sonntag habe ich mir versucht, einen Monitor-Umschalter nach meiner Vorstellung für den STE zusammenzulöten - Monitor blieb dunkel. Gestern - die anderen Tage hatte ich mich mehr um den Mac bemüht - habe ich den Aufbau kontroliert, durchgemessen, geprüft, konnte aber keinen Fehler finden, also das Teil erst einmal beiseite gepackt, heute mich dann bemüht, wenigstens aus den Resten der SM124-Zuleitung mit einer neuen VGA-Buchse einen korrekten Adapter zur Monochromdarstellung zu basteln. Der funktionierte dann auch; also STE d'rangehängt, Drive C "aufgeräumt" und MagiC installiert. Das Erscheinungsbild sagte mir jedoch so nicht zu und ich wollte mir meine eigenen Sinnbildchen und Partitionsbezeichnungen erstellen. Als Grundlage habe ich dieses Dokumenjt zu Hilfe genommen. Aber MagiC meldet sich immer nur mit den Namen "IBM.A", "IBM.B" etc. Wie kann ich es nun erreichen, daß sich MagiC mit dem von mir gewünschten Desktop meldet?

Noch etwas: Heute Nachmittag bei meinen ersten Einstellungsversuchen des Desktops hatte ich plötzlich eine "Fatal Error"-Anzeige und nichts ging mehr. Auch mehrere Startversuche des STE fürhten immer wieder zu dieser Anzeige, obwohl ich zwischen en Versuchen immer  mehr als 1 Minute verstreichen ließ, bevor ich den STE neu mstartete. Ich ließ ihn dann bis heute Abend ruhen und plötzlich funktioniert MagiC in bestimmten Teilbereicheren ...

Bleibt zur Darstellkung nur die Frage offen: Wie bekomme ich MagiC dazu, mir den von mir gewünschten "Schreibtisch" darzustellen?

Festplatte
Es heißt immer wieder, daß ich von großeren Festplatten unter MagiC auch die Bereiche nutzen kann, die die normalen Festplattentreiber nicht adressieren können. Wie stelle ich das an?

afalc060:
Wenn der Hostadapter nur Teile der Festplatte ansprechen kann, dann nützt auch das beste Betriebssystem nichts, dann sind die restlichen Teile _nicht_ verfügbar.
Wenn es nun um die Partitionsgrössen geht, dann ist das GEMDOS der limitierende Teil des Betriebssystems. In den verschiedenen TOS-Versionen sind verschiedene GEMDOS-Versionen die das Limit vorgeben. Bei Verwendung von MiNT gilt: MiNT ersetzt das TOS vollständig und bringt eigenes GEMDOS mit, womit zumindest FAT32 Partitionen angesprochen werden können. Mit entsprechender Dateisystemtreiber sind auch Minix und Ext2 möglich. MagiC hat (soviel ich weiss) nur die Möglichkeit auf FAT32.
Wenn nun die Frage nach dem Festplattentreiber kommt: Der kann auch nur das ansprechen, was ihm die Hardware zur Verfügung stellt. Der Festplattentreiber ist LOWLEVEL.
Im Grunde ist es so:
Festplatte
Hostadapter
Festplattentreiber
GEMDOS / MiNT
AES
DESKTOP
DU...

Burkhard Mankel:
Das hatten wir ja schon des Öfteren erörtert. Ich hatte nur jetzt angenommen, weil immer wieder bei entsprechenden Angeboten, wenn bei eBay zB ein Mega STE mit eingebauter Festplatte von beispielsweise 9GB angeboten wird, steht dann dabei: "... unter TOS nur 1GB adressierber, mit MagiC aber volle Festplattenkapazität ..." oder so ähnlich. Erzählen die Verkäufer dort Stuß oder was ?

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 15.03.2012, 22:04:13 ---Das hatten wir ja schon des Öfteren erörtert. Ich hatte nur jetzt angenommen, weil immer wieder bei entsprechenden Angeboten, wenn bei eBay zB ein Mega STE mit eingebauter Festplatte von beispielsweise 9GB angeboten wird, steht dann dabei: "... unter TOS nur 1GB adressierber, mit MagiC aber volle Festplattenkapazität ..." oder so ähnlich. Erzählen die Verkäufer dort Stuß oder was ?

--- Ende Zitat ---

Es gab mal LINK96/97 Hostadapter intern für den Mega STE als Ersatz zum original Atari Hostadapter.
Und mit so einem Teil kann man mehr als 1GB ansprechen. Oder extern auch Hostadapter von ICD etc. !

Burkhard Mankel:
Womit wir den hauptsächlichen Teil meiner Frage noch nicht beantwortet hätten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln