Hardware > Hardware (High-End)
ATARI TT startet nicht mehr
Lukas Frank:
--- Zitat ---jetzt muss ich nur noch versuchen, irgendwo an ein Diskettenlaufwerk
herzubekommen, da keiner meiner PCs noch mit einem ausgestattet ist...
--- Ende Zitat ---
Heutzutage eine USB-Floppy zu besitzen ist immer gut !
Wegen des Ärgers mit dem SCSI Bus lese mal in der Chips n´Chips
unter Atari TT / Reparaturtips ...
http://dev-docs.atariforge.org/
guest2962:
Hallo Lukas,
also an den NVRAM-Einstellungen liegt es nicht. Konnte Bootconf nun von Diskette starten und die Einstellungen sind genauso wie von Dir angegeben.
Was macht die Diode genau? Und falls die durch ist, kann ich sie irgendwie "umgehen" oder muss sie ersetzt werden?
Vielen Dank für Deinen Rat!
Liebe Grüße
Lostboy
Lukas Frank:
--- Zitat von: Lostboy am Di 20.03.2012, 18:06:17 ---
Was macht die Diode genau? Und falls die durch ist, kann ich sie irgendwie "umgehen" oder muss sie ersetzt werden?
--- Ende Zitat ---
Wenn du irgendwas um die 4 bis 4,5 Volt am PIN25 der externen SCSI Buchse messen kannst
(gegen Masse) wenn kein SCSI Kabel angesteckt ist (auch nicht das Flachbandkabel) ist die
Termpower Leitung in Ordnung und es ist nichts kaputt. Die Diode wird nicht defekt sein, es kann
nur sein das die 1A Sicherung durchgebrannt ist ...
--- Zitat von: Lostboy am Di 20.03.2012, 18:06:17 ---
Was macht die Diode genau?
--- Ende Zitat ---
Die Diode legt eine 5Volt Versorgungsspannung für die Abschlußwiderstände auf die
Termpower Leitung des SCSI Buses. An der Diode fallen 0,6Volt ab, sodass man etwas
weniger als 5Volt dort messen kann.
Lukas Frank:
Da ist gerade ein Atari TT Mainboard auf ebay ...
Artikelnummer: 120889130125
guest2962:
Hallo Frank,
vielen Dank für den Tipp.
Das schaue ich mir auf alle Fälle einmal an.
Liebe Grüße
Lostboy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln