Hardware > Hardware (High-End)

ATARI TT startet nicht mehr

<< < (3/12) > >>

Lukas Frank:
Netzteil nachmessen ob alle Spannungen da sind !

Bitte erstmal schauen was für ein Atari TT Mainboard es ist .

Die mit der Daughter Board Karte und die Rev. danach haben alle IC´s gesockelt.

Die Version mit dem TOS an der Fastramkarte und der SMD CPU unter der ST Ram Karte
haben leider alles verlötet.

Da ist gerade ein komplettes Atari TESTKIT auf ebay
Artikelnummer: 260976968023

guest2962:
Hallo Ihr Lieben,

habe den Atari auseinander genommen und er geht immer noch nicht. Schlimmer noch, ich bekomme ihn nicht mal mehr zusammen...gr...

Entweder ich finde jemanden, der  sich das einmal ansehen würde oder aber ich muss die Einzelteile verkaufen...damn...

Liebe Grüße

Lostboy

ragnar76:
so schwer ist das nicht, wo klemmts denn? welche teile hast du über?

Lukas Frank:
Frage mal Arne ob er Lust hat sich den Tower mal anzusehen ...

Ansonsten verkaufe mit ein wenig Werbung auf Atari-forum.com und hier
die Einzelteile alle einzeln auf ebay und kaufe dir eine FireBee von dem Geld ...

In meinem alten Atari TT sollte eine

- 8MB ST Ramkarte
- 256MB Magnum TT Fastramkarte
- Nova ATI Mach32 2MB Vram Grafikkarte
- Daynaport SCSI Ethernet Netzwerkadapter
- SCSI Brenner
- SCSI 9GB Festplatte
- Mega ST Keyboard mit DCF Funkmodul
und USB - PS/2 Mausadapter eingebaut (incl. USB Maus)

drin sein und den Rest kannst du auch noch als defekt bei ebay verkaufen ...

Vielleicht  reicht das Geld auch für 1 1/2 FireBee Karten !

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lostboy am Di 13.03.2012, 19:20:22 ---Hallo Ihr Lieben,

habe den Atari auseinander genommen und er geht immer noch nicht. Schlimmer noch, ich bekomme ihn nicht mal mehr zusammen...gr...

Entweder ich finde jemanden, der  sich das einmal ansehen würde oder aber ich muss die Einzelteile verkaufen...damn...

Liebe Grüße

Lostboy

--- Ende Zitat ---
Wie kann das denn sein, daß man einen Tower nicht mehr zuwsammen zu bauen schafft. Ein Tower ist doch (meistens) aus einer PC-Serienfertigung und für den Einsatz eines Atari nur entsprechend umgerüstet. Um ein schon mal installiertes Atari-Board einzusetzen, müssen diverse Befestigungspunkte doch vorhanden sein. Der nächste Schritt wäre der Floppy-Käfig (nennen wir's mal so), falls der zum Entfernen des Mainboard ausgebaut werden mußte. Dazu mußte wahrscheinlich die Frontverkleidung des Gehäuses abgenommen werden, die jetzt wieder zu montieren wäre. Aber vor der gawnzen Montage würde ich doch versuchen, den Rechner wieder funktionstüchtig zu bekommen, da ggfs. gelötet werden muß.
Nach dem Zusammenbau sund halt noch diverse Steckverbinder zusammenzufügen, abner da nicht so viele identische Buchsen verbaut wurden ...

Oder ist mit "Zusammenbau" nur das Positionieren diverser Erweiterungen gemeint? Auch das stelle ich mir nicht besonders problematisch vor!
Ich habe zwar bislang noch keinen TT in der Mangel gehabt, aber anhand der Bilder, die ich von diesen gesehen habe ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln