Allgemeines > atari-home.de

Neue Beiträge, wie aufregend :-/

<< < (2/4) > >>

Athlord:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 26.01.2012, 17:45:06 ---, aber ich gehe halt zu atari-forum.com und DHS, und dort gibts dann halt das, was mir hier fehlt.

Man muss halt selber aktiv werden :)

--- Ende Zitat ---

Agree.
Außerdem kann man die Jungs dort mit schlechtem Englisch "vergewaltigen"... ;D
Gruss
Jürgen

Burkhard Mankel:
Worüber Ihr so alles debattieren könnt  ;D

Ich finde dieses Forum ist für ALLE interessant, die sich in irgendeiner Weise mit einem Atari ST beschäftigen. Jeder findet mal Themen, die ihn interessieren und dann wieder welche, die ganz uninteressant sind. Ich zB fühle mich hier sehr wohl, weil man zumindest bereit ist, bei Hardwareseitigen Probs u.a. zu helfen. So habe ich schon Hilfe erhalten und ich denke auch anderen helfen können. Ich denke aber über mehr oder weniger interessante Beiträge braucht man eigentlich nicht zu debattieren, sondern man kann kontrollieren, ob was Neues auch interessant sein kann und - wenn nicht - braucht man sich nicht weiter d'rum zu kümmern!

edit:

--- Zitat von: tost40 am Do 26.01.2012, 14:20:53 ---...
Bei einem Atari kann aber auch sonst nichts kaputt gehen.  ;D
...

--- Ende Zitat ---
Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!

Atari060:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 26.01.2012, 20:10:56 ---Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!

--- Ende Zitat ---

Da hast Du aber anscheinend nur Montagsgeräte erwischt... seit 1986 hatte ich an 7 Atari Falcon, 4 Mega STs, 1 Mega STE, 10 Atari 1040 ST, 2 Atari 1040 STE, 5 Atari 2600 (JR und 4 Schalter Modelle), 10 Atari 7800, 5 Atari Lynx, 5 Atari Jaguar, 5 Atari XL/XE (600 XL, 130 XE und 800 XE), 12 Atari Portfolios (mit allem erdenklichen Zubehör ausser Floppy und Midi Interface), einem wissenschaftlichen Atari Taschenrechner und einem Milan nur folgende Defekte:

- Netzteil vom 2600 defekt
- Diskettenlaufwerk vom Mega ST defekt
- Steuerkreuz eines Lynx defekt (ließ sich reparieren - 10 DM)
- Joystickport eines 7800 schon beim Kauf (gebraucht) defekt --> konnte ich selber löten
- 4-5 Joysticks (davon 2 Atari Joysticks) verbraucht
- 2-3 Mäuse verbraucht

Hinzu kommen noch die Uhrenchips in allen Falcons die ich hatte, aber das sind ja praktisch Verschleissteile, sowie eine Falcon Platine die ich wegen Flashen der CTPCI gegrillt habe (evtl. Kurzschluss), aber das zählt ja eigentlich nicht.

Ich denke mal dass meine Hardwareauswahl schon repräsentativ ist (war). Teilweise hatte ich die Sachen allerdings nicht wirklich lang (hab ja oft Sammlungen gekauft aus denen ich nur ein oder wenige Stücke brauchte) und ich gehe sehr pfleglich damit um... aber ich hab das Zeugs auch wirklich genutzt... würde die Hardware auf jeden Fall als sehr robust einschätzen!

VG,

Chris

Athlord:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 26.01.2012, 20:10:56 ---Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!

--- Ende Zitat ---

Solch eine Vorlage muss man einfach nutzen...

Burkhard,
es steht mittlerweile außer Frage, das Atari-Hardware durch deine magische Aura Schaden nimmt und in folge dessen den Dienst quittiert!  ;D ;D ;D >:D
Deine oben aufgeführte Bilanz unterstreicht das eindrucksvoll.

Ich habe es bisher nur durch massiven Einsatz eines Lötkolben geschafft, einen Atari zur Nichtfunktion zu überereden. ;)
Alle anderen sachen waren schon tot oder sind auf dem Transport zu Schaden gekommen.

Dazu würde mich mal interessieren, welche Bilanz die andern User hier aufweisen können.

Cheers
Jürgen

Johannes:
1 MEga STE
1 TT
1 Mega ST
4 1040 ST(F/M)
2 Lynx
1 Portfolio
1 Falcon 030

Natürlich sind nicht mehr alle in meinem Besitz, aber ich kann mich nur an folgende Elektronik-Probleme erinnern:

- Leere NVRAM Batterie im Falcon
- Außerdem habe ich einen 1040 ST (gerade meinen ERSTEN!!! :( ) durch unachtsames Einlöten einer IMEX Speichererweiterung gegrillt.
- ROM-Port am Mega STE gibt langsam den Geist auf (seitdem ich häufig Hydras ein- und ausstecke)...

Aber sonst? Keine Probleme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln