Allgemeines > atari-home.de
Neue Beiträge, wie aufregend :-/
michschmi:
da mach ich doch mit ;)
ich hatte:
einen Atari1040STFM von 1989 bis 1996 mit SM124 und Megafile30
einen MegaSTE mit FPU von 1996 bis 2008 (Weiterbetrieb von SM124 und Megafile)
einen Milan von 1998 bis 2001
die hatten diese Defekte
Atari 1040 - Diskettenlaufwerk 1996
Mega-STE - Leuchtdiode der Harddisk defekt 1998
Milan - defekte HD bereits bei Kauf/Platinenprobs (beides konnte erfolgreich ersetzt/repariert werden)
und zumindest den 1040er habe ich manchmal ganze Nächte hindurch laufen lassen und sehr häufig an Fernseher und wieder an S/WMoni angeschlossen.
Die Robustheit war nicht zuletzt das, was mich bei den STs am meisten überzeugte. Ich war aber nie der Bastler und bis auf die FPU beim MSTE hatte ich nie den Bedarf selbst viel zu basteln.
Dennis Schulmeister:
Die Leuchdiode der Harddisk. Also das würde ich schon als schweren Defekt bezeichnen. Ist eigentlich fast nicht mehr zu reparieren. Den Rechner kannst du quasi fortschmeißen. ;D Wenn du willst, übernehme ich das für dich ;)
Gruß, Dennis
simonsunnyboy:
Mein Bruder hatte 1987 mit dem ersten 520STM Probleme mit der Floppy und irgendwas mit Überhitzung.
Das wurde auf Garantie behoben, hat allerdings ein paar Monate gedauert... Quelle ole
Dafür seitdem mit Original Atarihardware im Haus meiner Eltern und bei mir nie selbst Probleme gehabt.
Rechner die in Frage kommen:
1x520STM mit SF354 und DD floppy von Drittanbieter
1x1040STFM
1x1040STE mit 4MB und TOS2.06
1xFalcon 030 mit 14MB und FPU
Kaputt ging ein lausiger SM124 Stecker (Pin abgebrochen vom vielen umstecken), aber ich habe sonst niemals echte Atarianische Hardwareprobleme gehabt.
Die SF354 und die DD sind dejustiert und irgendwie buggy, aber das ist bei Floppies Alterserscheinung und IMHO reparierbar.
In über 20 Jahren, davon können PCs heute nur träumen mit der geplanten Halbwertszeit von 2 Jahren...
Ich habe noch nie stabilere Hardware in den Händen gehabt!
patjomki:
Das ist ja deprimierend mit den ganzen kaputten ATARIs. Könnt Ihr nicht mal über Eure erfolgreichen Um- bzw. Aufrüstungen berichten? ;)
Ich fange mal mit meinem ersten ATARI 600 XL an. Der wurde intern auf 64KB aufgerüstet und hat sehr sehr lange gute Dienste geleistet bis er durch einen 800XL ersetzt wurde, der noch mehr Platz für Erweiterungen bot.
Was gibt es auf Eurer Seite für positive Erlebnisse?
Bis die Tage,
patjomki
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln