Hardware > Firebee
Software
guest3351:
Schön Dich hier zu sehen , wenn ich meine Biene habe werde ich mal kucken was Calamus zu meckern hat.
Greets Mix
guest3379:
Nochmal zur Softwarelinkliste. Ich denke Matthias macht sich die Sache auch schwer, weil er immer perfekte gesicherte Lösungen liefern will. Das ehrt ihn natürlich, aber so produziert man Stillstand, besonders wenn man sowieso schon überlastet ist. Eine perfekte Liste von 35 Spielen auf einen Rutsch, das funktioniert nicht. Warum nicht eine Seite aufmachen Firebee-Software-Test in Form eines Wicki, mit einer geeigneten WickiSoft, in die jeder ein Programm, dass ihm gerade vorschwebt eintragen kann, dahinter schreibt er "läuft bei mir", dahinter "bei anderen leider noch nicht", oder ungetestet, oder unter diesen Bedingungen läuft es, anders leider nicht. Jeder kann dann ergänzen, ob es sich bei ihm anders verhält. Das wichtigste wären natürlich die Programme, die sowieso schon mit der Firebee ausgeliefert werden. Jedes einzelne Programm sollte da mit einem Link, wo man es downloaden kann und dem Vermerk - es läuft, zu finden sein. Eine Liste liegt ja auch zum Download schon im englischen ATARI-WIKI, darauf könnte man aufbauen. Ich bin gern bereit den Anfang zu machen, brauche aber natürlich die Plattform und den Zugriff darauf. Ich würde dann zumindest das, was schon in den News steht dort auflisten. Ergänzungen müssten dann geschrieben werden, um das Paket vollständig zu kriegen. Dann kann jeder weiter Einträge machen zu Software, die er für erwähnenswert und testwürdig hält. So wächst erst langsam, aber bald sicher schneller ein Zugriffsort auf alle wichtigen Sotwareinformationen, die man sich hier gewünscht hat. Und man braucht dazu nicht die News der letzten Jahre noch einmal lesen. ;) Selbstredend würde ich auch die Programme mit auflisten, die hier einen eigenen Thread haben.
Apropos, erinnert ihr Euch noch an Thomas Tempelmann? Ich erinnere mich noch an sein Programm Tempelmon, es gab wohl auch noch weitere Programme von ihm. Ich habe gerade entdeckt, dass er weiterhin ein umfangreiches Disk-Editor/-Monitor-Programm pflegt auf den Plattformen MacIntosh, Windows, Linux. Wegen der linux-Version bin ich schon im Gespräch mit ihm. Natürlich weiß ich nicht, ob er noch was an Atari-Programmen machen würde. aber dazu müsste man erstmal testen, ob die alten Programme überhaupt noch laufen, und ob sie auf der Firebee laufen. Wenn nicht, und man hat ein paar Fehlermeldungen, könnte ich ihn ja mal daraufhin ansprechen. Falls jemand noch Zugriff auf seine alten Programme hat, das wäre interessant. (aber das waren wohl keine Gem-Programme, oder?)
EIn grafischer Disk- und File-Hexeditor scheint übrigens in der LInuxwelt eher Mangelware, das macht man dort auf der Konsole, was aber ganz schön kryptisch ist. Man muss dann höllisch aufpassen. Daher ist das durchaus eine interessante Softwarelücke. Klar auf dem ATARI gab es etliche Programme dieser Art, schon weil der ATARI lange Zeit von Disketten abhängig war. Ich erinnere mich noch an einen Disketten-Editor dessen Hexeditor in Form von zwei Scheiben (für die Disttenseiten) daher kam. ;) Das aktuelle Programm von Thomas kann natürlich auch USB-Sticks, SSD-Platten, Dateien und vieles mehr lesen und editieren. Wenn ich mich recht erinnere, ist das aber eine gewisse Konkurenz zu HDdrutil, das ja auch einen Hex-Editor hat. Gibt es einen Hex-Editor im Firebee-Paket?
Thomas ist ein Freelancer Programmierer, der sich auf File-Systeme auf dem unteren Level spezialisiert hat und damit Geld verdient. Es wird also nicht so einfach sein, ihn zu etwas neuem zu überreden. Das ist sicher ähnlich wie bei Uwe Seimet.
Euer Wiedergänger
FranzliST:
--- Zitat von: Wiedergänger am Di 21.01.2014, 00:36:58 ---Nochmal zur Softwarelinkliste. Ich denke Matthias macht sich die Sache auch schwer, weil er immer perfekte gesicherte Lösungen liefern will. Das ehrt ihn natürlich, aber so produziert man Stillstand, besonders wenn man sowieso schon überlastet ist. Eine perfekte Liste von 35 Spielen auf einen Rutsch, das funktioniert nicht. Warum nicht eine Seite aufmachen Firebee-Software-Test in Form eines Wicki, mit einer geeigneten WickiSoft, in die jeder ein Programm, dass ihm gerade vorschwebt eintragen kann, dahinter schreibt er "läuft bei mir", dahinter "bei anderen leider noch nicht", oder ungetestet, oder unter diesen Bedingungen läuft es, anders leider nicht. Jeder kann dann ergänzen, ob es sich bei ihm anders verhält.
--- Ende Zitat ---
Ein Wiki erscheint mir hier sehr sinnvoll. Ich kann sowas einrichten - gewissermaßen als mein nützlicher Beitrag für die Biene. Ihr müßt nur winken..
michschmi:
--- Zitat von: Wiedergänger am Di 21.01.2014, 00:36:58 ---einen eigenen Thread haben.
Apropos, erinnert ihr Euch noch an Thomas Tempelmann? Ich erinnere mich noch an sein Programm Tempelmon, es gab wohl auch noch weitere Programme von ihm. Ich habe gerade entdeckt, dass er weiterhin ein umfangreiches Disk-Editor/-Monitor-Programm pflegt auf den Plattformen MacIntosh, Windows, Linux. Wegen der linux-Version bin ich schon im Gespräch mit ihm. Natürlich weiß ich nicht, ob er noch was an Atari-Programmen machen würde. aber dazu müsste man erstmal testen, ob die alten Programme überhaupt noch laufen, und ob sie auf der Firebee laufen. Wenn nicht, und man hat ein paar Fehlermeldungen, könnte ich ihn ja mal daraufhin ansprechen. Falls jemand noch Zugriff auf seine alten Programme hat, das wäre interessant. (aber das waren wohl keine Gem-Programme, oder?)
EIn grafischer Disk- und File-Hexeditor scheint übrigens in der LInuxwelt eher Mangelware, das macht man dort auf der Konsole, was aber ganz schön kryptisch ist. Man muss dann höllisch aufpassen. Daher ist das durchaus eine interessante Softwarelücke. Klar auf dem ATARI gab es etliche Programme dieser Art, schon weil der ATARI lange Zeit von Disketten abhängig war. Ich erinnere mich noch an einen Disketten-Editor dessen Hexeditor in Form von zwei Scheiben (für die Disttenseiten) daher kam. ;) Das aktuelle Programm von Thomas kann natürlich auch USB-Sticks, SSD-Platten, Dateien und vieles mehr lesen und editieren. Wenn ich mich recht erinnere, ist das aber eine gewisse Konkurenz zu HDdrutil, das ja auch einen Hex-Editor hat. Gibt es einen Hex-Editor im Firebee-Paket?
--- Ende Zitat ---
klar, die kennt doch jeder ;) Ernsthaft, die Programme waren rein für den 68000er geschrieben. Schon auf dem TT030 oder dem Falcon oder dem Milan liefen die nicht mehr. Oder gab es Versionen für den 68030er
Funktioniert denn Diskus auf der Firebee? Eine Version für den Milan gab es.
Man müsste halt anfragen; Vorbedingung wöre dann sicherlich,dass er ein Entwicklergerät hätte.
Mathias:
--- Zitat von: FranzliST am Di 21.01.2014, 11:28:29 --- Ein Wiki erscheint mir hier sehr sinnvoll. Ich kann sowas einrichten - gewissermaßen als mein nützlicher Beitrag für die Biene. Ihr müßt nur winken..
--- Ende Zitat ---
Ja, ein Wiki erscheint uns vom Team auch sehr sinnvoll. Leider habe ich zum Newtosworld Wiki über ein Jahr keinen Zugang gehabt, und die normale Anmeldung läuft auch nicht. Man muß wissen wen man anschreibt um einen Account zu bekommen. Das ist zu hochschwellig.
Warum es derzeit kein "offizielles" Wiki gibt ist, daß es niemand andministrieren will. DIe Mediawikis sind leider zu bekannt und werden innerhalb kürzester Zeit mit Spam überflutet. Andere Wikisysteme sind dann wieder aufwendiger. Das Aufsetzen selber ist aber nicht das Problem, sondern das dauerhafte Warten! Also am Besten Du setzt Dich mit Robert Lawrence in Verbindung, der hat firebee.info, und ihr bündelt die Kräfte! Er hat nämlich ob der Spammer sein Mediawiki aufgegeben und steht sonst alleine da. Wenn ihr gemeinsam was Mehrsprachiges aufsetzen und die Wartung sicherstellen könnted wäre das sehr gut!
Wiedergänger, das Problem is nicht daß ich irgendwas schwer mache, sondern daß einfach niemand außer mir diesbezüglich irgendwas tut. Wenn Du ernsthaft mitarbeiten magst, dann schick uns (oder mir persönlich) ein Mail, und ich erkläre DIr den Stand der Dinge geb Dir den Zugang usw.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln