Hardware > Firebee
Software
guest3379:
Der Witz eines Wickis ist ja, dass viele etwas tun, ohne dass das besonders administriert wird. Das passiert eben auf soziale Weise. Daher ja die Idee mit dem Wiki, weil mir schon klar ist, dass sonst außer Dir niemand etwas tut. Beim Wicki ist die Schwelle niedrig, bei allen anderen Verfahren offenbar zu groß. Ich meine Hemmschwelle, Überwindung, Hürde, was ihr wollt. Das mit dem Spam ist natürlich ein Problem. Wikipedia hat alles ja vorgemacht, dort waren anfänglich die Vandalen-Edits eben ein ähnliches Problem. Ein mehrsprachiges System ist gut, da werde ich aber nicht helfen, da ist mir die Schwelle schon zu hoch. Warum können wir so eine Liste nicht im Rahmen dieses Forums erstmal erstellen? Wenn sie große genug ist, kann man sie übersetzen und in ein Wicke übertragen und auf ACP verlinken. Vermutlich hat aber die Forensoftware nicht genug Möglichkeiten. Jetzt muss ich mich erst wieder schlau machen, was firebee.info ist.
Nach dem Motto: Wenn Du ernsthaft mitarbeiten willst, oder Das ACP braucht Dich, wird das nie was. das erzeugt den Stillstand, den ich meine. Das sind eben die Hürden, die offenbar auch verhindern, dass keiner EasyMint testet. Aber das ist noch ein anderes Thema. ich glaube nicht, dass ich mir meine neue Firebee, bei der ich froh bin, dass alles gerade mal eben läuft, gefährde, indem ich ein Programm teste, das ein ganzes neues Dateisystem aufsetzt, bei dem ich aber nicht kontrollieren kann, was es mit den Pfaden macht. Dazu müsste es erstmal auf Aranym vernünftig laufen. Lieber eine Konsole, ein lauffähiges tar und ich entpacke die ganze Dateistruktur mit dem untar, da weiß ich wenigstens, was passiert. Nein, das würde ich bestimmt nicht als Neubesitzer meiner teuren Firebee machen. Ich meine, ich schreibe ja hier im Forum auch, ohne, dass mich vorher einer fragt, ob ich ernsthaft mitmachen will und ich hab noch nicht mal ne Firebee.
Ja, natürlich, Diskus, war mir nicht eingefallen. Aber das wäre ja dann wieder Uwe Seimet und bei dem bin ich immer noch Kunde. ;). Und die Diskussion um SCSI-Tool habe ich auch erst zu spät gelesen. Ist mir natürlich alles sehr vertraut.
Ich denke nicht, dass man Tempelmann für ein neues Projekt mit Test-firebee gewinnen kann. Wenn die alten Programme zu proprietär sind, dann hat es keinen Sinn, natürlich. Sein jetziges Programm heißt iBored und ist vermutlich viel zu komplex, um es mal eben auf die Firebee zu übertragen. Da brauchen wir zuerst den gtk-GEM-Konverter, dann mag das möglich sein. ;) Ich versuche mal herauszufinden, wieviel C es enthält, möglicherweise lässt es sich kompilieren.
guest3379:
Wen's interessiert, hier beschreibt Thomas seine Atari-Zeit
http://www.tempel.org/AboutThomasTempelmann#toc1
Derzeit hat pflegt er hauptsächlich sein RealBasic für den MacIntosh,der aber auch auf Windows und Linux läuft.
FranzliST:
--- Zitat von: Mathias am Di 21.01.2014, 16:22:42 ---Das Aufsetzen selber ist aber nicht das Problem, sondern das dauerhafte Warten! Also am Besten Du setzt Dich mit Robert Lawrence in Verbindung, der hat firebee.info, und ihr bündelt die Kräfte!
--- Ende Zitat ---
Damit hast Du Recht.
Da ich lange Zeit kein Auge auf die Szene hatte, wer ist Robert Lawrence und was macht er? (Ihn zu kontaktieren scheint über die Website kein Problem zu sein.)
tost40:
Hallo,
Matthias Jaap hat auf seiner AtariUpToDate-Seite eine Rubrik Firebee eingerichtet.
http://www.atariuptodate.de
Es sind zwar noch einige Programme nicht erfasst, aber es ist schon mal ein guter Anfang.
Gruß Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln