Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (87/151) > >>

1ST1:
@Burkhard: Ich weiß nicht, was du immer für Bedenken hast, bei Sachen die du noch nie ausprobiert hast...

Anderserseits, wieviele Seiten Papier hast du schon über deinen Atari oder PC auf einem Drucker am Parallelport ausgedruckt? Gabs da irgendwelche Aussetzer? Für Besitzer eines ST-Books ist der Datentransfer über den Parallelport zu einem anderen ST erstmal die einzige Wahl, dem Book lag sogar ein ein passendes Kabel und Software von Atari bei! Und Millionen User nutzten früher Laplink zwischen zwei PC/Notebooks ganz selbstverständlich...

Das USB-Dingens ist auf jeden Fall spannend, nachteilig finde ich daran, dass es zum einen den Druckerport belegt (seriell wäre da eleganter, aber auch langsammer, wenn man nicht die schnelleren Schnittstellen eines Mega-STE/TT nutzen kann), zum anderen dass auf ST-Seite das nicht als Laufwerk gemappt wird, sondern man zum Übertragen ein spezielles Programm starten muss.

Lukas Frank:
Parallel ist in jedem Falle schneller ...

Für die Serielle Übertragung habe ich am Mac seit Jahren so ein USB auf Seriell Dingens ...

Arthur:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 27.07.2014, 11:54:59 ---Ich möchte nochmal anführen: nein - meineswissen haben die alten MFM Platten, die in den SH und Megafile Laufwerke KEINE Parkfunktion. Ich habe aber generell auf das Parken verzichtet und meine SH205 hatte auch 2 Umzüge unbeschadet überlebt - allerdings dann bei einen Unfall im Haushalt - ich habe sie mal umsetzen (in einen anderen Raum) wollen, bin gestrauchelt und weil ich keinen Halt fand ließ ich die recht kleine HDD fallen (menschliche Gesundheit geht vor) - wohl nachhaltig geschädigt! Ich denke aber im Nachhinein hätte sie es wohl auch nicht überlebt, wenn sie geparkt gewesen wäre!

--- Ende Zitat ---

Hallo Burkhard, bei vielen Platten wurden die Köpfe beim manuellen Parken einfach nur ausserhalb der Datenbereiche gefahren da dort ein headcrash nicht ganz so viel Schaden anrichtet wie zum Beispiel in der FAT oder im ROOT-Sector bzw. in sonstigen Datenbereichen. Moderne Platten fahren z.B. im stromlosen Zustand die Köpfe automatisch z.B. auf eine kleine Schräge, somit liegen die Köpfe etwas höher und sind zusätzlich fixiert und nicht mehr direkt (nur einige 100tel mm) über der Plattenoberfläche. Da gibt es aber je nach Hersteller verschiedene Lösungen.

drzeissler:
Das ist mal geil, am normalen ST https://www.youtube.com/watch?v=gHwUchzEG8k&list=UUYpDHpY7Vauw9E3GVXvHPuw

1ST1:
Ich weiß jetzt nicht wo an der Demo was besonderes war. Kein Overscan, nie mehr als 16 Farben und die Effekte waren alle auch nicht neu. Die der Yamaha-Tune am Ende war grausam.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln