Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (60/151) > >>

drzeissler:
Ich möchte die "Atari-Compact-Disk"-Disketten ja nur am PC unter MSDOS erstellen/schreiben und nicht mehr lesen oder gar bearbeiten. Um eine größtmögliche Übersicht zu bekommen, werde ich ein Programm für den PC schreiben. Da soll dann auch eine Suchfunktion dabei sein, somit kann man sehen in welchem Katalog (Auto,Dbug etc.) ein bestimmtes Spiel aufbereitet wurde und man sich dann per Knopfdruck zurückschreiben kann.

Später soll für jedes Spiel noch ein eigner Screenshot hinterlegt werden.
 

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: drzeissler am So 28.07.2013, 14:42:42 ---Ich möchte die "Atari-Compact-Disk"-Disketten ja nur am PC unter MSDOS erstellen/schreiben und nicht mehr lesen oder gar bearbeiten. ...

--- Ende Zitat ---
Wenn Du die Diskette am PC erzeugt hast gehst Du doch sicherlich auch einen Testlauf an! Warum kannst Du es dann nicht auch gleich so machen: *.MSA direkt auf die Disk, im Atari dann auf HDD in einen beliebigen Ordner und von dort dierekt auf (Jay)MSA.PRG gezogen. Im (Jay)MSA Menü dann die Disk erstellen oder die Dateien in Festplattenordner speichern und später auf die Disk zurückschreiben. Ich bin zB letztlich hergegangen und habe mir letztlich die 6 Diskimages von That's Write 4.07 (wollte ich mal antesten) bei PE gezogen und nach Konvertierung je 2 auf eine HD Disk und von dort am M-STE direkt auf JayMSA gezogen und die Dateien dierekt in ein dafür vorbereiteten Pfad "extrahiert". TW ließ sich dann wunderbar aus diesem Ordner insstallieren, ophne daß ich irgendeine Disk für Originalablage nutzen mußte!

drzeissler:
Nein nein, hier geht es doch um was gänzlich anderes.

Ich habe jetzt schon mehr als 1GB CP-Disks auf dem Dosrechner, die würden eh nicht auf eine ATARI HDD passen, der Aufwand die auf die Atari-HDD zu schreiben um sie danach nochmals auf dem Atari auf Floppy zu schreiben wäre auch lang. Ausserdem brauche ich nicht jede Disk.

Ich brauche ein Auswahlmenu wo ich gezielt ein paar Disks bei Bedarf zurückschreiben kann um sie dann am Atari zu nutzen.

Es ist eine Sache für den Bedarfsfall. Es wäre völlig unsinnig das auf einem Atari zu machen. Wir reden von riesigen Datenmengen. Am Atari habe ich vor dem zurückschreiben auch nicht die Möglichkeit die Intro-Screens der Disks anzusehen. Die MSA-Disks müssten geteilt werden, da die fast immer größer sind als eine reguläre Disk; das sind alles Sachen die den Aufwand unnötig erhöhen.

Ich verstehe ja, warum Du das so machst, nur für mich macht das keinen Sinn. Der Dosrechner, der die Atari-Disks enthält ist sowieso in Benutzung, er ist da und wird für viele weitere Sachen gebraucht.

Burkhard Mankel:
Mit Gamebase, allen auf der recht großen Festplatte untergerbrachten Inhalten von Atari-Disks und zig Download-Images von CDs und Disketten habe ich wohl ein vielfaches als 1GB an Atari-SW abgelegt - hauptsächlich aber zur Nutzung am Emu! Wenn ich dort ein Programm getestet habe, was gerade erst downgeloaded wurde und auf Disk haben möchte, mache ich das am Atari, wo ich es erst mal über Disk übertrage. Am PC ist mir das meinen Erfahrungen zufolge zu unsicher!

Ryo:
Als langjähriger Macuser hab ich die Disketten eigentlich schon immer mit dem Atari zurückgeschrieben. Immerhin passt auch die gesamte Automation-Sammlung auf eine 500 Mb-Platte. Damit hab ich am MSTE fast alle kommerziellen Spiele immer zur Verfügung. Einge davon laufen auch per Imagerunner direkt von Platte. Wenn ich einen bestimmten Titel suche, lasse ich einfach 7up das dazugehörige Textfile durchsuchen.

Zur Datenübertragung benutze ich CD-ROMs. CDs sind bist jetzt die mit Abstand einfachste und zuverlässigste Methode um Daten vom Mac auf den Atari zu bringen.

Kommt natürlich immer drauf an welche Hardware man zur Verfügung hat. Aber bistimmt haben viele hier auch gar keine Ahnung von alten Dos/Win PCs. Zumindest ich habe bis in die späten 90ern nur Ataris genutzt weil ich mit den PCs damals nichts anzufangen wusste.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln