Allgemeines > Atari - Talk
ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen
simonsunnyboy:
Ich stimme Burkhard zu, daß es viel fehlerärmer ist, Diskettenimages direkt am Atari auf die Diskette zu schreiben. Unter JayMSA das CRC-Feature ausschalten. JayMSA schreibt übrigens auch .ST Images auf Diskette zurück, diese müssen nicht erst nach .MSA konvertiert werden.
Falls Du solche Unmengen Software von Diskette verwendest, wäre vllt ein HxC Floppyemulator die richtige Lösung? Der Kram muss dann nicht mehr auf echte Disketten kopiert werden, und falls doch, kann man das immer noch machen.
drzeissler:
Sind Eurer Meinung nach die Programme MakeDisk14/15 und STDisk am PC nicht zuverlässig ?
Ich habe schon etliche *.ST Images ohne Probleme am PC zurückgeschrieben.
Ich möchte Retro und Retro bedeutet für mich echte Disketten- Glücklicherweise geht der Atari viel schonender mit echten Disks um, als bspw. ein Amiga.
Doc
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: drzeissler am Sa 27.07.2013, 14:45:43 ---Sind Eurer Meinung nach die Programme MakeDisk14/15 und STDisk am PC nicht zuverlässig ?
Ich habe schon etliche *.ST Images ohne Probleme am PC zurückgeschrieben.
--- Ende Zitat ---
Das Problem sind eben die Sonderzeichen, die beim Atari (übrigens scheinbar nicht unter MagiC, wo scheinbar diese Sonderzeichen wie beim PC verarbeitet werden) zwar nicht vom Desktop aus, aber doch bei Programmierung zur automatischen Erzeugung von Dateinamen zulässig sind.
--- Zitat von: drzeissler am Sa 27.07.2013, 14:45:43 ---Ich möchte Retro und Retro bedeutet für mich echte Disketten- Glücklicherweise geht der Atari viel schonender mit echten Disks um, als bspw. ein Amiga.
Doc
--- Ende Zitat ---
eben deshalb ist es am Atari am Besten. Ich habe irgendwo noch ein älteres MSA Programm, das aus Disketten MSA Images "sector by sector" erzeugt und ebenso auch wieder auf Diskette zurückschreiben kann. Ob es allerdings auch mit HD Disks umgehen kann habe ich nie getestet!
Heute verwende ich JayMSA. Das hat den Vorteil, daß man einzelne Dateien - zB Texte - heraus auf Festplatte kopieren kann!
edit: ich wollte Euch das alte Proggi hier mal zur Verfügung bringen. Bitte nur Downloaden (nicht öffnen) und auf dem Atari in MSA.PRG umbenennen!
simonsunnyboy:
--- Zitat von: drzeissler am Sa 27.07.2013, 14:45:43 ---Sind Eurer Meinung nach die Programme MakeDisk14/15 und STDisk am PC nicht zuverlässig ?
Ich habe schon etliche *.ST Images ohne Probleme am PC zurückgeschrieben.
Ich möchte Retro und Retro bedeutet für mich echte Disketten- Glücklicherweise geht der Atari viel schonender mit echten Disks um, als bspw. ein Amiga.
Doc
--- Ende Zitat ---
Also damals Anno 1998/99 in einer echter DOS Umgebung (DOS 7 unter Win95) hat Makedisk halbwegs ordentlich funktioniert. Aber das ist 15 Jahre her. Makedisk unter jeglicher Art von Windows ist vertane Liebesmühe. Wenn es funktioniert, geht irgendetwas dabei schief.
Ich würde es heutzutage nicht mehr empfehlen!
drzeissler:
Nein, ich verwende natürlich DOS 6.2 und keine Emulation!
Die zurückgeschriebenen Images sind am PC ja nicht lesbar,
nur am Atari.
Es ist wie mit WinImage, das schreibt auch Images von
Macdisketten am PC unter Windows, die der PC nachher
nicht mehr lesen kann, der Classic Mac aber schon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln