Hardware > 8-Bit
Boot Error Atari 130XE und 1050 Laufwerk
guest3223:
Ich wollte meinen Kindern mal die alten Atari Spiele vorführen, laufe aber ständig in den Boot Error beim hochfahren (bei gedrückter Option Taste einschalten). Das passiert unabhängig davon welche Diskette eingelegt ist.
Jetzt habe ich das Laufwerk aufgemacht, den Schreib/Lesekopf gereinigt, den Motorschlitten etwas mit Nähmaschineneöl gepflegt, aber gebracht hat das leider gar nichts.
Die Suche hier im Forum blieb auch leider erfolglos.
Kann jemand mir helfen wie ich mit der Fehlersuche am besten weiterkomme (Lötkolben und Multimeter sind mir ein Begriff)?
Burkhard Mankel:
Auf den Disketten wird dem Atari erst mitgeteilt, daß es ein DOS (Disk-Operation-System laden muß. Zu diesem Zweck muß sich auf den Disketten eine Datei namens DOS.SYS auf der eingelegten Disk befinden. Eine andere Art ist die Verwendung als "Boot-Disk", was meistens bei Spielen angewand wird. Diese Disks haben dann meistens im Bootsektor bestimmte Informationen, die dem Atari mitteilen, daß die Disk Sektorweise ausgelesen werden muß. Leider sind diese Disks meistens kopiergeschützt, Sonst hätte ich jetzt das Angebot gemacht, Sie könnten mir die Disketten mal zukommen lassen und ich sehe was man retten kann, da ich vewrmute, daß der Boot-Sektor der Disketten irgendwie zerstört ist.
Sie können auch mal hier schauen, ob die Programme als Disk-Images zum Download bereit stehen und diese dann per Emulator laden und verarbeiten!
Thorsten Günther:
Auch ich würde erst einmal zum Versuch mit einer ganz sicher mit einem DOS oder bootfähigem Spiel beschriebenen Diskette raten (nbb. schreibt das DOS auch einige Daten in die Bootsektoren der Disketten, man kann es also nicht wie andere Dateien kopieren und dann von der neuen Diskette booten).
Ansonsten: wende Dich vertrauensvoll an den Floppydoc des ABBUC e.V., der kriegt die Floppy sicher wieder zum Laufen.
Thorsten
guest3223:
Also an den Disketten liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Ich habe etwa 60 Disketten mit zwei verschiedenen DOS Versionen, eine Menge Spiele und auch noch eine Boot Disk mit dem ATMAS Assembler drauf. Das Laufwerk reagiert bei allen gleich --> Boot Error. Ich habe den Laufschlitten jetzt ein paar mal von Hand bewegt (also raus aus der Parkposition) und ab und zu kommen dann anscheinend Daten am Computer an, weil sich das Geräusch dann ändert.
Ich hatte bei der Fehlersuche eher an Tipps gedacht was ich noch überprüfen könnte, gibt es irgendwelche bekannten Schwachpunkte?
Danke, Gruss Stefan.
Burkhard Mankel:
Da Du einen Boot-Error erhälst, erkennt der Atari auf jeden Fall, daß ein Disklaufwerk angeschlossen ist. Da er das Laufwerk erkennt, empfängt er auf jeden Fall Daten von der 1050. Ich glaube, in dem Fall kann Dir nur der Floppydoc vom ABBUC weiterhelfen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln