Hardware > 8-Bit
AV - MOD für 2600er - alle Varianten
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: recon am Sa 30.11.2013, 02:10:22 ---Erzaehl bitte nicht so einen muell. ...
--- Ende Zitat ---
Hi recon! Was ist denn das für eine Gangart ???
Und ich kann Dir nicht beipflichten bzw. zustrimmen! Ich habe zwar keinen neuen Fernseher aber ich habe kürzlich mir mal die komplette Palette an 20 bis 24 Zöller TV Flatscreens beim Fachmarkt angeschaut und - weil so gut wie keines der Geräte mehr mit der Hosidenbuchse ausgestattet war, verschärft die komplette Ausstattungsmerkmale geprüft, und laut Dokumentationen kam KEINES (ich buchstabiere: ka eh ih en eh es) ohne SVideo daher! Es mag sein daß gerade Dein TV das nicht mehr bietet - aber warum sollte es das nicht - Aber es gibt keinen Grund die Aussagen von Yellow_Man als Müll zu bezeichnen!
edit: Ich habe mir auch mal die Schematik der 2600 zur Gemüte geführt und halte es für ziemlich einfach, der Konsole das einfache Video-Signal abzugreifen! Außerden: Du hattest weiter oben Erzählt:
--- Zitat ---Witzig finde ich auch, dass man die Leute in Sachen S-Video so belügt. Eigentlich ist ein vernünftiger S-Video Umbau der auch Composite liefert eine schlechtere Lösung als reines S-Video. Denn der Composite Ausgang erzeugt Störungen und so empfehlen die "Grossen" der Modder-Szene eigentlich einhellig einen Schalter zu implementieren um bei Bedarf Composite dazuzuschalten.
--- Ende Zitat ---
Was soll eigentlich dieser Unsinn ???
Zumindestens bei den alten Röhren ist es so, daß man ein besseres Bild erhält, wenn man SVideo (Hoside - Mini-DIN) und CSync (FBas/Video - gelbe Chinchbuchse) zusammen beschaltet - Was soll dann ein Schalter, der das eine Signal blockiert !!!
recon:
Also schaue ich beim versandhandel oder bestimmten herstellern ist svideo nicht mehr bei den spezifikationen dabei. Ich arbeite in einer firma die ausschliesslich fuer den highend bereich videoloesungen anbietet, ohne digitale schnittstellen geht heute nichts mehr und svideo ist kein thema mehr seit jahren, da verwundert es auch nicht das in unserer firma kein fernseher noch beamer s-video mehr hat. In den foren zu fernsehern steht dass es noch drei hersteller gibt die svideo ueber scart anbieten. Laut auskunft der grossmaerkte ist svideo als buchse hinfaellig und hat keinerlei zukunft mehr im digitalen zeitalter. Mein tv hersteller ist nicht auf der liste und die hersteller der fernseher in der arbeit auch nicht. Sony und panasonic bieten es noch an. Da ich mich mit video ic beschaeftige hat es mich schon gewundert, das die meisten ic fuer svideo abgekuendigt sind. Versuch mal ein filter ic zu bekommen, viel spass.
Ein videosignal zu bekommen bei der 2600 ist sehr sehr leicht. Verwundert mich dass du dann den einfachen av mod nicht hinbekommen hast. Der etwas bessere umbau mit composite benutzt die getrennten signale. In meinen konsolen befinden sich ausschliesslich diese loesungen auf industriell gefertigten platinen. Ich lasse ausschliesslich bei profis arbeiten und die benutzen nunmal den standard mit audio prozessor, kostet wie gesagt kaum mehr.
Sieht man sich die anleitungen im internet zu svideo an dann empfehlen selbst die profis wie tut und heckendorn einen schalter wenn man composite und svideo signal anbietet. Den unterschied sehen zwar nur die kenner wie sie schreiben aber immerhin scheint es notwendig zu sein sonst wuerden sie das thema nicht anschneiden. Und schaut man sich an wie man aus dem svideo anschluss composite nach norm extrahiert so ist es mit einem 1:1 extract nicht getan sondern erfordert entsprechende zusatzschaltungen. Klar kann man es auch einfach drauflegen ohne zusatzbeschaltung aber das ist dann nicht nach norm. Der grund steht sogar in der wiki page.
1ST1:
Mein vor einem Jahr gekaufter Philips Fernseher hat seitlich noch einen SVideo-Eingang, hinten zwei Scart, von denen einer RGB macht und der andere SVideo und Composite umschaltbar. Und unser 2 Jahre alter 7.1 Yamaha-Verstärker sogar noch drei Svideo, zwei hinten, einer vorne, und der setzt die intern auf HDMI um und skaliert auch gleich noch auf Full-HD hoch, und das sieht gut aus. Außerdem hat er noch genauso viele Composite-Eingänge. Aber du merkst vielleicht: Er hat keinen RGB-Scart-Eingang... Aber auf Amazon gibts jede Menge Videokonverter von Scart, SVideo, Composite nach VGA, DVI und HDMI. Also ich mach mir da momentan keine Sorgen...
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 30.11.2013, 21:29:30 ---Mein vor einem Jahr gekaufter Philips Fernseher hat seitlich noch einen SVideo-Eingang, hinten zwei Scart, von denen einer RGB macht und der andere SVideo und Composite umschaltbar. Und unser 2 Jahre alter 7.1 Yamaha-Verstärker sogar noch drei Svideo, zwei hinten, einer vorne, und der setzt die intern auf HDMI um und skaliert auch gleich noch auf Full-HD hoch, und das sieht gut aus. Außerdem hat er noch genauso viele Composite-Eingänge. Aber du merkst vielleicht: Er hat keinen RGB-Scart-Eingang... Aber auf Amazon gibts jede Menge Videokonverter von Scart, SVideo, Composite nach VGA, DVI und HDMI. Also ich mach mir da momentan keine Sorgen...
--- Ende Zitat ---
So ähnrich sieht es bei meiner über 10 Jahre alten TEVION (AlDi Süd) Stereo-Röhre aus mit der Anschlußvielfalt; lediglich ist wohl bei keinem Scart-Eingang ein RGB beschaltet, was ich dadurch erkennen mußte daß kein Bild eines Modulatorlosen ST ausgegeben wurde ...
# recon!
Ein kleiner Tipp!
Wenn Du wirklich Probleme mit dem angeblich nicht vorhandenen SVideo Eingang hast, warum wendest Du Dich nicht an die Leute, die eben ein wenig kurzsichtig waren? Oder lege selber Hand an, öffne das Gerät und schaue, wo das Video-Signal abgreifbar wäre und führe es auf eine zusätzliche Chinch-Buchse nach außen!
recon:
kein Problem, ich habe den Atari wieder rückgebaut sogar die schiefen Stereo-Buchsen entfernt. Jetzt ist das Bild über Composite wieder ok und ohne Fragmente. Der Stereo Pokey fliegt auch raus sobald die RGB/Stereo Surround Platine verfügbar ist. Mangels Software einfach nur ein verschwendeter Pokey....
Also mein Fernseher hat RGB sonst würde ja weder meine 7800 RGB, noch meine Coleco RGB noch mein Atari ST oder Amiga/Intellivision RGB funktionieren. Das hatte bisher jeder meiner Fernseher selbst das neueste Modell mit 4K bei einem Freund verfügt über AV und RGB (über Scart) aber über kein S-Video.
Preislich war das RGB Equipment schon immer teurer weil besser. Klar wird wohl die nächste Runde an Fernsehern (spätestens ab 8K) kaum noch analoge Anschlüsse anbieten. Komischerweise haben die meisten verfügbaren IC in diesem Bereich aber alle noch RGB und AV Funktionen aber keine S-Video Beschaltung mehr. Habe mich lange mit dem Thema beschäftigt auch beruflich. Wie gesagt versuch ein Filter IC zu bekommen wie eines der FMS Reihe für S-Video - viel Glück! Für RGB und AV hingegen kein Problem. Ein HDMI Konverter mit S-Video oder AV? Oje hab ich schon probiert mit mehreren Geräten und das alles taugt überhaupt nichts (Atari 2600, 7800 oder XL sehen grausam aus). Ein RGB auf HDMI dürfte aber ein besseres Ergebnis bringen als die minderwertigeren Signale S-Video und AV.
Hege und Pflege deinen Fernseher würde ich sagen letztlich wird die Geschichte mir Recht geben. Zum Glück setze ich auf Video-Umbauten die Reversibel sind und ein Gerät nicht beschädigen z.B. durch anbringen von Buchsen oder entfernen von Bauteilen auf dem Mainboard. Notfalls baue ich mir einen Adapter auf irgendwas halt selbst.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln