Allgemeines > Atari - Talk

Warum ging Atari eigentlich pleite???

<< < (2/4) > >>

SchwedeII:

--- Zitat ---aus einem anderen Berich Geld wie Heu hatten.

--- Ende Zitat ---


Da muss ich mich mal melden. jain heisst hier das Zauberwort. Natürlich, nachdem die Technologie so grosse Schritte machte, konnte jeder, der genügend Geld hatte, Einen eigenen Chip auf den Markt bringen. Da IBM den Begriff x86 nicht schützen lassen konnte, wurde das Ding massenweise kopiert. Immerhin, ist hier ein Irrtum, denn IBM war ja Pionier in der Scene. Intel hat hier profitiert, und zwar ganz massiv.

--- Zitat ---Bei Computern heißt das: IBM (marktbeherrschende Stellung für Büromaschinen aller Art schon lange vor dem Auftauchen von Homecomputern).
--- Ende Zitat ---

Das ist richtig, aber die Entwicklung führte ja zwangläufig zum Computer. Ich denke IBM war nach wie vor Pionier in dieser Sache. Erst mit der CPU war der Bau heute bekannter Microcomputer möglich. Oder willst Du Dir 'nen Schrank als Rechner ins Zimmer stellen? Ausserdem hat IBM nicht profitiert, sondern draufgezahlt. Nach dem XT kam der AT, nach dem AT kam der PS1. den hab ich zu HAuse. Grösstenteils AT-Kompatibel, Maus und Tastatur waren aber anders. Das PS2 System gab IBM aber den Rest. Nix passte mehr innerlich. Tja der Verbraucher wollte seine "Bastelkiste" behalten. Wäre Atari mit dem Markt mitgegangen, in Richtung Milan, dann wären Sie Vielleicht heut noch aktiv. Aber der Milan kam meines Erachtens nach viel zu spät.

guest500:
meine Meinung hierzu, die nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss, aber meiner Live Erfahrung mit den Aufstieg und Niedergang der Firma Atari entspringt:
Wahrscheinlich bestand die Firma, trotz verschiedener Besitzer, hauptsächlich aus einer ständig bekifften, aber total genialen Entwicklergruppe. Die Marketing- und Kaufleute waren leider immer in der Minderheit und konnten sich nicht durchsetzen.
Die Entwickler konstruierten mit der Hilfe eines guten Pizza Service und dem entsprechenden Dope Super Hardware, die der jeweiligen Zeit immer weit voraus war. (Der Jaguar, als 64 bit Konsole, der Falcon mit DSP, etc.)
Leider gelang es nie, die Geräte verünftig zu promoten und schnell in den notwendigen Stückzahlen verfügbar zu machen.
Irgendwann war dann die mühsam verdiente Kohle durc den ST und die VCS 2600 Konsole aufgebraucht und somit auch das Ende der Entwickler gekommen.

Diese Darstellung ist nicht ganz ernst gemeint, beinhaltet aber sicherlich im Kern etwas Wahrheit.  ;)

webmaster:
Hi,

teilweise stimmts sogar - war aber noch weit vor Tramiels Zeit bei Atari. Die paar Hippies und Bushnell waren im Atari-Firmengebäude angeblich so laut, daß die Nachbarfirma 1973 auszog. Man brauchte eh größere Räume - also was tun? Klar, nen Mauerdurchbruch, schon hatte man 200 statt 100 m² ;D

Gruß
Mike

joebar:
Habt ihr was gegen Kiffer?  ;)

Warum sollten die keine Ahnung vom Marketing oder Finanzen haben? Was glaubt Ihr wer Eure Depots und Fonds managt?!!  ;D ;D 8)

guest500:
Natürlich habe ich nix gegen Kiffer. Nur angerauscht kann man die heutigen Computer ertragen ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln