Hardware > Firebee
Compatibilitäts-Liste
Mathias:
Ja klar, eine Blick irgendwo rein interessiert wohl Viele. ;) Die Quest wäre mal die Liste auf eine sinnolle Größe zu bekommen, aber leider hat kaum wer von denen dies vorher zugesagt haben, regelmäßig Ergebnisse eingetragen.
Von sinnvoller Datenpflege bei jeder neuen TOS-Version oder FreeMiNT/TOS/Farbtiefen-/Auflösungsabhängigkeit ganz zu schweigen, ... aber is schon klar sehen wollen die Liste Alle. Womöglich dann noch wundern das die "Kompatibilität" so niedrig ist (steht ja so wenig drinnen in der Liste) obwohl wirs eigentlich Alle nicht wissen weil, ... ;D
dbsys:
Ich habe ja nicht ohne Grund das Thema "Firebee User Liste" hier aufgemacht (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10011.0).
Mich interessiert halt, wer schon eine Firebbe im Einsatz hat, wofür und mit welcher Software gearbeitet wird.
Überrascht hat mich dann allerdings, wie wenige Firebee im Einsatz sind und wie wenig damit gemacht wird bzw. gemacht werden kann.
Als reiner User (ich bin halt kein "Hacker") bin ich hauptsächlich an was "Funktionierendem" interessiert. Wenn ich dann in einem Verkaufspost lese (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10034.msg73439#new), daß ein Falcon verkauft wird, weil demnächst eine Firebee ins Haus kommt und darauf sofort Warnungen wegen fehlender Kompatibilität der Firebee als Reaktion zurückkommen, dann muß ich mir auf jeden Fall darüber Gedanken machen, ob die Firebee überhaupt die richtige Lösung für mich ist.
Nochmals zu der "inoffiziellen" Liste:
Ich verstehe nicht so ganz, warum diese nicht öffentlich ist. Selbst wenn diese "nur" 263 Einträge hat, ist sie sicherlich sinnvoller, als überhaupt nichts.
Mathias:
Hah! Ich bin auch ein reiner User. ;) Die Liste ist nicht "öffentlich" (was an sich eine Farce ist, da ich sicher abseits vom "60-Menschen-Team" sicher 20 Käufer gebeten habe mitzuwirken) weil es eigentlich nur 3 Leute gibt die jemals was dazu beigetragen haben und die Hälfte oder so von mir stammt. Diese Liste wird also vom Team und den Powerusern nicht genutzt/gepflegt/angenommen. Durch die Änderungen am TOS/BaS/usw. wird sich auch öfter mal komplett obsolet (wie gerade dieser Tage wieder).
Wie sollte also mit gutem Gewissen nach 5 Änderungen an Basisoftware wie OS jetzt die Liste veröffentlicht werden? Abgesehen davon finde ich es absurd hier drüber zu sprechen warum ein teaminternes Werkzeug nicht öffentlich ist. Zumal es euch allen freisteht mitzuarbeiten. "Nur konsumieren" is halt nicht.
Generell ist es halt so wie so oft, es wird irgedwas begonnen (wie beislpielsweise das WIKI auf Newtosworld) und dann pflegt es niemand sinnvoll.
Die Liste könnte auch jederzeit von den Usern selbst öffentlich geführt werden. Janatari hat ja auf seine Homepage schon mit sowas begonnen, und recht viel gemacht dafür z.B.
Aber um am Schluß ein bisschen versönlich zu sein, im Gegensatz zum PDF oben hat sich nicht umwerfend viel verändert, ... auf der Liste halt.
Mathias:
--- Zitat von: dbsys am Fr 04.01.2013, 13:26:07 --- Überrascht hat mich dann allerdings, wie wenige Firebee im Einsatz sind und wie wenig damit gemacht wird bzw. gemacht werden kann.
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn sich die ganzen Leute verstecken und nichtmal ein 2-stelliger Prozentsatz der Käufer sich hier meldet, ...
--- Zitat von: dbsys am Fr 04.01.2013, 13:26:07 --- Wenn ich dann in einem Verkaufspost lese (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10034.msg73439#new), daß ein Falcon verkauft wird, weil demnächst eine Firebee ins Haus kommt und darauf sofort Warnungen wegen fehlender Kompatibilität der Firebee als Reaktion zurückkommen, dann muß ich mir auf jeden Fall darüber Gedanken machen, ob die Firebee überhaupt die richtige Lösung für mich ist.
--- Ende Zitat ---
ALPHA Version!
Kein Blitter, Kleine Videl-Bugs, kein DSP, suboptimale CF68klib, … ja, Du solltest Dir überlegen ob Du die Weiterentwicklung der Plattform dadurch unterstützen willst, daß es einen weiteren Besitzer der FireBee gibt, und Entwicklung für die FireBee daher für Entwickler mehr Sinn macht.
Von nichts kommt halt nichts.
Aber, ich nutze meine FireBee schon lieber als meinen Hades040, falls Dir das als Einschätzung ein bissl weiterhilft.
dbsys:
Wichtiger Hinweis vorweg:
Meine bisherigen Beiträge in diesem Kompatibilitäts-Post sind in keinster Weise als Kritik am Firebee Projekt zu verstehen, noch hatte und habe ich die Absicht, das bisher Erreichte abzuwerten. Im Gegenteil, ich staune sprachlos darüber, was eine kleine Community von Enthusisasten hier schon erreicht hat. Hut ab!
Jetzt zurück zum Thema:
Tja, was soll man dazu sagen, daß sich nur wenige zurückmelden? Zwingen kann man die Firebee User (oder sollte ich dann vielleicht lieber "Besitzer" sagen) nicht, sich hier zu outen.
Vielleicht ist ja wirklich so, wie ich befürchte, daß zwar schon eine Reihe von Leuten eine Firebee besitzen, aber nichts damit machen oder womöglich nichts damit anzufangen wissen, beispielsweise mangels Kompatibilität zu den üblichen Atari-Anwendungen und mangels Kenntnis, wie man solche Kompatibilitätsprobleme behebt oder umgeht.
Und genau da ist auch mein Anliegen zu sehen. Ich kenne zwar das TOS in- und auswendig, habe aber beispielsweise mit MiNT schon Probleme. Ich glaube, ich wäre nicht in der Lage, ein MiNT aufzusetzen und so zu konfigurieren, daß es sich wie das gute alte TOS anfühlt...
Klar, gern unterstütze ich das Firebee Projekt und habe das auch schon mittels einer Anzahlung vor fast 3,5 Jahren dokumentiert. Aber leider ist Euch mit einem weiteren "Nur-Besitzer", der sich dann nicht zu helfen weiß, wahrscheinlich nichr geholfen.
Und das läßt mich weiterhin abwarten...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln