Software > Software (16-/32-Bit)
Entmagnetisierte PRG Disk
Arthur:
Das rekonstruieren der Daten bei speziellen Datenrettern kommt wohl preislich nicht in betracht. Wenn es Disketten mit Textdateien sind kann man evtl. mit einem CHKDISK unter DOS noch das Filesystem reparieren... Auch wenn die Textdateien dann noch ein wenig fehlerhaft sind hat ein einfacher Texteditor damit in der Regel keine Probleme beim laden der Dateien. Wenn es sich um eine Installationdiskette handelt dann sehe ich da kaum eine Chance...
Burkhard Mankel:
Mir kam grad so ein Gedanke über die Leseschwierigkeiten. Bei Neu meoinen Disks, die ich auf dem damaligen 1040 STf Mitte der 90er Jahre bearbeitete, konnte ich auch nicht mehr richtig zugleifen, solange ich es mit dem zuletzt scheinbar nicht richt funktionierenden Laufwerk lesen wollte. Erst nach Austausch zu einem neuwertigen Laufwerk, das ich Dank dieses Forums erhalten konnte, lassen sich die Disks wieder einwandfrei lesen. Ich tippe bei den früheren Probs von mir auf - neben anbderen Laufwerkprobs - einen verstellten Lesekopf!
Vielleicht liegt der Hund bei Paulys Problemen auch hier begraben!
Athlord:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mi 02.11.2011, 08:59:11 ---Mir kam grad so ein Gedanke über die Leseschwierigkeiten. Bei Neu meoinen Disks, die ich auf dem damaligen 1040 STf Mitte der 90er Jahre bearbeitete, konnte ich auch nicht mehr richtig zugleifen, solange ich es mit dem zuletzt scheinbar nicht richt funktionierenden Laufwerk lesen wollte. Erst nach Austausch zu einem neuwertigen Laufwerk, das ich Dank dieses Forums erhalten konnte, lassen sich die Disks wieder einwandfrei lesen. Ich tippe bei den früheren Probs von mir auf - neben anbderen Laufwerkprobs - einen verstellten Lesekopf!
Vielleicht liegt der Hund bei Paulys Problemen auch hier begraben!
--- Ende Zitat ---
Hi,
mit Sicherheit nicht!
Das Problem ist und bleibt die Diskette an sich - bzw. die Remanenz des Diskettematerials.
Die Datensicherheit bei Disketten beträgt nun mal nur 5 Jahre.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskette
Da hilft auch ein neues Laufwerk nicht.
Die Überschrift ist von Pauly durchaus richtig gewählt.
Gruss
Jürgen
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Athlord am Mi 02.11.2011, 12:28:39 ---Hi,
...
Die Datensicherheit bei Disketten beträgt nun mal nur 5 Jahre.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskette
--- Ende Zitat ---
Das habe ich auch mal gehört - aber meinen Erfarungen zufolge kann ich sagen: Ich habe mit einem Atari ST und Diskette eigentlich intensiv "nur" VOR Millenium (Jahrtausendwende) gearbeitet - dmi. Daten erstellt - danach war nun hauptsächlich Festplatte dran! Ich kann meine Disks - auch die Anfang der 90er - immer noch sehr gut lesen, es sei denn, ich habe wegen mehr Speicherplatz Disks mit sehr hohen Formaten erzeugt oder HD-Disks im DD-Format umformatiert. Und das, obgleich ich auf gute Lagerung nicht sonderlich Wert legte!
Uli:
Hi
also selbst meine Disketten aus den 80er Jahren funktionieren mehrheitlich noch. Cds und DVDs, zumindest selbstgebrannte, sind schneller hinüber.
Grüessli, Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln