Hardware > Firebee

MyAES V4e

<< < (5/6) > >>

afalc060:
hat der coldfire nicht nur einige 68k befehle weniger? ich dachte da fehlt nur der movem oder so?

edit:
ok, movem.l gibt es noch.

was es wohl nicht mehr gibt
DBcc, EXG, RTR, RTD, CMPM,ROL, ROR, ROXL,ROXR, MOVE16, ABCD, SBCD, NBCD,
BFCHG, BFCLR, BFEXTS, BFEXTU,
BFFFO, BFINS, BFSET, BFTST,
CALLM, RTM, PACK, UNPK,
CHK, CHK2, CMP2, CAS, CAS2, TAS (restored in V4 core),
BKPT, BGND, LPSTOP, TBLU, TBLS, TBLUN, TBLSN,
TRAPV, TRAPcc, MOVEP, MOVES, RESET,
ORI to CCR, EORI to CCR, ANDI to CCR

m0n0:
Ich glaube richtig kniffelig sind die Befehle die es binär zwar auf beiden Systemen gibt, aber unterschiedliche Befehle sind. Oder auch die Feinheiten der einzelnen Befehle unterscheiden sich,... Ich steck da nicht drinne, aber würde nur movem fehlen und sonst keine inkompatiblitäten vorhanden sein..., dann würde wohl schon alles alte auf der Firebee laufen ;)

afalc060:
http://www.freescale.com/files/dsp/doc/ref_manual/CFPRM.pdf

http://www.microapl.co.uk/Porting/ColdFire/cf_68k_diffs.html

Nervengift:

--- Zitat ---Vincent Riviére hat einen Emulator gebastelt, der eine 68000 CPU voll in Software emuliert am ColdFire. Ist aber noch nicht veröffentlichungsfähig.

Im Endausbau könnte dann die Kompatibilitätsstufen folgendermaßen aussehen.

1) Illegal Instruction Handler im BaS/TOS
2) 680x0 im FPGA (wie im Suska)
3) für echte Software-Biester die aber unbedingt benötigt werden die Software CPU.
--- Ende Zitat ---

Irgendwie fehlt mir hier der "gefällt mir"-Button! ;D

Option 2 klingt auch sehr interessant, aber sollte in den FPGA nicht schon der DSP des Falcons rein? Paßt in den FPGA denn mehr als eine Sache rein? Sorry. Ich bin eben nicht so 'n Fachmann, der sich mit allem auskennt und auseinandersetzt. :-[


--- Zitat ---hat der coldfire nicht nur einige 68k befehle weniger? ich dachte da fehlt nur der movem oder so?
--- Ende Zitat ---

Spätestens dort hört's ganz bei mir auf. Das ist aber alles insofern nicht ganz uninteressant, denn wie es scheint hat Freescale den Coldfire nur ein wenig 680x0 kompatibel gestaltet. Sogesehen ist wohl jede heute existierende x86 CPU mit dem 8086/8088 kompatibler als der Coldfire mit der 680x0-Reihe? Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. ;)

Andreas

jens:

--- Zitat von: Nervengift am Do 06.10.2011, 12:14:55 ---Irgendwie fehlt mir hier der "gefällt mir"-Button! ;D

Option 2 klingt auch sehr interessant, aber sollte in den FPGA nicht schon der DSP des Falcons rein? Paßt in den FPGA denn mehr als eine Sache rein? Sorry. Ich bin eben nicht so 'n Fachmann, der sich mit allem auskennt und auseinandersetzt. :-[

--- Ende Zitat ---
Gefällt mir wäre eine nette Option, aber bitte nicht verknüpft mit F*c*Book!

Und der FPGA ist groß - da paßt theoretisch ein ganzer Falcon rein, wenn ich mich recht entsinne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln